Pressearchiv
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Bereich Aktuelles und Presse:
10.04.2019 | Landkreis startet Drogenpräventionsprojekt „Freiheit geSucht!?“ und holt Revolution Train nach Altenburg Altenburg. In Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt Altenburg, der Horizonte gGmbH und den SozialarbeiterInnen des Altenburger Landes ist in den letzten Monaten an einer Erweiterung des suchtpräventiven Angebotes im Landkreis gearbeitet worden. Entstanden ist das Projekt „Freiheit geSucht!?“, das in diesem Schuljahr für alle 8. Klassen des Altenburger Landes – rund 750 Schülerinnen und Schüler – angeboten wird. Dabei sollen sich die Schüler mit dem Thema Freiheit und Sucht in zweimal einer Doppelstunde im Unterricht auseinandersetzen. Im Zentrum des Projektes steht der Besuch des „Revolution Train“ aus Prag, der vom 16.5. bis 18.5.2019 auf dem Altenburger Bahnhof Station macht. Das Angebot wurde von Landrat Uwe Melzer beauftragt und wird vom Landkreis Altenburger Land finanziert. |
10.04.2019 | Hochwasserschutz verbessert und Kreisstraßenabschnitt erneuert Altenburg. Seit Ende März rollt der Verkehr wieder auf der Kreisstraße in Zürchau. Seit Juli 2018 wurde hier für rund 1,7 Millionen Euro gebaut – eine Gemeinschaftsmaßnahme zur Hochwasserschadensbeseitigung zwischen der Gemeinde Nobitz, dem Landratsamt Altenburger Land und der EWA Energie und Wasserversorgung Altenburg GmbH. |
03.04.2019 | Großes Frühlingskonzert der Musikschule des Landkreises Altenburger Land in Gößnitz Gößnitz. Damit der Frühling endlich in Schwung kommt, veranstaltet die Musikschule des Landkreises Altenburger Land am Sonntag, dem 7. April, in Gößnitz ihr traditionelles Frühlingskonzert. Solisten und Kammermusikensembles bringen einen bunten Strauß an schönen und bekannten Melodien zum Klingen. |
01.04.2019 | Musikschüler beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2019 erfolgreich Altenburg. Vier Schüler der Musikschule des Landkreises Altenburger Land haben erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Gotha (22. bis 24. März) teilgenommen. |
29.03.2019 | Pflanzliche Abfälle richtig entsorgen Altenburg. Nach der grauen Wintertristesse kommt endlich wieder die Zeit für blühende Gärten und Balkone. Vor dem Vergnügen mit der Blütenpracht steht bei vielen der Frühjahrsputz an. Stauden und Gehölzen müssen zurückgeschnitten und der Boden vom Unkraut befreit und gelockert werden. Die Untere Abfallbehörde informiert, wie Grünschnitt richtig entsorgt wird. |
18.03.2019 | Bestellung von Medikamenten zur Bekämpfung der Varroose Landkreis. Hauptursache für den Verlust der Bienenvölker ist die Milbenseuche (Varroose). Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz ordnet deshalb jährlich eine Pflichtbehandlung aller gehaltenen Bienen gegen diese Parasiten an. Die dafür erforderlichen Medikamente können die in den Imkervereinen organisierten Imker über die Vereine und nicht organisierte Imker über den Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung unter Nutzung eines Mengenrabattes bestellen. |
14.03.2019 | Frühjahrswanderung heimischer Amphibien hat begonnen Landkreis. Mit steigenden Temperaturen kündigt sich der Frühling an. Dieser beschert uns nicht nur angenehme Temperaturen und prächtige Frühblüher, sondern verursacht vielerorts die nicht zu übersehende Massenwanderung unserer heimischen Amphibien zu den Laichgewässern. |
13.03.2019 | Strukturwandel und Regionalentwicklung im Mitteldeutschen Revier Böhlen. Mit dem Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist ein umfassender Transformationsprozess für das Mitteldeutsche Revier verbunden. Beim FORUM Mitteldeutschland „Strukturwandel und Regionalentwicklung im Mitteldeutschen Revier“ kamen am 4. März 2019 rund 400 Akteure aus Unternehmen, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sowie Medienvertreter aus dem Mitteldeutschen Revier zusammen, um gemeinsam Strategien und Projekte für die erfolgreiche Neuausrichtung der Region zu diskutieren. |
13.03.2019 | Erstes Unternehmerfrühstück im Gewerbegebiet Beerwalde/Löbichau Beerwalde/Löbichau. Es geht den Unternehmern im Gewerbegebiet nicht anders als Privatpersonen im Wohnviertel. Sich gegenseitig kennenzulernen regt das Miteinander an, deckt manchmal sogar schlummernde Potenziale auf. Doch bis der Umzug erst geschafft und der Betriebsablauf in sichere Routine gebracht ist, können schnell ein paar Monate oder Jahre vergangen sein und die obligatorische Vorstellungsrunde unter den Nachbarn wurde immer wieder verschoben. Dabei ist es nie zu spät für die Entdeckung, mit wem man eigentlich Tür an Tür oder Straße an Straße den Arbeitsalltag verbringt. |
11.03.2019 | Verdienstvolle Frauen erhielten Ehrenurkunde des Landrates Altenburg. Die Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bärbel Müller und dem Kreisverband der Landfrauen, ist im Altenburger Land seit vielen Jahren eine schöne Tradition. Und so versammelten sich auch in diesem Jahr am Vortag des Frauentages rund 200 im Altenburger Land seit vielen Jahren beruflich und ehrenamtlich besonders engagierte Frauen im Festsaal der Altenburger Brauerei, um gemeinsam einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen. |