Amtsblatt
Das Amtsblatt "Das Altenburger Land" erscheint in Abständen von ca. 2 bis 3 Wochen und informiert über amtliche Mitteilungen, aktuelle Verordnungen und wichtige Geschehnisse im Altenburger Land.
Sie haben das Amtsblatt nicht erhalten?
Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03447 586-273
oder schreiben Sie eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@altenburgerland.de
-
Jahrgang 2022
- Fachleute begutachten Gewässer im Landkreis und überraschen Anwohner
- "Spasibo" für die große ehrenamtliche Hilfe
- Kolumbianischer Kaffee frisch aus der Rösterei in Schmölln
- Atommüll-Endlagersuche - Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt
- Sanierung des Lindenau-Museums Altenburg - Moderne und barrierefreie Haustechnik
- Zensus 2022 - Im Landkreis werden 13.421 Menschen aus 3.641 Haushalten befragt.
- Selbsthilfegruppen - Neues Gesicht in der Kontaktstelle
- Bioökonomie-Kongress in der Brauerei
- Ausbildung für den Notfall erfolgreich absolviert
- AGATHE startet im Landkreis Altenburger Land - Hilfe und Beratung für alleinlebende Seniorinnen und Senioren
- Neue Mitstreiter gefragt - Ehrenamtliche Hilfe an Schulen
- Stand des geförderten Breitbandausbaus
- BVMW - Wirtschaftstag 2022 in Zeitz
- Zeitzeugensalon - Ortsgeschichte weitererzählen und Erinnerungen lebendig halten
- Nachwuchsgewinnung für Vereine im Landkreis
- Bernd Wannenwetsch erneut Vorstandsvorsitzender
- Anmeldung schulpflichtiger Kinder für das Schuljahr 2023/24
- Gewässerschau 2022
- Über 600 Flüchtlinge im Altenburger Land
- Wer hat den Wiedehopf gesehen?
- Wenn es dem Haustier schlecht geht
- Sanierung des Lindenau-Museums
- Rückzugsorte zum Stillen in der Öffentlichkeit
- Naturschutzbeauftragte des Landkreises tagten
- Erfolgreicher “Jugend forscht” - Wettbewerb
- Welle der Hilfsbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge rollt durch den Landkreis/Aufruf des Landrates
- Musikschule mit guten Wettbewerbserfolgen
- Bundeswehrsoldaten beenden Corona-Hilfseinsatz im Landkreis
- Engagement-Preis: Vorschläge für Ehrung erwünscht
- Schutz für wandernde Kröten und Frösche
- Bund fördert Urlaub für Familien
- Impfnachweis muss im März vorgelegt werden
- Einschränkungen für Fußgänger und Fahrzeuge am Theaterplatz
- Die neue Homepage – Landkreis präsentiert sich modern und barrierefrei im Internet
- Anmeldung für die Regelschule – Schulanmeldung für die Schüler der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23
- Hinweise zur Zahlung der Gebühren zur Abfallentsorgung 2021
- Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer
- Fischerprüfung 2022
- Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
- Geschlechtergerechtigkeit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses
- Leben nach dem Schlaganfall – Miteinander reden und Tipps geben
- Hilfsprojekt für Senioren - Landkreis wendet sich an Alleinlebende
- Von Aquarellmalerei bis Kochkurs: mit der Volkshochschule in den Frühling
- Musikschule startet ins zweite Schulhalbjahr
- Tourismusverband Altenburger Land übernimmt Staffelstab
- Strukturwandel - Bevölkerung wird gefragt Landkreis investiert Fördermittel in 600 Notebooks für Lehrkräfte
- Bisher rund 1.700 alte Führerscheine in fälschungssichere Karten umgetauscht
- Übersicht der zertifizierten Schnelltest-Angebote
- Altenburger Land erfüllt Kriterien für ein Atommüllendlager nicht
- 30 Jahre THÜSAC – Interview mit Geschäftsführerin Tatjana Bonert
- Hausgeflügel darf nach Vogelgrippe wieder ins Freie
- Landkreis investiert in die Sicherheit des Unterrichts an den Grundschulen
- Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Altenburger Land für das Haushaltsjahr 2022
- Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 12 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)
- Information zu § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19
- Amtliche Information zur Neuvergabe der Kehrbezirke
- Neuer Kreisbrandinspektor fürs Altenburger Land im Amt
- Konzepte für den Strukturwandel im Landkreis
