Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Altenburger Land gewürdigt
[17.11.2011]
Einmal mehr im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Altenburger Land zur Dankeschönveranstaltung im Landschaftssaal des Landratsamtes Ende Oktober. Stellvertretend für viele Tausend Engagierte wurden 26 Bürgerinnen und Bürger durch den Landrat mit der „Goldenen Ehrennadel des Landkreises“ geehrt. Zusätzlich erhielten weitere vier ehrenamtlich Engagierte das Thüringer Ehrenamtszertifikat, welches Dr. Volker Düssel, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Ehrenamtsstiftung, überreichte.

Kerstin Gabler
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit
Folgende Bürgerinnen und Bürger wurden für ihr ehrenamtliches Engagement durch den Landrat mit der “Goldenen Ehrennadel des Landkreises” geehrt:
Ute Bauer, engagiert in der Gemeinde Frohnsdorf
Eberhard Blei, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Thonhausen
Enrico Frank, Initiative “Begegnung”in der Kirchgemeinde Zschernitzsch
Andreas Günther, ehrenamtlicher Ortschronist der Gemeinde Rositz
Günter Grohmann, SV Motor Altenburg e. V.
Walburga Gründel-Syring und Steffen Gründel, Initiatoren des Präventionsprojektes “Nina und der Fremde” gegen sexuellen Missbrauch an Kindern
Käte Jenke, Vorsitzende des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt Gößnitz
Brigitte Knutas, Ortsgruppe Lohma/Langenleuba-Niederhain der Volkssolidarität Altenburger Land e. V.
Monika Kohout, Gemischter Chor Altenburg e. V.
Sandra Kuczawa, Kreisjugendring Altenburger Land e. V.
Rolf Kummer, Vereinsvorsitzender der Privilegierten Schützengesellschaft Meuselwitz 1766 e. V.
Steffen Kühn, Ortsbrandmeister der Gemeinde Starkenberg
Jürgen Lory, Feuerwehrverein Ziegelheim e. V.
Peter Lozanski, Kleingartenverein Klinge e. V. Gößnitz
Stefan Nowak, Vorsitzender des Kleingartenvereins “Am Waldessaum” Altenburg e. V., sowie des 1. Altenburger Bürgervereins Süd-Ost und Dichterviertel e. V.
Dietmar Nündel, Vorstandsmitglied SV 1879 Ehrenhain e. V.
Joachim Petzold, Fußballsportverein Gößnitz e. V.
Dr. Emil Rittig, Sportverein Schmölln 1913 e. V.
Dietrich Rother, Vorstandsmitglied im Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V. und im Förderverein des Botanischen Erlebnisgartens Altenburg
Giesela Schmidt, Beratung und Betreuung von Spätaussiedlern, Migranten und Asylbewerbern
Siegfried Schmidt, Weißer Ring e. V.
Marlis Scholz, SSV Traktor Nöbdenitz e. V., Abt. Kegeln
Karin Siegel, SV Empor Altenburg e. V.
Erwin Skuthan, Schützenverein Lucka 1990 e. V.
Reinhard Steinert, Ortschronist und Botschafter der Gemeinde Falkenhain
Ute Bauer, engagiert in der Gemeinde Frohnsdorf
Eberhard Blei, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Thonhausen
Enrico Frank, Initiative “Begegnung”in der Kirchgemeinde Zschernitzsch
Andreas Günther, ehrenamtlicher Ortschronist der Gemeinde Rositz
Günter Grohmann, SV Motor Altenburg e. V.
Walburga Gründel-Syring und Steffen Gründel, Initiatoren des Präventionsprojektes “Nina und der Fremde” gegen sexuellen Missbrauch an Kindern
Käte Jenke, Vorsitzende des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt Gößnitz
Brigitte Knutas, Ortsgruppe Lohma/Langenleuba-Niederhain der Volkssolidarität Altenburger Land e. V.
Monika Kohout, Gemischter Chor Altenburg e. V.
Sandra Kuczawa, Kreisjugendring Altenburger Land e. V.
Rolf Kummer, Vereinsvorsitzender der Privilegierten Schützengesellschaft Meuselwitz 1766 e. V.
Steffen Kühn, Ortsbrandmeister der Gemeinde Starkenberg
Jürgen Lory, Feuerwehrverein Ziegelheim e. V.
Peter Lozanski, Kleingartenverein Klinge e. V. Gößnitz
Stefan Nowak, Vorsitzender des Kleingartenvereins “Am Waldessaum” Altenburg e. V., sowie des 1. Altenburger Bürgervereins Süd-Ost und Dichterviertel e. V.
Dietmar Nündel, Vorstandsmitglied SV 1879 Ehrenhain e. V.
Joachim Petzold, Fußballsportverein Gößnitz e. V.
Dr. Emil Rittig, Sportverein Schmölln 1913 e. V.
Dietrich Rother, Vorstandsmitglied im Regionalverband Altenburger Land der Kleingärtner e. V. und im Förderverein des Botanischen Erlebnisgartens Altenburg
Giesela Schmidt, Beratung und Betreuung von Spätaussiedlern, Migranten und Asylbewerbern
Siegfried Schmidt, Weißer Ring e. V.
Marlis Scholz, SSV Traktor Nöbdenitz e. V., Abt. Kegeln
Karin Siegel, SV Empor Altenburg e. V.
Erwin Skuthan, Schützenverein Lucka 1990 e. V.
Reinhard Steinert, Ortschronist und Botschafter der Gemeinde Falkenhain

Die Ehrung wurde von Dr. Volker Düssel, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Ehrenamtsstiftung (im Bild links) vorgenommen:
Brigitte Künzel, Gemeinde Vollmershain, Kreissportbund Altenburger Land e. V.
Robert Clemens, evangelische Jugend Altenburger Land
Ralph Kirst, Freiwillige Feuerwehr Haselbach e. V.
Dieter Breitfeld, Gemeinde Windischleuba