Zum 5. Mal wurden 25 ehrenamtlich Tätige mit der "Goldenen Ehrennadel des Landkreises" ausgezeichnet
[22.11.2007]
Es ist mittlerweile zu einer guten Tradition geworden, dass einmal im Jahr ehrenamtlich Tätige durch den Landrat mit der "Goldenen Ehrennadel" auszeichnet werden. So auch am Abend des 30. Oktober 2007, als im Landschaftssaal des Landratsamtes in Altenburg zum fünften Mal 25 Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises für ihr Engagement im Sinne des Gemeinwohls in einem Festakt geehrt wurden.
Ehrung mit der "Goldenen Ehrennadel des Landkreises Altenburger Land":
- Brigitte Degen, Pfarrämter Ehrenhain und Flemmingen Ev.-Luth. Kirche in Thüringen
- Eberhard Drusch, Heimatverein Gößnitz
- Sigrid Flatau, Seniorensport Altenburg-Nord
- Horst Gutzeit, Feuerwehrverein Posterstein/Stolzenberg
- Normann Häußner, Sportverein und Gemeinde Starkenberg
- Monika Heinze, Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ponitz
- Cornelia Herrmann, Altenburger Folkloreensemble
- Steffi Heymann, Volkssolidarität, Ortsgruppe Starkenberg
- Elke Hörügel, Weißer Ring e. V.
- Wolfgang List, Kreisfachverband Ostthüringen und Volleyballclub Altenburg
- Ingrid Mehlhorn, Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs" Schmölln
- Maria Morel, Behindertenverband Schmölln
- Werner Osten, Sportverein Lokomotive Altenburg
- Ernst Ott, Fußballsportverein Meuselwitz u
- Katja Petzold, Technisches Hilfswerk, Ortsverband Altenburg
- Renate Plaumann, Gemeinde Frohnsdorf Vereinshaus Frohnsdorf
- Dr. Wolfgang Preuß, Regionalverbandes der Kleingärtner Altenburger Land e. V.
- Holger Runge, Förderverein der Johann - Friedrich - Agricola Musikschule Schmölln e.V.
- Aina Schauerte, Turn- und Sportverein Gößnitz
- Rene Schumann, Diakonieverbund
- Kai Seiler, Freiwillige Feuerwehr Fockendorf
- Werner Seiler, Kegelsportverein Meuselwitz/Bünauroda
- Rainer Steinbach, Naturschutzbeauftragter des Landkreises
- Rosemarie Walter, Kreisdiakoniestelle Schmölln
- Angelika Wenzel, Turn- und Sportverein Schmölln
Ehrung mit dem Thüringer Ehrenamtszertifikat durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung:
- Christa Berger, Museumsverein Burg Posterstein e. V
- Ingrid Hecht, Gemeinde Nobitz Ehrenhainer Landfrauen
- Siegfried Jacob, Feuerwehrverein Ziegelheim 1901 e.V.
- Cornelia Stroech, Sportverein Starkenberg e. V.
- Hilmar Thieme, Traditionsverein Papierfabrik Fockendorf e. V.
- Brigitte Degen, Pfarrämter Ehrenhain und Flemmingen Ev.-Luth. Kirche in Thüringen
- Eberhard Drusch, Heimatverein Gößnitz
- Sigrid Flatau, Seniorensport Altenburg-Nord
- Horst Gutzeit, Feuerwehrverein Posterstein/Stolzenberg
- Normann Häußner, Sportverein und Gemeinde Starkenberg
- Monika Heinze, Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ponitz
- Cornelia Herrmann, Altenburger Folkloreensemble
- Steffi Heymann, Volkssolidarität, Ortsgruppe Starkenberg
- Elke Hörügel, Weißer Ring e. V.
- Wolfgang List, Kreisfachverband Ostthüringen und Volleyballclub Altenburg
- Ingrid Mehlhorn, Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs" Schmölln
- Maria Morel, Behindertenverband Schmölln
- Werner Osten, Sportverein Lokomotive Altenburg
- Ernst Ott, Fußballsportverein Meuselwitz u
- Katja Petzold, Technisches Hilfswerk, Ortsverband Altenburg
- Renate Plaumann, Gemeinde Frohnsdorf Vereinshaus Frohnsdorf
- Dr. Wolfgang Preuß, Regionalverbandes der Kleingärtner Altenburger Land e. V.
- Holger Runge, Förderverein der Johann - Friedrich - Agricola Musikschule Schmölln e.V.
- Aina Schauerte, Turn- und Sportverein Gößnitz
- Rene Schumann, Diakonieverbund
- Kai Seiler, Freiwillige Feuerwehr Fockendorf
- Werner Seiler, Kegelsportverein Meuselwitz/Bünauroda
- Rainer Steinbach, Naturschutzbeauftragter des Landkreises
- Rosemarie Walter, Kreisdiakoniestelle Schmölln
- Angelika Wenzel, Turn- und Sportverein Schmölln
Ehrung mit dem Thüringer Ehrenamtszertifikat durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung:
- Christa Berger, Museumsverein Burg Posterstein e. V
- Ingrid Hecht, Gemeinde Nobitz Ehrenhainer Landfrauen
- Siegfried Jacob, Feuerwehrverein Ziegelheim 1901 e.V.
- Cornelia Stroech, Sportverein Starkenberg e. V.
- Hilmar Thieme, Traditionsverein Papierfabrik Fockendorf e. V.