Mit der Auszeichnung Dieter Appelts wird der Altenbourg-Preis um eine neue Facette bereichert. Zum ersten Mal wird ein Künstler geehrt, dessen Strahlkraft auf fotografischen Arbeiten aufbaut. Dass der Künstler jedoch nicht nur als Fotograf, sondern beispielsweise auch als Zeichner oder Objektkünstler tätig ist, zeigt die Ausstellung im Prinzenpalais des Residenzschlosses. Dr. Silvia Schmitt-Maaß führt durch die Werkschau, die Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten künstlerischen Schaffens versammelt.
Sein fotografisches Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der Natur. Themen wie Erinnerung, Leben, Tod und Wiederkehr sind charakteristisch für seine Arbeiten. Sein späteres Werk zeichnet sich zudem durch einen verstärkt abstrakten Charakter aus.
Von 1982 bis 2000 war Appelt Professor für Fotografie, Film und Video an der Hochschule der Künste Berlin, zudem 1999 bis 2000 Dekan der Fakultät Bildende Kunst und Vizepräsident. Er stellte in zahlreichen bedeutenden nationalen und internationalen Ausstellungshäusern aus und war zweimal Teilnehmer der Biennale in Venedig.
Mit der Verleihung des mit 50.000 Euro dotierten Gerhard-Altenbourg-Preises (10.000 € Preisgeld und 40.000 € für Ausstellung und Katalog), des bedeutendsten Kunstpreises Mitteldeutschlands, führt ihn sein Weg nun in das Lindenau-Museum Altenburg. Im Prinzenpalais des Residenzschlosses wird er ausgewählte Werke seines bisherigen Schaffens präsentieren und damit die Vielfalt seines Œuvres erlebbar machen.