Veranstaltungskalender
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen aus dem gesamten Altenburger Land und unserer näheren Umgebung. Sie können sich einen Überblick über alle Veranstaltungen verschaffen oder gezielt nach Details oder Kategorien suchen. Darüber hinaus sind Veranstaltungs-Highlights gesondert hervorgehoben und für einzelne Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, die Tickets online zu buchen. Für Fragen zum Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte an
kultur@altenburgerland.de oder kontaktieren uns unter der Rufnummer 03447 586 158.
16.05.2020, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr
Schätze oder Kram, Puppenwerkstatt im Heimatmuseum Lucka
16.02.2020 - 10.05.2020
Ausstellung: Landschaft nach der WISMUT:
Fotografie von Karl-Heinz Rothenberger
Der Landshuter Fotograf Karlheinz Rothenberger hielt von der Wismut geformte Landschaften auf eindrucksvollen Fotografien fest. Die Fotoausstellung zeigt die ehemaligen Tagebau-Orte zwanzig Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus.
27.03.2020 - 17.05.2020, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 00:00 Uhr
Garbisdorf, Kulturscheune
Kunst im Quellenhof
"Ich gestehe, diese Dinge klingen seltsam"
Vernissage anlässlich des 300. Geburtstages des Baron von Münchhausen
Die Vernissage zu dieser Ausstellung findet am 27.03.2020 statt.
30.05.2020 - 01.06.2020, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
Garbisdorf, Kulturscheune
Kunst im Quellenhof
"Tage des offenen Ateliers"
Die beteiligten Künstler am 20. Holzbildhauer-Plenair zeigen außer ihren Holzarbeiten noch Druckgrafiken u.A.
22.05.2020 - 07.06.2020, Beginn: 19:30 Uhr
Garbisdorf, Kulturscheune
Kunst im Quellenhof
20. Holzbildhauer-Pleinair vom 22. Mai bis zum 06. Juni 2020 dem Gelände des Quellenhofes in Garbisdorf.
14 Tage lang, auch an den Sonn- und Feiertagen, werden die Teilnehmer am 20. Holzbildhauer-Pleinair auf dem so genannten „Kunstacker“, einer Streuobstwiese, vor den Augen des Publikums aus rund drei Meter hohen Linden- oder Roteichen-Stämmen ...
09.07.2019 - 21.06.2020
Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“
Sollten Auerochse, Wildpferd und Co. wieder in unserer Landschaft grasen? Gibt es Möglichkeiten für den Ersatz ausgestorbener Tierarten? Die Ausstellung stellt die großen Graser Europas vor und spannt den Bogen vom Beginn des Aussterbeprozesses bis in die Gegenwart, wo Konzepte zum Ersatz gesucht und erprobt werden.
28.03.2020 - 30.11.2020, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr
Papiermuseum Fockendorf
Das Heimat- und Papiermuseum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik Fockendorf. Es besteht aus einem Freilichtmuseum mit einem funktionierenden Wasserkraftwerk (Wasserrad) und diversen originalen Maschinen aus der Papierindustrie.