Landkreisgrenzen unspürbar werden lassen – gemeinsam demografische Herausforderungen bewältigen
[17.09.2015]
Im Landratsamt des Altenburger Landes wurden kürzlich die Ergebnisse des durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) finanzierten Forschungsprojektes „Regionalstrategie Daseinsvorsorge: Mobilität und Infrastrukturen“ vorgestellt. Die präsentierten Analysen und Handlungsmöglichkeiten sollen helfen, die Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen. Im Zentrum der „Regionalstrategie Daseinsvorsorge“ stehen die hausärztliche Versorgung, der Lebensmitteleinzelhandel sowie Schulen in Verbindung mit der Erreichbarkeit durch den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Einigkeit herrschte bei den beteiligten Akteuren über die Fortführung der weiteren Zusammenarbeit hinsichtlich der demografischen Herausforderungen der MDV-Region. Demnach soll ein stetiger Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen etabliert und gemeinsame Strategien verfolgt werden.
Zudem bilden die Forschungsergebnisse grundlegende Erkenntnisse für weitere Projekte, die durch den Mitteldeutschen Verkehrsverbund verwirklicht werden, wie beispielsweise in der Region um Schmölln, Weißenfels oder dem Muldental.
Weitere Informationen zum Projekt „Regionalstrategie Daseinsvorsorge: Mobilität und Infrastrukturen“ und weiteren laufenden Projekten finden Sie unter: www.mdv.de