Amtsblätter
Das Amtsblatt "Das Altenburger Land" erscheint in Abständen von ca. 2 bis 3 Wochen und informiert die Bürgerinnen und Bürger über Amtliche Mitteilungen und wichtige Ereignisse im Altenburger Land.
Sie haben das Amtsblatt des Landkreises Altenburger Land nicht erhalten?
Bitte melden Sie sich unter Telefon: 03447 586-273.
Amtsblatt Nr. 13 vom 13. September 2014• Programm des Landkreises am Tag des offenen Denkmals• Allgemeinverfügung zum Verbrennen von Trockenem Baum- und Strauchschnitt • Landkreis stellt Weichen für Beitritt zur Europäischen Metropolregion • Programm der Interkulturellen Woche im Landkreis • "Wieder auf Kurs" - Herbstsemester an der VHS beginnt • Jugend forscht 2015 - Es geht wieder los |
|
Größe: 1.5 MB | |
Amtsblatt Nr. 12 vom 23. August 2014• Wachstumsinitiative unterstützt Landkreis bei weiterer Entwicklung• Landrätin besuchte das Unternehmen Pax Rositz und das Wellpappenwerk Lucka GmbH • Tag des offenen Denkmals am 14. September • Neuer Recyclinghof für die Einwohner im Wieratal • Weitere Schadstoffmessungen im Rositzer Ortsteil Schelditz • Wieratalschule in Langenleuba-Niederhain bekommt neue Turnhalle |
|
Größe: 1.8 MB | |
Amtsblatt Nr. 11 vom 26. Juli 2014• Der Verkehr rollt wieder - Straßenfreigabe in Kotteritz• THÜSAC installiert Fahrgastinfosysteme • Berufsakademie Gera: Studieren und Geld verdienen • Anmeldungen für Berufsfachschule noch möglich • Klinikum veranstaltet Schnuppertag für Schüler und Interessierte • 17. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Pahna |
|
Größe: 3.1 MB | |
Amtsblatt Nr. 10 vom 12. Juli 2014• Festveranstaltung anlässlich 20 Jahre Landkreis Altenburger Land• Ministerpräsidentin auf Sommertour im Altenburger Land • Verkehrssicherheitstag für Viertklässler • Landratsamt zeigt Wanderausstellung zum Kulturrat Thüringen • Lindenau-Museum mit neuem Audioguide • Landrätin zum Unternehmensbesuch bei Indu-Sol Schmölln |
|
Größe: 2.8 MB | |
Amtsblatt Nr. 9 vom 28. Juni 2014• Rehaklinik des MEDICUMS betreut seit April wohnortnah Patienten• Kampagne "Sicher zur Schule" gestartet • Landrätin besucht Meuselwitzer Firma Louis Renner • Schülerfreiwilligentag mit Rekordbeteiligung • Taschenlampenkonzert im September • Neue Ausstellung im Lindenau-Museum - Lindenaus "chinesische Schätze" |
|
Größe: 1.3 MB | |
Amtsblatt Nr. 8 vom 7. Juni 2014• IBA Thüringen tourt durch den Landkreis und baut auf kreative und innovative Ideen• Bekanntmachung - Feststellung der Ergebnisse der Kreistagsmitgliederwahl • Sechste Auflage des Skatstadtmarathons • Christine Gräfe geehrt • Neue Kreisstraßenmeisterei soll im Herbst in Betrieb gehen • 1000-jährige Eiche soll weiterleben |
|
Größe: 1.8 MB | |
Amtsblatt Nr. 7 vom 10. Mai 2014• Am 25. Mai wird gewählt - Interview mit dem Wahlleiter• Volkshochschule erhält Qualitätszertifikat • Neuer Theater-Spielplan vorgestellt • Präventionsfachkräfte geben Unterstützung in schwierigen Lebenslagen • Der Amtsarzt informiert - Zecken lauern fast überall • Hoeneß-Effekt im Landkreis? • Altenburger Land würdigt Lebenswerk Spalatins |
|
Größe: 1.8 MB | |
Amtsblatt Nr. 6 vom 26. April 2014• Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge (Kreistag)• Altenburger Land würdigt das Lebenswerk des Reformators und Luther-Freundes Georg Spalatin • Testkäufe mit Jugendlichen: katastrophale Ergebnisse • Landrätin Michaele Sojka auf Firmenbesuch bei der voestalpine Stamptec Schmölln GmbH • Wie wird eine Familie zur Pflegefamilie? • Förderzentrum Schmölln feiert Jubiläum |
|
Größe: 1.8 MB | |
Amtsblatt Nr. 5 vom 12. April 2014• Bundespräsident Joachim Gauck machte Station im Altenburger Land• Fünf tolle Orte zum Eier verstecken • Das Wieratal bekommt einen Recyclinghof • Treffen der Führungskräfte der Feuerwehren des Altenburger Landes • Lokaler Aktionsplan Altenburger Land - U18-Jährige geben Stimmzettel ab • Geführte Wanderungen auf Lutherwegen • Unternehmerin/Unternehmer des Jahres gesucht |
|
Größe: 1.7 MB | |
Amtsblatt Nr. 4 vom 29. März 2014• Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr von "Jugend forscht"• Pflegeeltern für Kurzzeit- und Dauerpflege gesucht • Unternehmen und Kommunen fusionieren zur "Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland • Neu ernannte Integrationslotsen unterstützen Migranten • Der Fachdienst Jugendarbeit/Kindertagesbetreuung informiert • Günstiger Wohnraum für junge Mieter in Schmölln • MDR übernimmt Patenschaft für Rositzer Schulgarten |
|
Größe: 2.1 MB | |