Zahlen, Daten, Fakten
Der Landkreis Altenburger Land liegt im östlichsten Teil Thüringens. Als einziger Thüringer Landkreis grenzt im Westen der Landkreis Greiz an das Altenburger Land an. Im Nordwesten befindet sich der sachsen-anhaltische Burgenlandkreis, und von Norden nach Süden im Uhrzeigersinn die sächsischen Landkreise Leipzig, Mittelsachsen und Zwickau.
Landkreis | Altenburger Land |
Bundesland | Thüringen |
Anschrift der Kreisverwaltung |
Landratsamt Altenburger Land Lindenaustr. 9 04600 Altenburg |
Telefon: | 03447 586-0 |
Telefax: | 03447 586-100 |
landratsamt@altenburgerland.de | |
Gründung | 1. Juli 1994 infolge der Kreisgebietsreform aus den ehemaligen Kreisen Altenburg und Schmölln |
Landrat | Uwe Melzer (CDU) |
Kreisstadt | Altenburg |
Anzahl der Gemeinden (inklusive Städte) |
30 |
Städte | 5 (Altenburg, Gößnitz, Lucka, Meuselwitz, Schmölln) |
Verwaltungsgemeinschaften | 3 (VG Pleißenaue, VG Rositz, VG Oberes Sprottental) |
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik, Stand Juli 2018
Bodenfläche | 56.939 ha | |
Siedlungs- und Verkehrsfläche | 8.185 ha | |
Bodenflächen nach Nutzungsarten | Siedlungsfläche | 6.231 ha |
|
1.624 ha | |
|
1.281 ha | |
|
2.137 ha | |
Verkehrsfläche | 2.354 ha | |
Landwirtschaftsfläche | 40.024 ha | |
Waldfläche | 6.362 ha | |
Wasserfläche | 827 ha | |
Angrenzende Landkreise | im Nordosten | Landkreis Leipzig |
im Osten | Landkreis Mittelsachsen | |
im Süden | Landkreis Zwickau | |
im Süd-Westen | Landkreis Greiz | |
im Nordwesten | Burgenlandkreis | |
Zentrale Lage in Mitteldeutschland (Entfernung von Altenburg) |
Leipzig | 50 km |
Chemnitz | 50 km | |
Dresden | 115 km | |
Jena | 80 km | |
Erfurt | 120 km | |
Zwickau | 35 km | |
Hof | 135 km | |
Gera | 35 km |
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik, Stand 31.12.2021
Bevölkerung am 31.12.2021 (gesamt) |
87.807 Einwohner (EW) | |
davon männlich | 42.908 EW | |
davon weiblich | 44.899 EW | |
Bevölkerungsentwicklung (jeweils zum 31.12.) |
1995 | 120.655 EW |
1996 | 119.359 EW | |
1997 | 118.487 EW | |
1998 | 117.143 EW | |
1999 | 115.689 EW | |
2000 | 114.200 EW | |
2001 | 112.421 EW | |
2002 | 110.887 EW | |
2003 | 109.304 EW | |
2004 | 107.893 EW | |
2005 | 106.365 EW | |
2006 | 104.721 EW | |
2007 | 103.313 EW | |
2008 | 101.705 EW | |
2009 | 100.215 EW | |
2010 | 98.810 EW | |
2011 | 95.829 EW | |
2012 | 94.749 EW | |
2013 | 93.605 EW | |
2014 | 92.705 EW | |
2015 | 92.344 EW | |
2016 | 91.607 EW | |
2017 | 90.650 EW | |
2018 | 90.118 EW | |
2019 | 89.393 EW | |
2020 | 88.356 EW | |
Bevölkerungsstruktur nach Altersgruppen (zum 31.12.2021) |
unter 6 | 3.806 EW |
6-15 | 6.414 EW | |
15-65 | 49.752 EW | |
65 und älter | 27.835 EW |
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik, Stand: 31.12.2021
Erwerbstätige am Arbeitsort im Jahresdurchschnitt nach Wirtschaftsbereichen | |
insgesamt | 34.900 |
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 800 |
Produzierendes Gewerbe | 11.900 |
|
9.000 |
|
2.900 |
Dienstleistungsbereiche | 22.200 |
|
8.000 |
|
3.800 |
|
10.400 |
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik, Stand: August 2021