Corona: Weitere Pflegeeinrichtung wird geimpft
[07.01.2021]
Altenburg. Zu gestern verzeichnet das Gesundheitsamt 60 Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner ist weiter gesunken auf heute 364,6. Die Zahl der Verstorbenen erhöhte sich auf 62.
Hotspots sind im Kreisgebiet derzeit nicht erkennbar. Die Zahl der Infektionen im Pflegeheim Lucka erhöhte sich von ursprünglich 50 auf jetzt 58.
Es geht weiter mit dem Impfen. Die Kreisverwaltung wurde gestern vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie darüber informiert, dass am morgigen Freitag, den 8. Januar 2021, die Bewohner und Mitarbeiter des AWO-Pflegeheimes Hainichen geimpft werden.
Aus aktuellem Anlass weist das Gesundheitsamt noch einmal darauf hin, dass alle Personen, bei denen sich Symptome einstellen, die auf eine Corona-Infektion hindeuten könnten, wie gehabt ihren Hausarzt kontaktieren müssen – und zwar zuerst bitte telefonisch. Der Hausarzt wird dann mit seinem Patienten absprechen, wie weiter verfahren wird und gegebenenfalls einen Test anordnen. Der Test dieser Patienten erfolgt ausschließlich durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen im Abstrichstützpunkt am Klinikum Altenburger Land. In den zurückliegenden Tagen hatten vermehrt symptomatische Patienten zuerst das Gesundheitsamt kontaktiert.
STATISTIK:
Positiv aktiv: 1071
Infizierte insgesamt: 3260
Stationär: 77, davon 9 ITS
Genesen: 2127
Verstorben: 62
Im Auftrag
Jana Fuchs
Öffentlichkeitsarbeit
Hotspots sind im Kreisgebiet derzeit nicht erkennbar. Die Zahl der Infektionen im Pflegeheim Lucka erhöhte sich von ursprünglich 50 auf jetzt 58.
Es geht weiter mit dem Impfen. Die Kreisverwaltung wurde gestern vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie darüber informiert, dass am morgigen Freitag, den 8. Januar 2021, die Bewohner und Mitarbeiter des AWO-Pflegeheimes Hainichen geimpft werden.
Aus aktuellem Anlass weist das Gesundheitsamt noch einmal darauf hin, dass alle Personen, bei denen sich Symptome einstellen, die auf eine Corona-Infektion hindeuten könnten, wie gehabt ihren Hausarzt kontaktieren müssen – und zwar zuerst bitte telefonisch. Der Hausarzt wird dann mit seinem Patienten absprechen, wie weiter verfahren wird und gegebenenfalls einen Test anordnen. Der Test dieser Patienten erfolgt ausschließlich durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen im Abstrichstützpunkt am Klinikum Altenburger Land. In den zurückliegenden Tagen hatten vermehrt symptomatische Patienten zuerst das Gesundheitsamt kontaktiert.
STATISTIK:
Positiv aktiv: 1071
Infizierte insgesamt: 3260
Stationär: 77, davon 9 ITS
Genesen: 2127
Verstorben: 62
Im Auftrag
Jana Fuchs
Öffentlichkeitsarbeit