Fotoausstellung des George Enescu National Museum Bukarest im Lichthof des Landratsamtes zu sehen
[08.02.2019]
Szenenbild aus der Oper „Œdipe“ in der Inszenierung von Theater & Philharmonie Thüringen (Ronny Ristok)
Altenburg. Gleichlaufend zur Aufführung der Oper „Œdipe“ des rumänischen Komponisten George Enescu am Landestheater Altenburg (Premiere am 24.02.2019) zeigt das Landratsamt Altenburger Land im Lichthof eine Fotoausstellung des George Enescu National Museum Bukarest. Die Ausstellung, bestehend aus 20 bedruckten Transparenten, beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Oper „Œdipe“ von der ersten Skizze bis zur fertigen gedruckten Partitur. Gleichzeitig widerspiegelt die Ausstellung die Rezeption der Oper von der ersten Inszenierung vor 83 Jahren bis zu den verschiedenen rumänischen und internationalen Interpretationen, die bisher stattgefunden haben. Die Anregung zu dieser Ausstellung gab der Botschafter Rumäniens in Deutschland im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Theater & Philharmonie Thüringen bei der Erarbeitung der Oper.
Die Ausstellung kann vom 7. Februar bis zum 28. März 2019 zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes besichtigt werden: dienstags von 8 bis 12 Uhr und 13:30 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Zugang zur Ausstellung nach Rücksprache im Empfang, Lindenaustraße 9, möglich.
Am 12.2.2019 um 17 Uhr wird durch Theater & Philharmonie Thüringen eine Führung durch die Ausstellung angeboten.
Am 24.2.2019 um 16 Uhr wird der rumänische Botschafter in Deutschland Emil Hurezeanu die Ausstellung im Lichthof des Landratsamtes besuchen und sich im Beisein von Landrat Uwe Melzer und Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann in die Gästebücher des Landratsamtes und der Stadt Altenburg eintragen.
im Auftrag
Jana Fuchs
Öffentlichkeitsarbeit
↑ nach oben