Besonders in den Sommerferien wird an vielen Schulen wieder kräftig gebaut
[09.07.2018]
Altenburg. Während die Schülerinnen und Schüler im Altenburger Land seit Montag ihre wohlverdienten Sommerferien genießen, herrscht in vielen Schulen trotzdem großer Trubel. Nicht die Lehrer, sondern die Handwerker haben jetzt das Sagen, denn wie jedes Jahr nutzt die Kreisverwaltung die sechswöchige Unterrichtspause, um an den Schulen zu bauen, zu reparieren und zu verschönern. Nicht für alle Baumaßnahmen reichen diese sechs Ferienwochen aus, deshalb wird auch danach an vielen Schulen noch gearbeitet.

Grundschule Wintersdorf
Die Sommerferien sollen genutzt werden, um die alten, verschlissenen Bodenbeläge im Flur des Erdgeschosses zu erneuern. Zudem ist beabsichtigt, den baulichen Brandschutz der Schule zu verbessern. Mit der Errichtung einer Fluchttreppenanlage soll der erste Schritt getan werden. Ziel ist die Fertigstellung Ende 2018.Grundschule Posa
Auch an dieser Schule steht die Verbesserung des baulichen Brandschutzes auf dem Plan. Auch hier ist das Ziel, die Maßnahme in 2018 zu beenden.
Grund- und Regelschule Lucka
Die schulfreie Sommerzeit soll genutzt werden, Malerarbeiten im Haupttreppenhaus durchzuführen. Damit sollen nun endlich die Spuren der Erneuerung der Elektroinstallation aus dem Jahr 2017 beseitigt werden.Grundschule Meuselwitz
Bereits in den Vorjahren wurde mit der Sanierung bzw. Erneuerung der Parkettböden begonnen. In diesem Jahr ist für die Fortführung eine Investitionssumme von 30.000 Euro vorgesehen. Das Parkett in drei Klassenzimmern soll während der Sommerferien erneuert werden.Grund- und Regelschule Gößnitz
Das durch den Sturmschaden im Januar stark beschädigte Dachoberlicht auf der Sporthalle konnte im Mai endlich erneuert werden. Nach Ausbesserung des geschädigten Bodenbelages und der Linierung kann die Sporthalle für den Sportbetrieb bald wieder genutzt werden. Der Schaden beläuft sich auf fast 50.000 Euro.Grundschule Altkirchen
Die schulfreie Zeit der Sommerferien wird für den Austausch des verschlissenen Bodenbelags in einem Klassenzimmer genutzt.Regelschule Nöbdenitz
Über das Kommunalinvestitionsfördergesetz wurde für die Erneuerung der Kesselanlage insgesamt 141.000 Euro bereitgestellt. Nachdem die Vergabe bereits 2017 erfolgte, konnte Anfang 2018 mit den vorbereitenden Baumaßnahmen begonnen und die Maßnahme vor den Sommerferien fertiggestellt werden.Zur Ertüchtigung des baulichen Brandschutzes soll die Errichtung einer Fluchttreppenanlage bis zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Etwa 50.000 Euro sind für diese Maßnahme eingeplant.

Friedrichgymnasium Altenburg
Der zweite Bauabschnitt zur Sanierung der Stützmauer einschließlich des Eingangstors wurde im II. Quartal 2018 fertiggestellt. Hierfür wurden neben Eigenmitteln des Landkreises auch Mittel der Städtebauförderung zur Verfügung gestellt.Lerchenberggymnasium
In einem Teil des zweiten Obergeschosses wurde 2017 die Elektroinstallationen erneuert, die Sicherheitsbeleuchtungsanlage hergestellt und die Räume mit neuen Farben und Fußbodenbelägen belebt. Bis Jahresende soll nunmehr die andere Seite des zweiten Obergeschosses die gleiche Sanierung erfahren. Die schulfreie Zeit in den Sommerferien soll dafür intensiv genutzt werden. Veranschlagt sind hierfür rund 115.000 Euro.