Landrätin Michaele Sojka ehrt verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger
[23.10.2013]
Sie engagieren sich in der Feuerwehr, leisten aktive Nachbarschaftshilfe, kümmern sich um ausländische Kriegsflüchtlinge, bringen als Übungsleiter den Sportverein voran oder als Vorstandsmitglied die Kleingartenanlage auf Trab, bereichern mit Ideen und Taten das Gemeindeleben: Ehrenamtlich aktive Menschen, die all das gerne tun, freiwillig und unentgeltlich. Um ihnen danke zu sagen, gibt es im Altenburger Land seit über einem Jahrzehnt die Festveranstaltung zur Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“, zu der Landrätin Michaele Sojka jüngst am 15. Oktober in den Landschaftssaal des Altenburger Landratsamtes eingeaden hatte.

Mit der Goldenden Ehrennadel wurden ausgezeichnet:
Roland Bachmann, Freiwillige Feuerwehr Großstöbnitz
Martin Barth, Sportverein Schmölln 1913 e. V.
Thomas Engert, Feuerwehrverein Ziegelheim 1901 e. V.
Siegfried Etling, Kultur- und Heimatverein Ponitz e. V.
Mareen Gentzsch, Rot-Kreuz-Gemeinschaft Lucka
David Jäger, Rot-Kreuzgemeinschaft Lucka
Kurt Krause, Gartenanlage Am Ententeich e. V. in Meuselwitz
Erich Lemmes, Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Göllnitz
Dr. Lutz Misselwitz, Allgemeiner Sportverein Wintersdorf e. V.
Benno Moller, Karnevalclub Rositz, Moderator Rositzer Kirmes
Ulrich Müller, Verein Altenburger Bauernhöfe e. V.
Thomas Naumann, FFw Windischleuba
Kathrin Rudolph, Turn- und Sportverein Gößnitz e. V.
Olaf Schmidt, SV Aufbau Altenburg e.V.
Günter Schmutzler, Turn- und Sportverein 1876 Nobitz e. V.
Gerd Sparbrod, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großstöbnitz
Ramona Thieme, Landfrauenverein Frohnsdorf e. V.
Eva-Maria Vogel, Seniorenarbeitskreis der IG-Metall
Heiko Winter, Fußballsportverein Gößnitz e. V.
Helga Ziehe, Ortsgruppe Mockern der Volkssolidarität
Dieter Ebert, Kleingartenverein Heinrich-Heine e. V. Altenburg
Sabine Kühn, Deutschen Rheuma-Liga, AG Schmölln
Katrin Köhler, Arbeitskreis Asyl
Jörg Meuschke, Sportverein Rositz e. V.
Gabriele Vogel, Traditionsverein Papiermuseum Fockendorf e. V.
Mit dem Ehrenamtszertifikat der Thüringer Ehrenamtsstiftung wurden ausgezeichnet:
Sieglinde Fleischer, Kreisverein der Landfrauen Altenburger Land e. V.
Ines Kreisel, Weisser Ring e. V.
Dietmar Neubert, Freiwillige Feuerwehr Altenburg
Stefan Uhlig, Sozialverband VdK, KV Thüringen Ost
Roland Bachmann, Freiwillige Feuerwehr Großstöbnitz
Martin Barth, Sportverein Schmölln 1913 e. V.
Thomas Engert, Feuerwehrverein Ziegelheim 1901 e. V.
Siegfried Etling, Kultur- und Heimatverein Ponitz e. V.
Mareen Gentzsch, Rot-Kreuz-Gemeinschaft Lucka
David Jäger, Rot-Kreuzgemeinschaft Lucka
Kurt Krause, Gartenanlage Am Ententeich e. V. in Meuselwitz
Erich Lemmes, Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Göllnitz
Dr. Lutz Misselwitz, Allgemeiner Sportverein Wintersdorf e. V.
Benno Moller, Karnevalclub Rositz, Moderator Rositzer Kirmes
Ulrich Müller, Verein Altenburger Bauernhöfe e. V.
Thomas Naumann, FFw Windischleuba
Kathrin Rudolph, Turn- und Sportverein Gößnitz e. V.
Olaf Schmidt, SV Aufbau Altenburg e.V.
Günter Schmutzler, Turn- und Sportverein 1876 Nobitz e. V.
Gerd Sparbrod, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großstöbnitz
Ramona Thieme, Landfrauenverein Frohnsdorf e. V.
Eva-Maria Vogel, Seniorenarbeitskreis der IG-Metall
Heiko Winter, Fußballsportverein Gößnitz e. V.
Helga Ziehe, Ortsgruppe Mockern der Volkssolidarität
Dieter Ebert, Kleingartenverein Heinrich-Heine e. V. Altenburg
Sabine Kühn, Deutschen Rheuma-Liga, AG Schmölln
Katrin Köhler, Arbeitskreis Asyl
Jörg Meuschke, Sportverein Rositz e. V.
Gabriele Vogel, Traditionsverein Papiermuseum Fockendorf e. V.
Mit dem Ehrenamtszertifikat der Thüringer Ehrenamtsstiftung wurden ausgezeichnet:
Sieglinde Fleischer, Kreisverein der Landfrauen Altenburger Land e. V.
Ines Kreisel, Weisser Ring e. V.
Dietmar Neubert, Freiwillige Feuerwehr Altenburg
Stefan Uhlig, Sozialverband VdK, KV Thüringen Ost