Landrat begrüßt fünf neue Auszubildende in der Kreisverwaltung
[05.08.2019]

Eine gemeinsame Einführungswoche steht am Beginn der dreijährigen Ausbildung im Landratsamt, um einen ersten Überblick über Aufbau und Struktur der Kreisverwaltung mit ihren 630 Angestellten und elf Verwaltungsgebäuden an den Standorten Altenburg und Schmölln zu bekommen.
Als angehende Verwaltungsfachangestellte sammeln Annika Günther und Moritz Riedel ihre ersten Praxiserfahrungen im Fachdienst Recht bzw. im Fachdienst Öffentliche Ordnung.
Mit dem Bachelor of Arts – Soziale Dienste als Ziel beginnt Christina Blochinger zunächst mit einer achtwöchigen Praxisphase in der Betreuungsbehörde und absolviert anschließend das erste Semester an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Maxi Hauschild strebt den gleichen Bachelorabschluss an und wechselt dazu zwischen theoretischem Studium an der Berufsakademie Breitenbrunn und Landratsamt. Nach zwölfwöchiger Theoriephase erfolgt ihr erster Praxiseinsatz im Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst.

Sabrina Ondrey hat ihre Berufsausbildung im Landratsamt zur Kauffrau für Büromanagement am 31. Juli erfolgreich abgeschlossen und geht nahtlos über in die auf ein Jahr befristete Weiterbeschäftigung im Fachdienst Straßenverkehr. Diese einjährige Festanstellung wird jedem Ausbildungsabsolventen im Landratsamt garantiert.
Für das Jahr 2020 ist vorbehaltlich des entsprechenden Beschlusses zum Haushalt geplant, vier Verwaltungsfachangestellte, einen Bachelor of Arts – Soziale Dienste und zwei Bachelor of Arts – Betriebswirtschaft (Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement) auszubilden. Die Ausschreibungen erfolgen voraussichtlich zu Beginn des 4. Quartals 2019.
Aktuell läuft noch eine Ausschreibung zum Brandoberinspektoranwärter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst mit Ausbildungsbeginn im April 2020.
Im Auftrag
Luise Ehrhardt
Öffentlichkeitsarbeit