- Omikron - neuer Virusstamm mit veränderten Eigenschaften
- Stallpflicht für Hausgeflügel besteht vorerst weiter
- Naturschutzbeauftragte: Ehrenamtlich für Flora und Fauna
- Fördermittel ermöglichen neue Bienenweiden im Altenburger Land
- Seit 60 Jahren Benzin im Blut: Der Motorsportclub Schmölln im ADAC engagiert sich in der Verkehrserziehung und im Rennsport
- "Jugend forscht": Ostthüringen behauptet Spitzenplatz
- Ausgezeichnet für beste Leistungen: Landrat des Altenburger Landes würdigt 17 Athletinnen und Athleten
- Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen: Dank an die Stricklieschen
Amtsblatt Nr. 6 am 14. Mai 2022
Amtsblatt Nr. 5 am 23. April 2022
Amtsblatt Nr. 4 am 19. März 2022
Amtsblatt Nr. 3 am 26. Februar 2022
Amtsblatt Nr. 2 am 05. Februar 2022
Amtsblatt Nr. 1 am 22. Januar 2022
-
Jahrgang 2021
- 3. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land
- Jahresabschlusses 2020 des Dienstleistungsbetriebes Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land
- Bekämpfung der Geflügelpest: Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe
- Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
- Bekämpfung der Geflügelpest: Festlegung von vorbeugenden Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen im Landkreis Altenburger Land
- Berufsschulstandorte bis zum Jahr 2028 gesichert
- Corona-Situation im Altenburger Land spitzt sich weiter zu
- So schützen Sie sich und andere
- Orientierungshilfe für Kontaktpersonen und positiv getestete Personen
- 3G-Regel für Bedienstete und Besucher
- Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft: Schließzeiten zum Jahreswechsel
- Arbeitskreis "Familie schafft Zukunft": Sponsoren ermöglichen Mitmachtüte
- Musikschulehrung: Landrat zeichnet die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler aus
- Neue Kreiselternsprecher für die Kitas gewählt
- Allgemeinverfügung zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Altenburger Kunstmuseum verdoppelt Personal
- Landrat Uwe Melzer vergibt die Goldene Ehrennadel an engagierte Bürgerinnen und Bürger
- Sonderseite zur Corona-Pandemie
- Kreisstraßenmeisterei rüstet sich für den Winter
- 3G gilt im Altenburger Land verbindlich
- Amtsarzt Professor Stefan Dhein: "Die Grippewelle könnte diesmal stärker werden"
- Terminkorrektur: Entsorgung von Schadstoffen
- Ausbildende Unternehmen treffen auf Studieninteressierte
- Veranstaltungskalender: Tipps für Altenburger Museen
- Spenden ermöglichen Ferienfreizeit
- Große Pläne für einen zeitgemäßen und modernen Kunstbetrieb in Altenburg
- Ein Beitrag zum Schutz des Klimas
- RKI: Neue Optionen für Quarantäne
- 60 Kilometer Alleen unter Schutz
- Denkmalpreis für Engagement beim Erhalt wertvoller Gebäude
- Villa Strauß ist bereit für Gäste
- Die Berliner Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt erhält den diesjährigen Gerhard-Altenbourg-Preis
- Kreisstraße in Großstechau wird erneuert
- Kostenlose Weiterbildung zu Fragen der Betreuung
- Über drei Millionen Euro für neuen Nordflügel an Burg Posterstein
- Bäume im Bauschutzbereich des Flugplatzes Altenburg-Nobitz müssen gekürzt werden
- Thüringer Corona-Verordnung gilt vollumfänglich auch im Landkreis
- Landkreis und Agentur für Fachkräftegewinnung beraten Pendler und Arbeitnehmer, die im Altenburger Land einen Job suchen
- vollständiges Programm zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis
- Wido Hertzsch - verliebt ins Altenburger Land und seine Mundart
- Die neue Drehbühne im Theater ist fertig montiert
- Musikschule Altenburger Land lädt zu Konzert und Tag der offenen Tür
- Musikschule startet mit vollem Kursprogramm ins neue Schuljahr
- Alte Dokumente neu im Bestand
- Nach der Ausbildung in den Berufsalltag
- Zurück aus dem Flutkatastrophengebiet
- Malerei, Fremdsprachen, Computerkurse – das Herbstsemester in der Volkshochschule
- Viele alte Bekannte und etliche Neue beim Tag des offenen Denkmals
- Seniorenbeirat trifft sich zur ersten Sitzung
- Warntag im Altenburger Land
- Jugend forscht "Zufällig genial?"
