Pressearchiv
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Bereich Aktuelles und Presse:
02.12.2019 | Baumaßnahmen dauern an Altenburg. Die Baumaßnahmen im Recyclingzentrum Altenburg in der Leipziger Straße dauern voraussichtlich noch bis zum 31. Januar 2020 an. Dadurch kann es zu Verzögerungen bei der Annahme aber auch zu zeitweisen Sperrungen kommen. |
02.12.2019 | Kreisstraßenmeisterei ist gut auf den bevorstehenden Winter vorbereitet Altenburg. Die Kreisstraßenmeisterei des Altenburger Landes ist seit Mitte Oktober in Winterbereitschaft. Während für Bundes- und Landesstraßen der Freistaat Thüringen verantwortlich ist, hat sich der Landkreis Altenburger Land um seine Kreisstraßen zu kümmern – und zwar um genau 227 Straßenkilometer. Das übernimmt die Kreisstraßenmeisterei, die ihren Sitz in Mockern hat. |
01.12.2019 | Weihnachtskonzerte der Musikschule in Altenburg, Meuselwitz und Schmölln Altenburg. Die Musikschule des Altenburger Landes wird am 7. Dezember um 16 Uhr ein großes Weihnachtskonzert in der Altenburger Brüderkirche geben. Es steht unter dem Motto „Sternstunden der Weihnachtszeit“. |
30.11.2019 | Azubis backten für einen guten Zweck Altenburg. Er ist seit vielen Jahren zu einer schönen Tradition geworden: Der Kuchenbasar der Azubis im Landratsamt Altenburger Land. Auch in diesem Jahr hatten sich die Auszubildenden beim Backen wieder mächtig ins Zeug gelegt und so manche Leckerei gezaubert. |
30.11.2019 | Neue Kleinkindbetreuung im „Mäusestübchen“ in Altenburg eröffnet Altenburg. Der Landkreis Altenburger Land wirbt um selbstständig tätige Tagesmütter oder Tagesväter für mehr individuelle Kindertagesbetreuungsmöglichkeiten. Mit Simone Lehmann und ihrem „Mäusestübchen“ in Altenburg hat am 18. November ein neues Kindertagespflegeangebot eröffnet. |
29.11.2019 | Kostenloser AdA-Onlinelehrgang - Anmeldungen noch bis 5. Dezember möglich Altenburg. Zur idealen Prüfungsvorbereitung bieten die Eckert Schulen Klein- und Kleinstunternehmen ab sofort ein zeitlich und örtlich flexibles Unterrichtsmodell für die Ausbildung der Ausbilder (AdA) an. |
28.11.2019 | Zwei Gütesiegel gehen nach Meuselwitz Meuselwitz. Zwei Hausgemeinschaften in Meuselwitz dürfen sich kinderfreundliches Haus nennen. Vizelandrat Matthias Bergmann übergab die gelben Plaketten letzte Woche an die Mieter der Lutherstraße 6 und der Bahnhofstraße 14. |
26.11.2019 | Höheres Wohngeld ab dem 1. Januar 2020 Altenburg. Am 1. Januar 2020 treten Änderungen des Wohngeldgesetzes (WoGG) durch das Inkrafttreten des Wohngeldstärkungsgesetzes in Kraft. Ab diesem Tag haben auch mehr Bewohner im Altenburger Land Anrecht auf höheres Wohngeld. Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten. |
08.11.2019 | Beschwerdemanagement im Landratsamt zu Windenergieanlagen in der Gemarkung Drogen/Steinsdorf Altenburg/Schmölln. Die Genehmigung für die vier Windenergieanlagen in den Gemarkungen Steinsdorf und Drogen wurde am 9. Januar 2018 erteilt und ist nunmehr bestandskräftig. Mittlerweile sind alle vier Anlagen in Betrieb. Als Überwachungsbehörde ist es die Aufgabe des Landratsamtes Altenburger Land, die Festlegungen aus dem Genehmigungsbescheid zu kontrollieren. Sofern es Anhaltspunkte gibt, die auf einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen hinweisen, wird dem die Untere Immissionsschutzbehörde mit hoher Priorität nachgehen und gegebenenfalls Maßnahmen anordnen. In den vergangenen Wochen sind zahlreiche Beschwerden hinsichtlich des Lärms im Landratsamt eingegangen. |
08.11.2019 | Aufruf zum 23. Literaturwettbewerb der Schulen des Altenburger Landes Altenburg. Wer gerne schreibt und erfahren möchte, wie andere Leser oder Zuhörer über die Geschichten oder Gedichte denken oder wie die Texte noch spannender und interessanter geschrieben werden könnten, für den ist die Teilnahme am Literaturwettbewerb der Schulen des Altenburger Landes genau das Richtige. Dieser findet inzwischen zum 23. Mal statt. Im Schuljahr 2019/20 können vom 1. November 2019 bis 29. Februar 2020 Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. |