Amtsblätter
Das Amtsblatt "Das Altenburger Land" erscheint in Abständen von ca. 2 bis 3 Wochen und informiert die Bürgerinnen und Bürger über Amtliche Mitteilungen und wichtige Ereignisse im Altenburger Land.
Sie haben das Amtsblatt des Landkreises Altenburger Land nicht erhalten?
Bitte melden Sie sich unter Telefon: 03447 586-273.
Amtsblatt Nr. 4 am 3. April 2021• Vertragsabschluss Breitbandausbau Kooperationsgemeinschaft Altenburg West• Antworten auf Fragen zum Schnell-Test • Computer für 1402 Schüler im Kreis • Warmes Mittagessen für Kinder auch während des Corona-Lockdowns |
|
Größe: 8.0 MB | |
Amtsblatt Nr. 3 am 6. März 2021• Corona: Zwölf Monate Ausnahmezustand im Altenburger Land• Anmeldung für die Regelschulen • Landesseniorenrat informiert zur Impfungen der älteren Bürger • Der Weg zu einem Auftrag des Landkreises Altenburger Land • Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg: Gemeinsam in die Zukunft |
|
Größe: 3.0 MB | |
Amtsblatt Nr. 2 am 6. Februar 2021• Allgemeinverfügung des Landkreises Altenburger Land• Aktuelle Situation bei der Vogelgrippe • In Thüringen gültige Corona-Regeln • Millionen Euro fürs Lindenau-Museum |
|
Größe: 4.0 MB | |
Amtsblatt Nr. 1 am 16. Januar 2021• Allgemeinverfügung des Landkreises Altenburger Land• Wichtige Informationen zur Coronaviruspandemie • Aufstallungspflicht für Geflügelhalter in Kraft • Ruth Wolf-Rehfeldt erhält Gerhard-Altenbourg-Preis |
|
Größe: 1.7 MB | |
Amtsblatt Nr. 17 am 19. Dezember 2020• Landrat gibt sein Jahresinterview• Neue Gleichstellungsbeauftrage für das Altenburger Land • Uwe Melzer wendet sich mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit |
|
Größe: 1.5 MB | |
Amtsblatt Nr. 16 am 28. November 2020• Sonderbeilage Amtsarzt Prof. Dhein beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Sars-Cov2-Virus• Große Tiere im Naturschutzgebiet Phönix Nord • Uwe Melzer würdigt ehrenamtliches Engagement mit Goldenen Ehrennadel |
|
Größe: 13.8 MB | |
Amtsblatt Nr. 15 am 7. November 2020• Veterinäramt, Jäger und Landwirte üben für den Tierseuchenfall• Altenburger Land hält sich an die für ganz Thüringen geltende Sars-Cov2-Verordnung • Kaum noch Erreger nach zehn Minuten • Uwe Melzer: „Vernünftig sein, damit die Lage nicht außer Kontrolle gerät“ |
|
Größe: 1.6 MB | |
Amtsblatt Nr. 14 am 17. Oktober 2020• Historischer Schulterschluss zwischen Lindenau-Museum und Residenzschloss• Neuentwicklung aus Altenburg kann Viruslast reduzieren • Landrat ehrt erfolgreiche Musikschüler • Drohnen fliegen bald in Lödla und Ponitz |
|
Größe: 1.7 MB | |
Amtsblatt Nr. 13 am 3. Oktober 2020• 30 Jahre deutsche Einheit, Wandel und Erneuerung im Altenburger Land• Verhalten bei Afrikanischer Schweinepest • Die Nistkästenmanufaktur in Kummer • Ausgezeichneter Denkmalschutz • Restaurierte Flügel für die Musikschule • 767 digitale Funkgeräte für Einsatzkräfte |
|
Größe: 3.2 MB | |
Amtsblatt Nr. 12 am 12. September 2020• Die Neuen sind da – Ausbildungsstart im Landratsamt des Altenburger Landes• Die Landwirtschaft des Kreises blickt trotz Wetterkapriolen auf eine ertragreiche Saison zurück • Fast 10.000 Tonnen Restmüll fallen pro Jahr im Kreis zum Verbrennen in Leuna an • Amtsarzt Professor Stefan Dhein: „Grippe-Impfung schützt und trainiert das Immunsystem“ • Jugend forscht 2021: Nachwuchstüftler können sich mit ihren Projekten bis 30. November anmelden • Im Landestheater beginnt die Saison mit neuem Generalmusikdirektor und Volles (Corona-)Programm fürs Theaterzelt • Kunstbroschüre Landratsamt als Baudenkmal |
|
Größe: 1.5 MB | |