- Rositzer INSOBEUM verfügt nun über hochmoderne Sporthalle
- Neue Taxi-Tarifordnung
- Änderung des Waffengesetzes - Übergangszeit läuft am 31. August 2021 aus
- zugelassene Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
- Informationen zur Impfung gegen Corona
- Musikschule startet mit tollen Angeboten
- Speisefettentsorgung aus privaten Haushalten jetzt möglich
- "Kinderfreundliches Haus" noch bis 15.8. gesucht
- Aufruf zu Vorschlägen für die "Goldene Ehrennadel" 2021
- Ostthüringer Landräte plädieren für engmaschiges Berufsschulnetz
- Literaturwettbewerb – die aktuellen Preisträger
- Ein Stück Normalität ist zurück in den Kinder- und Jugendtreffs
- Freistaat fördert Urlaub in Familienferienstätten
- Ferienangebote im Altenburger Land
- THW-Hilfe für die ganze Welt kommt bald aus dem Altenburger Land
- Bundeswehr beendet Einsatz im Altenburger Land
- Tagesmuttis gesucht
- Landkreis sucht zum zehnten Mal "Kinderfreundliches Haus"
- Große Inventur der Alleen im Landkreis
- Kameraden für neue Aufgaben bestellt
- Corona: Die geltenden Regeln im Überblick
- Kindertagespflege familiennah und ganz individuell
- Insektenschutzprojekt: Erste Feldrainflächen neu angelegt
- Wisst ihr noch, die "Esse” in Schmölln ...
- Fragen und Antworten zum neuen Bevölkerungsschutzgesetz
- Übersicht über die Angebote zu kostenlosen Schnelltests im Altenburger Land
- Millionenfach werden im Landkreis Gelbe Säcke befüllt/ Hier gibt es Gelbe Säcke
- Junges Leben für alte Häuser
- Aufruf zum Einreichung von Wahlvorschlägen
- Anmeldetermine für das Schuljahr 2022/23
- Allgemeinverfügung des Landkreises zum Schutz der öffentlichen Gesundheit
- Corona: Im Altenburger Land konnten bisher 18.590 Impfdosen verabreicht werden
- Vertragsabschluss Breitbandausbau Kooperationsgemeinschaft Altenburg West
- Antworten auf Fragen zum Schnell-Test
- Computer für 1402 Schüler im Kreis
- Warmes Mittagessen für Kinder auch während des Corona-Lockdowns
- Corona: Zwölf Monate Ausnahmezustand im Altenburger Land
- Anmeldung für die Regelschulen
- Landesseniorenrat informiert zur Impfungen der älteren Bürger
- Der Weg zu einem Auftrag des Landkreises Altenburger Land
- Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg: Gemeinsam in die Zukunft
- Allgemeinverfügung des Landkreises Altenburger Land
- Aktuelle Situation bei der Vogelgrippe
- In Thüringen gültige Corona-Regeln
- Millionen Euro fürs Lindenau-Museum
- Allgemeinverfügung des Landkreises Altenburger Land
- Wichtige Informationen zur Coronaviruspandemie
- Aufstallungspflicht für Geflügelhalter in Kraft
- Ruth Wolf-Rehfeldt erhält Gerhard-Altenbourg-Preis
Amtsblatt Nr. 17 am 18. Dezember 2021
Amtsblatt Nr. 16 am 27. November 2021
Amtsblatt Nr. 15 am 06. November 2021
Amtsblatt Nr. 14 am 23. Oktober 2021
Amtsblatt Nr. 13 am 02. Oktober 2021
Amtsblatt Nr. 12 am 11. September 2021
Amtsblatt Nr. 11 am 21. August 2021
Amtsblatt Nr. 10 am 07. August 2021
Amtsblatt Nr. 9 am 10. Juli 2021
Amtsblatt Nr. 8 am 26. Juni 2021
Amtsblatt Nr. 7 am 05. Juni 2021
Amtsblatt Nr. 6 am 08. Mai 2021
Amtsblatt Nr. 5 am 17. April 2021
Amtsblatt Nr. 4 am 03. April 2021
Amtsblatt Nr. 3 am 06. März 2021
Amtsblatt Nr. 2 am 06. Februar 2021
Amtsblatt Nr. 1 am 16. Januar 2021
Ältere Ausgaben des Amtsblattes "Das Altenburger Land" finden Sie in unserem Archiv: