Amtsblatt
Das Amtsblatt "Das Altenburger Land" erscheint in Abständen von ca. 2 bis 3 Wochen und informiert über amtliche Mitteilungen, aktuelle Verordnungen und wichtige Geschehnisse im Altenburger Land.
Sie haben das Amtsblatt nicht erhalten?
Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03447 586-273
oder schreiben Sie eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@altenburgerland.de
Jahrgang 2022
Amtsblatt Nr. 10 am 6. August 2022
- Anhaltende Trockenheit führt zu früher und durchschnittlicher Ernte
- Behörde appelliert an Bürger, Wasser einzusparen
- Neues Ausstellungskonzept für das neue Lindenau-Museum: Zeitlose Kunst in einer digitalen Welt
- 52 Gewerke sind an den umfangreichen Bauarbeiten im Altenburger Landestheater beteiligt
- Landrat Uwe Melzer besuchte Glasfaser-Baustelle der Telekom
- „Kinderfreundliches Haus“: Bewerbung nur noch bis 31. August
- Gute Resonanz zur Messe „Rund um die Geburt“
- Brandschutznachwuchs wetteifert um den Kreispokal und Stafetten-Sieg
- Zensus 2022: Bewohner befragt
- Vorschläge für Auszeichnung mit Ehrennadel einreichen
Amtsblatt Nr. 9 am 16. Juli 2022
- Klinikum und Flugplatz blicken auf Jahre des Wandels und der Weiterentwicklung zurück
- „Wir haben den Antrag gestellt, unseren Schulnetzplan vollständig bis 2025 zu genehmigen“
- Schülerpraktika: Unternehmen können ihre Plätze melden
- Ein Vierteljahrhundert Klinikum am Waldessaum
- Thüringer Denkmalschutzpreis geht nach Ponitz
- „Wir arbeiten dafür, dass es den Airport auch in 30 Jahren noch gibt“
- Beseitigung von Abfall bis 2026 geklärt
- Kulturnadel: Freistaat ehrt Altenburgerin Eva Pommer
- Aufruf zum Tag des offenen Denkmals
- Millionenschwere Investitionen an den Schulen im Landkreis
- Belohnung für einen Schulabschluss mit 1,0
- Goldene Ehrennadel: Wer hat die Auszeichnung verdient?
- Rock, Pop und Klassik zum Musikfestival 2022
- Tourismusverband wählt neuen Vorstand
- Zwei kinderfreundliche Häuser mehr im Altenburger Land
- Tickets für den Drachen Kokosnuss
Amtsblatt Nr. 8 am 25. Juni 2022
- Kein Wochenende ohne Kulturvergnügen
- Bauphase für schnelles Internet hat begonnen
- „Kinderfreundliches Haus“: Landkreis vergibt wieder Gütesiegel
- Rund 300 Teilnehmer zum BVMW-Wirtschaftstag
- Hervorragende Wasserqualität in den Badeseen
- Lindenau-Museum: Kurse in den Sommerferien
- Achtbeinige Blutsauger verbreiten gefährliche Viren und Bakterien
- Zeckenbefall: Haustiere können auch erkranken
- Messe „Rund um die Geburt“ im Landratsamt
- Eine Wochenstube für die Mausohren
- Ukraine-Hilfe: Über 800 Flüchtlinge im Kreis
- Volles Programm an sechs Veranstaltungsorten im Stadtgebiet zur Altenburger Museumsnacht am 1. Juli 2022
- Erster Bernhard-August-von Lindenau-Förderpreis geht an Hanna Stiegeler
- Musikschüler in der Brüderkirche
- „Der kleine Drache Kokosnuss“ in Altenburg
Amtsblatt Nr. 7 am 04. Juni 2022
- Landkreis baut Straßenbrücke in Gößnitz und erneuert Fahrbahnabschnitt
- MDV für 9 Euro auf Herz und Nieren testen
- RKBGamo: Lödlaer Fahrzeugbauer stellt sich auf Wachstum ein
- Innovationspreis: 100.000 Euro für Sieger in Thüringen
- Neues Leben auf dem Land: Erstellung eines Entwicklungskonzeptes als Grundlage eines nachhaltigen Strukturwandels
- Betreuungsbehörde: Neue Adresse für Fragen zu Betreuung
- Wie wäre es mal mit Müll-Fasten? – Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft empfiehlt kleine Verhaltensänderungen im Alltag
- Kreisbrandoberinspektor neu im Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz
- Mehr als 750 ukrainische Flüchtlinge: Weitere Wohnungen im Landkreis Altenburger Land zur Unterbringung bezugsfertig
- Schulwettbewerb und Tag der offenen Tür in der Musikschule im Juni
- Klassik Open Air 2022: Musicalhits erklingen auf dem Markt
Amtsblatt Nr. 6 am 14. Mai 2022
- Fachleute begutachten Gewässer im Landkreis und überraschen Anwohner
- "Spasibo" für die große ehrenamtliche Hilfe
- Kolumbianischer Kaffee frisch aus der Rösterei in Schmölln
- Atommüll-Endlagersuche - Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt
- Sanierung des Lindenau-Museums Altenburg - Moderne und barrierefreie Haustechnik
- Zensus 2022 - Im Landkreis werden 13.421 Menschen aus 3.641 Haushalten befragt.
- Selbsthilfegruppen - Neues Gesicht in der Kontaktstelle
- Bioökonomie-Kongress in der Brauerei
- Ausbildung für den Notfall erfolgreich absolviert
- AGATHE startet im Landkreis Altenburger Land - Hilfe und Beratung für alleinlebende Seniorinnen und Senioren
- Neue Mitstreiter gefragt - Ehrenamtliche Hilfe an Schulen
- Stand des geförderten Breitbandausbaus
- BVMW - Wirtschaftstag 2022 in Zeitz
- Zeitzeugensalon - Ortsgeschichte weitererzählen und Erinnerungen lebendig halten
Amtsblatt Nr. 5 am 23. April 2022
- Nachwuchsgewinnung für Vereine im Landkreis
- Bernd Wannenwetsch erneut Vorstandsvorsitzender
- Anmeldung schulpflichtiger Kinder für das Schuljahr 2023/24
- Gewässerschau 2022
- Über 600 Flüchtlinge im Altenburger Land
- Wer hat den Wiedehopf gesehen?
- Wenn es dem Haustier schlecht geht
- Sanierung des Lindenau-Museums
- Rückzugsorte zum Stillen in der Öffentlichkeit
- Naturschutzbeauftragte des Landkreises tagten
- Erfolgreicher “Jugend forscht” - Wettbewerb
Amtsblatt Nr. 4 am 19. März 2022
- Welle der Hilfsbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge rollt durch den Landkreis/Aufruf des Landrates
- Musikschule mit guten Wettbewerbserfolgen
- Bundeswehrsoldaten beenden Corona-Hilfseinsatz im Landkreis
- Engagement-Preis: Vorschläge für Ehrung erwünscht
- Schutz für wandernde Kröten und Frösche
- Bund fördert Urlaub für Familien
- Impfnachweis muss im März vorgelegt werden
- Einschränkungen für Fußgänger und Fahrzeuge am Theaterplatz
Amtsblatt Nr. 3 am 26. Februar 2022
- Die neue Homepage – Landkreis präsentiert sich modern und barrierefrei im Internet
- Anmeldung für die Regelschule – Schulanmeldung für die Schüler der 5. Klassen im Schuljahr 2022/23
- Hinweise zur Zahlung der Gebühren zur Abfallentsorgung 2021
- Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer
- Fischerprüfung 2022
- Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
- Geschlechtergerechtigkeit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses
- Leben nach dem Schlaganfall – Miteinander reden und Tipps geben
- Hilfsprojekt für Senioren - Landkreis wendet sich an Alleinlebende
- Von Aquarellmalerei bis Kochkurs: mit der Volkshochschule in den Frühling
- Musikschule startet ins zweite Schulhalbjahr
- Tourismusverband Altenburger Land übernimmt Staffelstab
- Strukturwandel - Bevölkerung wird gefragt Landkreis investiert Fördermittel in 600 Notebooks für Lehrkräfte
Amtsblatt Nr. 2 am 05. Februar 2022
- Bisher rund 1.700 alte Führerscheine in fälschungssichere Karten umgetauscht
- Übersicht der zertifizierten Schnelltest-Angebote
- Altenburger Land erfüllt Kriterien für ein Atommüllendlager nicht
- 30 Jahre THÜSAC – Interview mit Geschäftsführerin Tatjana Bonert
- Hausgeflügel darf nach Vogelgrippe wieder ins Freie
Amtsblatt Nr. 1 am 22. Januar 2022
- Landkreis investiert in die Sicherheit des Unterrichts an den Grundschulen
- Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Altenburger Land für das Haushaltsjahr 2022
- Öffentliche Bekanntmachung der Rechtsaufsichtsbehörde gemäß § 12 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG)
- Information zu § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19
- Amtliche Information zur Neuvergabe der Kehrbezirke
- Neuer Kreisbrandinspektor fürs Altenburger Land im Amt
- Konzepte für den Strukturwandel im Landkreis
- Omikron - neuer Virusstamm mit veränderten Eigenschaften
- Stallpflicht für Hausgeflügel besteht vorerst weiter
- Naturschutzbeauftragte: Ehrenamtlich für Flora und Fauna
- Fördermittel ermöglichen neue Bienenweiden im Altenburger Land
- Seit 60 Jahren Benzin im Blut: Der Motorsportclub Schmölln im ADAC engagiert sich in der Verkehrserziehung und im Rennsport
- "Jugend forscht": Ostthüringen behauptet Spitzenplatz
- Ausgezeichnet für beste Leistungen: Landrat des Altenburger Landes würdigt 17 Athletinnen und Athleten
- Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen: Dank an die Stricklieschen
Ältere Ausgaben des Amtsblattes "Das Altenburger Land" finden Sie in unserem Archiv:
Jahrgänge vor 2010 finden Sie im Archiv der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena