Vereine, Verbände & Initiativen
Übersicht (578)
-
1. Altenburger Akkordeonorchester 1952 e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Hauptinhalt der Arbeit ist die Pflege des Akkordeonspiels im Orchesterverband.
Kontakt:
Werner Osten, Vorstandsvorsitzender
Humboldtstraße 8- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 505155
- E-Mail: Werner_Osten@freenet.de
-
1. Bowling-Club Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Betreiben und Fördern des Bowlingsportes. Wir veranstalten Trainings- und Übungsabende.
Treffpunkt ist immer Montags von 19 bis 21 Uhr im Bowlingcenter Zwickauer Straße. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt:
Thomas Oertelt
Zwickauerstr. 56 Bowlingzentrum- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 57 91 39
- Fax: 03447 55 15 00
- E-Mail: webmaster@bowlingclub-altenburg.de
-
1. gemeinnütziger Aus- und Weiterbildungsverbund Altenburg -AWA-e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Fortbildung, Umschulung
Kontakt:
Hans-Reiner Kasel, Geschäftsführender Vorsitzender
Friedrich-Ebert-Straße 33- Ort : 04600 Altenburg
- Eingang Franz-Mehring-Str. 31d
- Telefon: 03447 506907
- Fax: 03447 506908
- E-Mail: info@awa-ev.de
- Website: www.awa-ev.de
-
1. Motorsportclub Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Wir sind motorsportbegeisterte Menschen.
Kontakt:
Jens Stiller, Vorsitzender
Walter-Rabold-Str. 31- Ort : 04639 Gößnitz
- Mobil : 0174 315 48 40
-
1. Ostthüringer Blasorchester Nobitz e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz
-
Beschreibung: Am 23.01.2009 beschloß die Mitgliederversammlung, wieder den Namen 1. Ostthüringer Blasorchester Nobitz e.V. zu führen.
Der Verein besteht aus dem Auftrittsorchester, welches unter dem angeführten Namen agiert und es gibt eine kleine Besetzung, die für Ständchen etc. gebucht werden kann.
Die musikalische Ausbildung wird von erfahrenen Pädagogen und Berufsmusikern durchgeführt. Der Verein hat in 2 Kindergärten der Region die musikalische Früherziehung übernommen.
Unser Repertoire umfaßt Poptitel, Schlager, Musical, Oper und Operette und natürlich auch die traditionelle Blasmusik mit Polkas, Märschen und Walzern.
Probezeiten:
Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr (Registerprobe Holzbläser)
20.00 - 21.00 Uhr (kleine Besetzung)
Freitag 18.15 - 19.00 Uhr (Registerprobe Blechbläser)
19.00 - 21.00 Uhr (Probe Auftrittsorchester)
Vorkurs Montags ab 15.00 Uhr
Kontakt:
Maik Gräfe, Vorsitzender
Altenburger Straße 29- Ort : 04603 Nobitz
- Mobil : 0176 787 401-00
- E-Mail: hesse.balingen@freenet.de
- Website: www.ostthueringer-blasorchester.de
-
weitere Ansprechpartner:
Wolfgang Schwalm, stellv. Vorsitzender
-
1. Starkenberger Faschingsgesellschaft e.V.
- Sitz : 04617 Starkenberg
- Beschreibung: Faschingsverantaltung
Kontakt:
Ronny Skodell, Präsident
Lange Straße 13- Ort : 04617 Starkenberg
- OT Kostitz
- Telefon: 03448 7544270
- E-Mail: ronnyskodell@web.de
-
1. TSC "Tanzkreis Schwarz-Gold Altenburg" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Tanzschule Schaller Johannisstr. 23- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 315945
- Mobil : 0171 3009670
- Fax: 03447 519999
- E-Mail: TK-Schwarz-Gold-Altenburg@gmx.de
- Website: www.tanzkreis-altenburg.de
-
1. Vollmershainer Schalmeienverein e.V.
- Sitz : 04626 Vollmershain
- Beschreibung: Schalmeienmusik - umfangreiches Repertoire für alle Altersgruppen
Kontakt:
Thomas Gerth, Anfragen und Sponsoring
Am Schmiedeberg 6- Ort : 04626 Posterstein
- Mobil : 0179 1239876
- Fax: 034496 23210
- E-Mail: kontakt@schalmeienverein.de
- Website: www.schalmeienverein.de
-
weitere Ansprechpartner:
Andrè Blei, 1. Vorstand
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. KV Gera Ostthüringen
- Sitz : 04600 außerhalb des Altenburger Landes, 07545 Gera Ortsgruppe Altenburg
-
Beschreibung: Lobby der Radfahrer: Einfluss auf Verkehrsplanung/Radverkehr
Angebote: geführte Radtouren, Sicherheits-Checks, Codierung
Kontakt:
Uwe Andersch, Vorsitzender
Bahnhofstraße 22- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 99084 Erfurt
- Telefon: 0361 2251734
- Fax: 0361 2251746
- E-Mail: altenburg@adfc-thueringen.de
- Website: www.adfc-thueringen.de
-
Allgemeiner Sportverein Wintersdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
- Beschreibung: Fußball, Kegeln, Tischtennis, Gymnastik, Volleyball, eigene Abteilung Fasching (Wintersdorfer Faschingsclub 1989)
Kontakt:
Dr. Lutz Misselwitz, Vorsitzender
Augasse Nr. 2- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Wintersdorf
- Telefon: 03448 2628
- Fax: 03448 752818
- E-Mail: Fam.Misselwitz@gmx.de
-
Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Vorträge und Beobachtungen zu astronomischen Themen
- Treff am 1. und 3. Dienstag im Monat im Stadt Gera, Kanalstr. 13
Kontakt:
Frank Vohla, Vorsitzender- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 502473
- E-Mail: aabs@altenburg-netz.de
- Website: astro.altenburg-netz.de
-
Altenburger Basketball Club 1996 e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Basketballsportverein
Kontakt:
Rene Reichwagen
Oberzetzschaer Str. 13- Ort : 04600 Altenburg
-
Altenburger Bauernhöfe e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Altenburger Bauernhöfe e.V. beschäftigt sich mit der Erforschung, Dokumentation und Erhaltung der Altenburger Bauernhöfe. Desweiteren mit der Brauchtumspflege (Altenburger Bauernreiten) im Altenburgischen Kulturkreis.
Kontakt:
Martin Burkhardt, Vorstandsvorsitzender
Untere Dorfstraße 12- Ort : 04617 Starkenberg
- OT Naundorf
- Telefon: 034495 81 5 81 oder 034495 81 2 84
- Mobil : 0175 2423687
- Fax: 034495 81 2 82
- E-Mail: kontakt@altenburger-bauernhoefe.de
- Website: www.altenburger-bauernhoefe.de
-
Altenburger Briefmarkenverein e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Briefmarkentausch, Beratung
Kontakt:
Volker Vana, Vorsitzender
Nordstraße 48- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 82 9 68
- E-Mail: vana@uni-leipzig.de
-
Altenburger Carnevalsclub e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Pflege des karnevalistischen Brauchtums, Förderung der Kinder- und Jugendarbeit und des karnevalistischen Tanzsports
Kontakt:
Thomas Etzold, Präsident
Brauereistraße 20- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: info@acc-altenburg.de
- Website: www.acc-altenburg.de
-
Altenburger Folkloreensemble e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Sitten und Bräuche der Altenburger Bauern in Mundart, Tracht, Musik und Tanz pflegen und bewahren.
Kontakt:
Volker Kibisch, Vorsitzender
Brauereistraße 20- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 508570
- Fax: 03447 894935
- E-Mail: folklore.altenburg@t-online.de
- Website: www.folkloreensemble-altenburg.de
-
Altenburger Geschichtsverein e.V. (AGV)
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Heimatkunde und Heimatpflege; Förderung des Andenkens an politisch, rassisch oder religiös Verfolgte sowie der Kriegsopfer; Denkmalschutz und Denkmalpflege, Herausgeber "Altenburger Zeitzeuge" dem Heimat- und Geschichtsmagazin für das Altenburger Land; Förderung von Kunst und Kultur; Präsentation und veranstaltungen im Informations- und Dokumentationszentrum
Kontakt:
Wolfgang Böhm, Vorsitzender
Albert - Levy - Str. 22- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 831156
- Mobil : 0160 94788705
- E-Mail: altenburgergeschichtsverein@t-online.de
- Website: www.altenburgergeschichtsverein.eu
-
weitere Ansprechpartner:
Heinz-Dieter Plötner, 2. Vorsitzender
-
Altenburger Heimatverein e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Albrecht Lippold, Vorsitzender
Markt 11- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 311539
- Fax: 03447 311539
- E-Mail: alilippold@freenet.de
-
Altenburger Kletterverein e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: wünschen keine Aufnahme in VDB, gez. Albert
Kontakt:
-
Altenburger Land Festival Vereinigung e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Der Verein gestaltet und fördert als Veranstalter kulturelle Festivals im Altenburger Land insbesondere die Kinderveranstaltung „Mit Triangel und Klapperholz“ u.V.m. Zweck des Vereins ist ausschließlich die Vermittlung des Jazz für Kinder in Verbindung mit dem Dresdner Dixiland Festival. Hierbei sollen Kinder an die Jazzmusik herangeführt werden und aktiv mitarbeiten.
Wir fördern die wertvollen Traditionen und bewahren Tradition der im thüringer Raum gewachsenen Festivals als unersetzlichen Teil der Kultur unseres Landes
Kontakt:
Reinhard Gentsch, Vorsitzender und Geschäftsführer
Niemöllerstr. 15- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 834861
- Fax: 03447 861576
- E-Mail: Altenburg-Land-Festival-Vereinigung@gmx.de
-
weitere Ansprechpartner:
Kathleen Taurat, Schriftführerin
Arthur Netz, Vereinsarbeit
-
Altenburger Lehrerverein alv e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der ALV bekennt sich zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Er ist parteipolitisch unabhängig und weltanschaulich offen. Als Berufsvertretung der Pädagogen des Kreises widmet er sich der Förderung des Schul- und Bildungswesens, der beruflichen, gesellschaftlichen und sozialen Förderung seiner Mitglieder, der Vertretung seiner Mitglieder in gewählten Personalvertretungen, der Rechtsberatung, dem Rechtsschutz und der Unterstützung seiner Mitglieder in Berufsangelegenheiten nach den Richtlinien des Thüringer Lehrerverbandes.
Kontakt:
Birgit Drischmann, Vorsitzende
Staatliche Regelschule "Gebrüder Reichenbach" Friedrich-Ebert-Straße 13/15- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 314-068
- Fax: 03447 371-163
- E-Mail: Birgitdrischmann@web.de oder alvabg@freenet.de
-
Altenburger Luftsportverein e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Jugendförderung
- Ausbildung zum Pilot für Segelflugzeuge
- Wettkämpfe in unterschiedlichen Disziplinen des Segelflugsports
Kontakt:
Detlef Otto, Vorsitzender
Dorfstraße 42- Ort : 04626 Mehna
- Telefon: 034495 707-18
- Mobil : 0163 708 02-02
- Fax: 034495 708-01
- E-Mail: info@altenburgerlv.de oder Detlef-Otto@altenburgerlv.de
- Website: de-de.facebook.com/AltenburgerLV
-
Altenburger Münzfreunde e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Die Treffen der Altenburger Münzfreunde finden jeden 1. Donnerstag im Monat (außer Dezember) um 18.30 Uhr im "Altenburger Hof" Schmöllnsche Landstraße statt.
Kontakt:
Klaus Uhlmann
Geschwister-Scholl-Str. 12d- Ort : 04600 Altenburg
-
Altenburger Musikseminar e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Ewald Dreßler, Schatzmeister-
weitere Ansprechpartner:
Mike Körner, 2. Vorsitzender
-
Altenburger Schlossverein e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Schlossverein setzt sich auf vielfältige Weise für den Erhalt des historischen Gebäude-Ensembles, Sitz des Schloss- und Spielkartenmuseums, ein.
Kontakt:
Frank Tanzmann, Vorsitzender
Schloss 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 488355
- E-Mail: altenburger-schlossverein@arcor.de
- Website: www.altenburger-schlossverein.de
-
Altenburger Sportclub 2000 e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Turnen,Tanz/Show, Gesundheitssport, Rücken-Fit, Aerobic/Step und Fußball
Kontakt:
Jörg Mooz
Neuer Weg 18- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 837778
- Fax: 03447 82152
- E-Mail: asc2000ev@freenet.de
-
weitere Ansprechpartner:
Angelika Lange, Trainerin "Energy Diamonds"
-
Altenburger Verein für Beschäftigung e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Ines Breternitz, Geschäftsführerin
Franz-Mehring-Str. 5- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 505854
- Fax: 03447 506939
- E-Mail: AVB-Altenburg@t-online.de
-
Altenburger Werbegemeinschaft e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Die Werbegemeinschaft vereint über 100 Mitgliedsbetriebe aus Wirtschaft, Handel und Gewerbe unter ihrem Dach. Bei voller Erhaltung ihrer Selbstständigkeit verfolgt sie das Ziel, gemeinsam eine effektivere Wahrnehmung des "Kaufhauses" und auch des Kultur- und Tourismus-Standortes Altenburg gegenüber dem Umfeld zu erreichen. Dabei werden Leistungen der Mitglieder in der Werbung gebündelt und Netzwerke mit der Wirtschaft, anderen Vereinen, Institutionen und der Stadt angestrebt.
Aktivitäten sind u. a.
Altenburger Modeball,
Frühlingsnacht,
Adventnacht,
Matjesfest
Wir führen jährlich sechs Mitgliederversammlungen durch.
Kontakt:
Gebhard Berger, Vorsitzender
Kornmarkt 11- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 504 973
- Fax: 03447 89 51 02
-
Altenburger Ziergeflügel-, Exoten- und Kanarienverein gegr. 1880
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Ausstellungen und monatliche Börsen in Altenburg
- Ziergeflügel, Großsittiche und Papageien
Kontakt:
H.-Dieter Künzl
Hausweg 13- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 311077
-
Alternative Jugendprojekte e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Jugendarbeit
Kontakt:
Auf den Röhren 12- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: ajp@link-abg.de
- Website: www.ajp.altenburg-netz.de
-
Altersschwimmsportverein Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Schwimmsport
- Mitglieder: 21
Kontakt:
c/o Wolf Aubrecht, Vorsitzender
Mozartstr. 13a- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 502635
- E-Mail: assv-altenburg@email.de
-
Angelfischereiverein Schmölln 1967 e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
Kontakt:
Jürgen Lehnert, Vorsitzender
Lohsenstr. 31b- Ort : 04626 Schmölln
-
Angelfischereiverein Schnaudertal e. V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
-
Beschreibung: Sportangeln
Mitglied des Angelfischereiverbandes Ostthüringen, des Deutschen Anglerverbandes e. V. sowie des Landessportbundes Thüringen e. V.
Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung der Fischerprüfung
Kontakt:
Ing.-Oec. Heinz Bergner, Präsident
Mittelstraße 4- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 412886
- Mobil : 0175 1504903
- E-Mail: KarToGa@t-online.de
- Website: www.avschnaudertal.de
-
Angelgruppe Wieratal Langenleuba Niederhain e.V.
- Sitz : 04618 Langenleuba-Niederhain
- Beschreibung: Angeln
Kontakt:
Herbert Veit, Vorsitzender
Brückenstraße 4- Ort : 04618 Langenleuba-Niederhain
- Telefon: 034497 78539
-
Angelverein "Anglerglück" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Angeln
Kontakt:
Andreas Schnabel, Vorstand
Hempelstr. 7- Ort : 04600 Altenburg
- OT Wintersdorf
- Telefon: 03447 500 473
- E-Mail: a.schnabel.anglerglueck.abg@gmail.com
-
Angelverein Großstöbnitz 1963 e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: wurde 2008 im Vereinsregister ausgetragen; Verschmelzung mit dem Sprottentaler Angelverein im Jahr 2008
Kontakt:
-
Aqua Fun Wintersdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
-
Beschreibung: Der Aqua Fun Wintersdorf e.V. bezeichnet sich als Verein für Wassersport und Freizeit am Haselbacher See. Das bedeutet, dass in unserem Verein Wassersport im weitesten Sinn betrieben werden kann. Im Vordergrund stehen das Segeln sowie das Kutterrudern und der Drachenbootsport. Darüber hinaus können im Verein alle umweltverträglichen Wassersportarten, wie Surfen, Paddeln, Rudern und Kajaking betrieben werden.
Im Vordergrund der Arbeit unserer Trainer und Übungsleiter steht der Kinder- und Jugendsport. Kinder ab 3 Jahren können unter fundierter Anleitung das Segeln erlernen. Die notwendigen Voraussetzungen, wie auch das Erlernen des Schwimmens, werden vermittelt. Neben Trainingsprogrammen werden Jugendveranstaltungen bis hin zu Freizeit und Ferienangeboten fachkundig betreut
Kontakt:
Michael Rothe, 1. Vorsitzender
Zirndorfer Str. 27- Ort : 04610 Meuselwitz
- Mobil : 0173 3890274
- Fax: 03447 895048
- E-Mail: home@aqua-fun.org
- Website: www.aqua-fun.org
-
Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Altenburg/Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Lebensmitteltheke, Seniorenclub, Jugendarbeit (ASJ), Kleiderkammer, Essen auf Rädern, Ausbildung in Erster-Hilfe, Fahrdienst/Sozialfahrten
Kontakt:
Sonja Reichardt, Geschäftsführerin
Friedrich-Naumann-Straße 4- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 22506
- E-Mail: asb-schmoelln@t-online.de
-
weitere Ansprechpartner:
Thomas Wagner, Vorstandsvorsitzender
-
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Altenburger Land e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - 600 Mitglieder in 11 Ortsvereinen
- Service-Wohnen in Altenburg und Gößnitz
- Seniorenbegegnungsstätten in Altenburg, Gößnitz und Lucka
- 4 Kindertagesstätten
- 2 Sozialstationen
- 1 Altenpflegeheim
Kontakt:
Lutz Dittel, Geschäftsführer
Hainichen Nr. 1- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 03764 7698-152
- Mobil : 0175 9338261
- Fax: 03764 7698-100
- E-Mail: dittel.hainichen@awo-thueringen.de
- Website: www.awothueringen.de
-
Badminton-Freizeitverein Wintersdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
- Beschreibung: Badminton
Kontakt:
Kristin van Schyndel, Vorsitzende- Ort : 04610 Meuselwitz
- Mobil : 0171 8364895
- E-Mail: vanSchyndel.kristin@t-online.de
-
Baker´s Horse Ranch Westernreitverein Zumroda e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Zumroda
-
Beschreibung: Westernreiten, Pferde, Jugendförderung, Reitunterricht, Pferdekunde, Körperliche Betätigung mit dem Pferd.
Einmal jährlich ein Event
Kontakt:
Annett Irmscher, Vorsitzende
Nr. 18- Ort : 04603 Nobitz
- OT Zumroda
- Telefon: 034439 31 3 40
- Mobil : 0162 328 6 195
- Fax: 0172 786 3 805
- E-Mail: info@bakershorseranch.de
-
Barbaren Podegrodici e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Wir sind ein Verein, der das frühmittelalterliche Leben, Handwerk und Schaukampf, in unserer Region darstellt. Der Zeitraum erstreckt sich vom 7.Jhd bis zum 10. Jhd. Da in Altenburg sich dauernd die Kulturen geändert haben, können wir nicht von einer reinen Slawischen oder Germanischen Gestaltung ausgehen. Deswegen nennen wir uns Barbaren.
Kontakt:
Ronny Lange, Vorsitzender
Ringstraße 5- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 849-104
- Mobil : 0179 455 49-52
- E-Mail: barbaren-podegrodici@arcor.de
- Website: www.facebook.com/BarbarenAltenburg
-
Bergbausportverein Meuselwitz e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
- Beschreibung: Badminton, Volleyball, Gymnastik, Line Dance
Kontakt:
Dietmar Kratsch
Nißmaer Hauptstr. 38- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 06729 Nißma
- Telefon: 03448 702955
- Mobil : 0173 3707899
- E-Mail: bsv-meuselwitz@web.de
-
Bergbrüderschaft Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier e.V.
- Sitz : 04617 Rositz
- Beschreibung: Erinnerung an den Bergbau im ehemaligen Meuselwitzer-Rositzer Braunkohlerevier
Kontakt:
Andreas Schumann
Lossener Str. 44- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 506167
- Mobil : 0171 1729037
- Fax: 03447 556740
- E-Mail: bergbrueder.rositz@icloud.com
- Website: www.bergbrüder-rositz.de
-
weitere Ansprechpartner:
Roland Plau
-
Bienenzüchterverein Altenburg 1853
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Jörg Kipping- E-Mail: kippingmockzig@t-online.de
- Website: bienenzuechterverein-altenburg1853.de
-
Bienenzuchtverein Meuselwitz/Starkenberg 1913 e.V.
- Sitz : 04617 Kriebitzsch
Kontakt:
Horst Lämmel, 1. Vorsitzender
Rudolf-Breitscheid-Str. 46a- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 701389
- Mobil : 0173 3938998
- E-Mail: bzv-msw@freenet.de
-
weitere Ansprechpartner:
Jörg Pleißner, 2. Vorsitzender
-
Bienenzuchtverein Wiesenmühle und Umgebung e.V.
- Sitz : 04617 Monstab, OT Wiesenmühle
- Beschreibung: Förderung der Bienenzucht
Kontakt:
Lothar Saupe, 1. Vorsitzender
Wiesenmühle Nr. 5- Ort : 04617 Monstab
- Telefon: 034498 22589
- Fax: 034498 22589
-
Blasorchester Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Instrumentalausbildung (Holz- und Blechblasinstrumente, Schlagzeug)
- Nachwuchsarbeit
- Konzerte
- Umzüge
Kontakt:
Kristin Militzer, Vorsitzende
Mozartstr. 17- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 4705155
- Mobil : 0178 2302095
- E-Mail: verein@blasorchesteraltenburg.de
- Website: www.blasorchesteraltenburg.de
-
weitere Ansprechpartner:
Corinna Klein, Schatzmeisterin
-
Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V. Kreisorganisation Altenburger Land
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Die Kreisorganisation Altenburger Land des BSVT e.V.
ist die Örtliche Selbsthilfeorganisation aller
Blinden und Sehbehinderten im Altenburger Land.
Beratung zu Themen der Sehbehinderung
Kontakt:
Karola Brunsch, Vorsitzende
Carl-von-Ossietzky-Straße 8- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 82389
- E-Mail: ko.altenburg@bsvt.org
- Website: www.bsvt.org
-
Brandrübeler Feuerwehrverein e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Brandrübel
-
Beschreibung: Heimat- und Traditionspflege,
Unterstützung der Gemeinde und ortsansässigen Vereine
Kontakt:
Angela Schütz, Vorsitzende
-
Budokan Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Karate
Kontakt:
Jörg Thormeyer, 1. Vorstand
Ernst-Thälmann-Str. 9- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 04574 Deutzen
- Telefon: 03433 912087
- Mobil : 0160 97450377
- Fax: 03433 905047
- E-Mail: J.Thormeyer@t-online.de
- Website: www.budokan-altenburg.de
-
Bundesverband Deutscher Schwimmmeister Landesverband Thüringen e.V.
- Sitz : 04600 außerhalb des Altenburger Landes, 99894 Friedrichroda
- Beschreibung: Der BUNDESVERBAND DEUTSCHER SCHWIMMMEISTER e.V. ist ein Fach- und Berufsverband der deutschen Schwimmmeister, der Nachwuchskräfte sowie des übrigen Bäderpersonals und hat als oberstes Ziel die Förderung und Interessenvertretung unseres Berufsstandes. Auch Nichtmitglieder können Prüfungen bei uns ablegen.
Kontakt:
Christian Kaufmann, 1. Vorsitzender
Burgweg 11- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 99894 Friedrichroda
- Mobil : 0163 577 75-30
- E-Mail: info@bdsthüringen.com
- Website: bdsthueringen.com
-
Bungalowverein Pahna-Süd e.V.
- Sitz : 04617 Fockendorf, OT Pahna
-
Beschreibung: Örtlicher Verein in Pahna-Süd,
See - Camping Altenburg-Pahna
Kontakt:
Dr. Gebhardt
Bungalow 16- Ort : 04617 Fockendorf
- OT Pahna
- Mobil : 0179 680 93 83
-
Bürgerinitiative für Recht und Sicherheit Sprottetal e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Lumpzig
- Beschreibung: Recht und Sicherheit
Kontakt:
Petra Wegner, Vorsitzende
Nr. 25 und 25A- Ort : 04626 Schmölln
- OT Hartha
- Telefon: 034495 8 11 77
- Mobil : 0170 40 39 401
- Fax: 034495 8 11 78
-
weitere Ansprechpartner:
Hans-Peter Jahr, Stellv. Vorsitzender
-
Bürgerinitiative Rositz e. V.
- Sitz : 04617 Rositz
- Beschreibung: Bürgerinitiative für Rositz
Kontakt:
Peter Petzolt
Thomas-Müntzer-Weg 1- Ort : 04617 Rositz
- Mobil : 0152 051 177-99
- E-Mail: kontakt@buergerinitiative-rositz.de
-
Bürgerinitiative Umweltschutz und Bibliothek e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Die Bibliothek wurde 1987 als Literatursammlung der Umweltgruppe bei der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Altenburg gegründet. Seit 1990 ist sie Bestandteil der Bürgerinitiative Umweltschutz und Bibliothek e.V.
Öffnungszeiten: Montag 14 - 18 Uhr
Dienstag 14 - 16 Uhr
Donnerstag 14 - 18 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Unsere Bürgerinitiative berät und hilft in Umweltfragen. Wir sind in der Umweltbildung vorzugsweise mit Kindern und Jugendlichen aktiv. Gerne sind wir auf Anfrage für Schulen und andere Bildungseinrichtungen tätig.
Wir betreiben außerdem die öffentliche Bibliothek in Altenburg Nord.
Kontakt:
Peter Winkler, Vorstand
Albert-Levy-Straße 59a- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 83 43 17
- E-Mail: ubaltenburg@gmx.de
-
Bürgerinitiative Wassersatzung Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Wasser- und Abwassersatzung für die Stadt Altenburg
Kontakt:
Klaus-Jürgen Kamprad, Vorsitzender
-
Bürgerverein Altenburg-Altstadt e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Unser Verein möchte die städtebauliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Altenburger Innenstadt ideell fördern. Dabei ist es unsere Absicht, die Entwicklung der Stadt kritisch und konstruktiv zu begleiten. Wir wollen die öffentliche Diskussion von Themen fördern, die für unsere Stadt besonders wichtig sind. Darüber hinaus sollen eigene Konzeptionen erarbeitet werden, die der Stadt Altenburg dauerhafte Zukunftschancen eröffnen können.
Wenn Sie sich für unsere Ziele interessieren, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen!
Kontakt:
Dr. Johannes Frackowiak, 1. Vorsitzender
Spiegelgasse 16- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 389-747
- E-Mail: info@buergerverein-abg-altstadt.de
-
Bürgerverein Süd/Ost und Dichterviertel e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Förderung
- der Jugend- und Altenhilfe
- des Umwelt- und Landschaftsschutzes
- von Kultur- und Kunst im Wohngebiet
Kontakt:
Hans-Joachim Schön, Vorsitzender
Am Stadtwald 1a- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 832544
- Fax: 03447 514303
- E-Mail: stefan-sosic@t-online.de
-
Caritasverband für Ostthüringen e.V. Flüchtlings- und Migrationsberatung
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Beratung und Unterstützung - schnell und unbürokratisch;
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), für anerkannte Flüchtlinge/Spätaussiedler/EU-Bürger
Kontakt:
Catrin Ripka, Öffentlichkeitsarbeit
Brühl 7- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 3789983
- Mobil : 0173 8967691
- E-Mail: c.ripka@caritas-ostthueringen.de
- Website: www.caritas-ostthueringen.de
-
weitere Ansprechpartner:
Volker Liebelt, Migrationsberater
-
Caritasverband für Ostthüringen e.V., Ambulante Pflege - Sozialstation
- Sitz : 04600 außerhalb des Altenburger Landes, 07546 Gera, Kleiststraße 7
- Beschreibung: Pflege, Beratung und Unterstützung in Ihrer eigenen Wohnung.
Kontakt:
Frau Kastner, Pflegedienstleiterin
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 811-58
- E-Mail: a.kastner@caritas-ostthueringen.de
- Website: www.caritas-ostthueringen.de
-
weitere Ansprechpartner:
Frau Ripka, Öffentlichkeitsarbeit
-
Crazy Hydrants e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: Ziel ist die Bemalung und die Pflege der bemalten Hydranten. Schon 2003 wurden die ersten Hydranten im Landkreis (Schmölln, Ziegelheim und Ehrenhain) bemalt.
Am 30.03.2005 feierte der Verein die erste Hydrantentaufe, die des "Kunz von Kauffungen mit den beiden entführten Prinzen", am Fuße des Schlosses in Altenburg.
Der Verein hoffte und bemühte sich um das Engagement ansässiger Schulen, Einrichtungen und Privatpersonen, weitere Hydranten zu bemalen. Derzeit gab es im Landkreis leider nur 3 aktive Malerinnen, die neben Arbeit, Familie und anderen Aufgaben unmöglich allein die Pflege und alle Malwünsche erfüllen konnten.
Am 29.03.07 wurde die erste Fotoausstellung in der Rathaus-Galerie in Schmölln eröffnet. Ausgestellt wurden auch zahlreiche Schülerzeichnungen.
Kontakt:
Norbert Mattner, 1. Vorsitzender
Sommeritzer Str. 35- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 57571
- E-Mail: crazy-hydrants@web.de
- Website: www.crazy-hydrants.de
-
weitere Ansprechpartner:
Astrid Pohl, 2. Vorsitzende
-
Dachverband Kultur-Centrum Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Nutzung vielfältiger kultureller Angebote unter einem Dach.
Kontakt:
Holger Runge, Vorsitzender
Freiheitsplatz 3- Ort : 04639 Gößnitz
- Mobil : 0177 4704826
- Fax: 034493 30804
- E-Mail: holgerrunge@t-online.de
-
Deejay- & Musikervereinigung Altenburger Land e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
-
Beschreibung: - musikalische Förderung Jugendlicher
- Durchführung von DJ- und Musikworkshops
- Pflege von Musik und Freizeit und Wahrung des ideellen Charakters
- Erweiterung der Eventkultur im Landkreis
Kontakt:
Holger Stingl, Vorstandssprecher
Lauffener Ring 1- Ort : 04610 Meuselwitz
- Mobil : 0162 6567161
- E-Mail: info@dmv-abg.de
- Website: www.partyaktiv.de
-
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Thüringen
- Sitz : 04610 Meuselwitz
-
Beschreibung: - Hilfe und Beratung von betroffenen Patienten mit Morbus Bechterew
- Durchführung von Funktionstraining und Gymnastik
Kontakt:
Hans-Jürgen Sporbert, Vorsitzender Landesverband Thüringen
Altenburger Straße 52- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 753264
- Mobil : 0162 6285539
- Fax: 03448 753251
- E-Mail: vors@dvmb-th.de
- Website: www.dvmb-th.de
-
Deutscher Alpenverein Sektion Altenburg e.V.
- Sitz : 04617 Rositz, OT Molbitz Materiallager und Bücherei
- Beschreibung: Zweck der Sektion ist, das Bergsteigen, Klettern, Wandern und andere alpine Sportarten vor allem in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen, besonders für die Jugend und die Familien, zu fördern und zu pflegen, die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten, die Kenntnisse über die Gebirge zu erweitern und dadurch die Bindung zur Heimat zu pflegen sowie weitere sportliche Aktivitäten zu fördern.
Kontakt:
Postfach 1105- Ort : 04600 Altenburg
- Mobil : 0172 8037019
- E-Mail: dav@alpenverein-altenburg.de
- Website: www.alpenverein-altenburg.de
-
Deutscher Amateur Radio Club e.V. Ortsverband Altenburger Land X 40
- Sitz : 04600 außerhalb des Altenburger Landes, 34225 Baunatal
- Beschreibung: Amateurfunk auf Kurzwelle und Ultakurzwelle; Ortsverbandsfrequenz 145,575 MHz; Ortsrunde Montag 19:30 Uhr: Ortsvorstandsversammlung 1. Freitag im Monat in Walltersdorf
Kontakt:
Manfred Bäßler
DARC e.V. Lindenallee 4- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 34225 Baunatal
- E-Mail: dl3amb@darc.de
- Website: www.darc.de/distrikte/x/40
-
Deutscher Amateur Radio Club e.V. Ortsverband Schmölln X 41
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Nöbdenitz und Lumpzig sowie in Vollmershain
- Beschreibung: Unser kleiner Verein mit 9 Mitgliedern widmet sich vorwiegend dem Funkbetrieb auf den Amateurfunkbändern weltweit und dem Amateurfunkpeilen (ARDF). So haben einige Mitglieder in dieser ARDF-Sportart bei Deutschland-, Europa- und Weltmeisterschaften die Titelträger hervorgebracht und immer die vorderen Plätze bei besagten Meisterschaften belegt.
Kontakt:
Erich Hauser, 2. Ortsverbandsvorsitzender
Lindenallee 4- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 34225 Baunatal
- Telefon: 0561 949880
- Fax: 0561 9498855
- E-Mail: dl2and@gmx.de
- Website: www.darc.de/distrikte/x/41
-
Deutscher Kinderschutzbund OV Altenburg e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Kinderschutzbund setzt sich für die Verwirklichung der Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Die arbeit bindet Eltern ein und zielt auf eine kinderfreundliche Gesellschaft und den Schutz vor Abgrenzung, Diskriminierung und Gewalt jeder Art (Frühe Hilfen).
Kontakt:
Alina Gehlert, Vorsitzende
Postfach 1104- Ort : 04600 Altenburg
- Mobil : 0178 2952064
- E-Mail: info@dksb-altenburg.de
- Website: www.dksb-altenburg.de
-
Deutscher Pfadfinderbund Jungenschaft und Hag Hohenstaufen
- Sitz : 04617 Treben, OT Lehma
- Beschreibung: Ehrenamtliche Jugendarbeit in Gruppen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren nach den Grundsätzen des internationalen Pfadfindertums. Wöchentliche Treffen mit Spiel, Gesang, Pfadfindertechniken, Zeltlager und Jugendgruppenfahrten.
Kontakt:
Dr. Christian Klau, Jugendgruppenleiter
Alte Hauptstr. 7- Ort : 04617 Treben
- OT Lehma
- Telefon: 03447 839683
- E-Mail: sklau@web.de
- Website: www.jungenschaft-hohenstaufen.de
-
Deutscher Skatverband e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Nicole Habeck
Markt 10- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 892909
- Fax: 03447 511916
- E-Mail: skat.info@gmx.de
- Website: www.dskv.de
-
Deutscher Sportfischerverband Angelsportverein 1964 Rositz e.V.
- Sitz : 04617 Rositz
Kontakt:
Bernd Haderer, Vorsitzender
-
DO Diakonie Ostthüringen gGmbH - Kreisdiakoniestelle Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Sozial- und Lebensberatung
- Vermittlung Mutter-Kind-Kuren
- ALG II-Beratung
- sozialdiakonische Gemeindeentwicklung
Kontakt:
Johanna Schwarzrock, Leiterin
Geraer Str. 46- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 8958020
- Fax: 03447 8958021
- E-Mail: kreisstelle-abg@do-diakonie.de
- Website: www.do-diakonie.de
-
Dorf-ART Kraschwitz e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Kraschwitz
Kontakt:
Eckhard Fiedler
Bockaer Str. 8- Ort : 04603 Nobitz
- OT Kraschwitz
- Telefon: 03447 476203
- Mobil : 0173 8405095
- E-Mail: eckhard-fiedler@gmx.de
- Website: www.kraschwitz.de
-
Dorfclub 2000 Kleinmückern e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Kleinmückern
- Beschreibung: Pflege des örtlichen Brauchtums, Aus- und Mitgestalten von Festen, Einbringen des Vereins in das gesellschaftliche Umfeld des Ortsteiles Kleinmückern zur Stadt Schmölln.
Kontakt:
Klaus Freihoff, Vorsitzender
Kleinmückern 2- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034493 72 6 93
- Mobil : 0172 7608108
- Fax: 034493 72694
-
DRK Kreisverband Altenburger Land e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Behindertengerechtes Wohnen, Behindertenfahrdienst, Jugendrotkreuz, Krankentransport, Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Pflege ambulant/stationär, Dienstleistungen für Senioren, Aus- und Fortbildung, Kleidereck, Kleiderkammer, Kindertagesstätten, Rettungsdienst, Seniorenreisedienst, Seniorenbegegnungsstätte, Wohnstätte für mehrfach schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche
Kontakt:
Ulf Müller, Vorstandsvorsitzender
Langengasse 21- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 3819-0
- Fax: 03447 3819-44
- E-Mail: info@drk-altenburg.de
- Website: www.drk-altenburg.de
-
Drogener Freizeittreff 2010 e. V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Drogen
- Beschreibung: Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege einschließlich kultureller Traditionen
Kontakt:
Barbara Hesselbarth, Vorsitzende
Mohliser Dorfstr. 5- Ort : 04626 Schmölln
- OT Drogen
- Telefon: 034491 80192
- Mobil : 0162 4234921
- E-Mail: DFT_2010@web.de
-
weitere Ansprechpartner:
Karin Hanf, 1. stellv. Vorsitzende
-
education4kenya e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Verein unterstützt sozial benachteiligte Kinder in Kenia bei ihrer Schulausbildung. Darüber hinaus fördert der Verein durch die Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten in Deutschland im Rahmen von Projektthemen die Völkerverständigung und die Entwicklungshilfe in Kenia.
Kontakt:
Gunter Nehrig, Vereinsvorsitzender
Brühl 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 5564177
- Fax: 03447 4766320
- E-Mail: info@education4kenya.de
- Website: www.education4kenya.de
-
Einblicke e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Zweck des Vereins ist es, Probleme psychisch Erkrankten, von psychischer Krise betroffenen Mitmenschen und Angehörigen auf Ortsebene aufzugreifen und zu vertreten mit den nachfolgenden Zielen:
1. Dass die verfassungsmäßig garantierten Grundrechte auf Schutz der Menschenwürde und Persönlichkeit von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen aller psychiatrischer Maßnahmen Geltung haben und umgesetzt werden.
2. Die Selbsthilfearbeit zu fördern, das Selbstbewusstsein zu stärken bzw. zu stabilisieren u.a. auch durch Informations- und Fortbildungveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, um so auch Vorurteile in der Gesellschaft gegenüber psychisch Kranken und psychischer Erkrankung abzubauen und ihre Eingliederung in das gesellschaftliche Leben zu fördern.
3. Psychisch Erkrankte und von psychischer Krise gefährdete Menschen zu beraten, zu vernetzen und zu unterstützen. Hilfen zur Vorbeugung psychischer Krisen zu vermitteln und zu entwickeln, auch damit psychisch Erkrankte vor einem Klinikaufenthalt bewahrt bleiben können.
4. Darauf hinzuwirken, die Kommunikation zwischen psychisch Erkrankten, von psychischer Krise Betroffenen und psychiatrisch Tätigen, Angehörigen, ArbeitgeberInnen, Krankenkassen und Ämtern zu verbessern.
5. Darauf hinzuwirken, dass die Psychiatrie und Behandlungsbedingungen sich verbessern durch gesundheitspolitische Mitarbeit inner- und außerhalb von psychiatrischen Einrichtungen, Hilfsvereinen und außerklinischen Diensten. - Mitglieder: 7
Kontakt:
Rainer Stötter, Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Ebert-Straße 31- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 317075
- Fax: 03447 317076
- E-Mail: info@einblicke-altenburg.de
-
Eisenbahnsportverein 90 Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - Kegeln, Basketball, Leichtathletik
- Kinder-, Jugend- und Erwachsenensport
- Punktspielbetrieb im Kreis Altenburger Land im Klassik-Kegeln
- 4-Bahnen Kegelsportstätte am Sportlerheim Gößnitz
Kontakt:
Henner Maaß, Vorsitzender
Schönburger Straße 16- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 31438
- Mobil : 0171 6949932
-
EMIL e.V. Verein zur Förderung des Staatlich regionalen Förderzentrums “Erich Kästner“ in Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Förderung des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule,
Unterstützung der Schule bei der Realisierung ihres Schulprofils,
Mitwirkung an Schulveranstaltungen jeglicher Art,
Unterstützung im Rahmen von Interessengemeinschaften sowie bei der außerunterrichtlichen Tätigkeit,
Pflege der Tradition der Schule,
Wahrung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit und gegenüber den Behörden,
Bereitstellung von Zuschüssen für kulturelle, sportliche und sonstige Veranstaltungen, die direkt mit dem Staatlich regionalen Förderzentrum „Erich Kästner“ bzw. mit den Schülern verbunden sind,
Gewinnung von Spenden und sonstigen Fördermitteln zur Ermöglichung der oben aufgeführten Zwecke.
Kontakt:
Ines Krahberg, 1. Vorsitzende
Staatlich Regionales Förderzentrum Erich Kästner Siegfried-Flack-Str. 39a- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 831 703
- Fax: 03447 831 704
- E-Mail: sekretariat@kaestnerschule-altenburg.de
- Website: www.kaestnerschule-altenburg.de
-
Falkenhainer Feuerwehrverein e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Falkenhain
-
Beschreibung: gemeinnützigerVerein mit eigenständiger Feuerwehr
Traditionspflege der Feuerwehr
Kontakt:
Robert Buffleb, Vorsitzender
Kurt-Bähr-Str. 17- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 753 892
- E-Mail: rbuffleb@yahoo.de
-
Familien- und Beratungszentrum Altenburger Land e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - soziale Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Fort- und Weiterbildungsangebote für Fachleute (z.B. Sozialarbeiter)
Kontakt:
Herr Kluge
Kanalstraße 18- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 314852 oder 03447 315025
- E-Mail: erziehungsberatungABG@gmx.de
-
Familien-Freizeit-Sportverein Meuselwitz e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
- Beschreibung: Volleyball, Gymnastik
Kontakt:
Eberhard Meineck, Vorsitzender
Erich-Weinert-Siedlung 26- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 703137
- E-Mail: e.meineck@web.de
-
Faschingsclub Dobitschen e.V.
- Sitz : 04626 Dobitschen
-
Beschreibung: - Faschingsveranstaltungen
- Männerballett
- Kindertanzgruppe
Kontakt:
Bernd Franke, Präsident
Straße des Friedens 11A- Ort : 04626 Dobitschen
- Telefon: 034495 79627
- Mobil : 0171 5687775
- E-Mail: FCDFranke@web.de
-
Faschingsclub Trebenia e.V.
- Sitz : 04617 Treben
- Beschreibung: Bewahrung des örtlichen karnevalistischen Brauchtums. Unser Schlachruf lautet: Fasching Ahoi!
Kontakt:
Sandra Mischok, Präsidentin
Breite Straße 2- Ort : 04617 Treben
- Telefon: 034343 52 0 55
- E-Mail: vorstand@fc-trebenia.de
- Website: www.fc-trebenia.de
-
weitere Ansprechpartner:
Matthias Opitz
-
Faschingsverein "Motor" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Verein zum Erhalt karnevalistischen Brauchtums im Altenburger Land, Motorfasching, Weiberfasching, Rosenmontag, Tanzgruppe
Kontakt:
Florian Hofmann, Präsident
Mozartstr. 20- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: motorfasching@web.de
- Website: www.motorfasching.de
-
weitere Ansprechpartner:
Danny Heindl, Vizepräsidentin
-
Feuerwehr Großröda
- Sitz : 04617 Starkenberg, OT Großröda
-
Beschreibung: Heimat- und Traditionspflege der Feuerwehr,
Jugendfeuerwehr,
Brand- und Katastrophenschutz,
Unterstützung der Gemeinde in allen Belangen
Kontakt:
Ulrich Poppe, Leiter-
weitere Ansprechpartner:
Volker Ditscher, Stellvertreter
-
Feuerwehr- und Heimatverein Lehma e.V.
- Sitz : 04617 Treben, OT Lehma
- Beschreibung: Brandschutz, Regionale Brauchtumspflege, Unterstützung örtlicher Feste,
- Mitglieder: 18
Kontakt:
Sascha Kühnert, Vorsitzender
Straße der Gemeinschaft 10- Ort : 04617 Treben
- OT Lehma
-
weitere Ansprechpartner:
Silvio Wielsch, Wehrführer
-
Feuerwehr- und Heimatverein Schnauderhainichen e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
-
Beschreibung: - Traditionspflege der Feuerwehr
- Heimatpflege
- Frauensport und Kindersport
Kontakt:
Veit Arnold, Vorsitzender
Straße der Einheit 43- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 703 781
-
Feuerwehr- und Heimatverein Taupadel 1934 e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Taupadel
-
Beschreibung: - Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde
- Erforschung der Heimatgeschichte und Überlieferung an die Jugend des Ortes
Kontakt:
Uwe Simon, Vorsitzender
Taupadel Nr. 17- Ort : 04603 Nobitz
- OT Saara
- Telefon: 034493 31 6 77
- E-Mail: upsimon@web.de
-
Feuerwehrortsverein Starkenberg e.V.
- Sitz : 04617 Starkenberg
-
Beschreibung: Pflege und Unterstützung des örtlichen Brauchtums insbesondere der Feuerwehr, der Gemeinde und ortsansässigen Vereine bei allen Festen.
Der Spielmannszug Starkenberg wurde 1951 gegründet. Er gehörte bis zur Wende dem Sportverein Starkenberg an, jetzt ist er im Feuerwehrortsverein Starkenberg organisiert.
Wir treten zu zahlreichen Dorf - und Vereinsfesten in der Umgebung aber auch zu privaten Feierlichkeiten auf.
Wer sich für Marschmusik interessiert und ein Instrument wie Querflöte, Horn, Trommel oder Schlagzeug erlernen möchte, kann sich gern bei uns melden.
Kontakt:
Karsten Espenhain, Vorsitzender Feuerwehrortsverein
Borngasse 1B- Ort : 04617 Starkenberg
- Telefon: 03448 411 048
- Fax: 0177 386 12 72
-
weitere Ansprechpartner:
Thomas Just, Ansprechpartner Spielmannszug
-
Feuerwehrverein Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Poststraße 5- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: danilo-schulz68@gmx.de
- Website: feuerwehrvereinaltenburg.npage.de
-
Feuerwehrverein Altkirchen, Jauern, Röthenitz e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Altkirchen
Kontakt:
Joachim Opelt, Vorsitzender
Gnadschützer Ring 8- Ort : 04626 Schmölln
- OT Altkirchen
- Telefon: 034491 22 2 31
-
Feuerwehrverein Breitenhain e.V.
- Sitz : 04613 Lucka, OT Breitenhain
-
Beschreibung: Brandschutz,
Traditionspflege der Feuerwehr,
Jugendfeuerwehr,
Sport,
Unterstützung des kulturellen Lebens der Gemeinde
Kontakt:
Manfred Eisert, Vorsitzender
Neue Siedlung 1a- Ort : 04613 Lucka
- OT Breitenhain
- Telefon: 034492 25 4 60
- Fax: 034492 25 4 59
-
Feuerwehrverein Burkersdorf e.V
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Burkersdorf
Kontakt:
Dagmar Wöllner
Nr. 41- Ort : 04603 Nobitz
- OT Burkersdorf
- E-Mail: feuerwehrvereinburkersdorf@arcor.de
-
Feuerwehrverein Dobitschen e.V.
- Sitz : 04626 Dobitschen
-
Beschreibung: Brand- und Katastrophenschutz,
Jugendfeuerwehr, Sport,
Aktivitäten um die Feuerwehr,
Unterstützung der Gemeinde
Kontakt:
Grit Fabian, Vereinsvorsitzende
Straße der Einheit 10b- Ort : 04626 Dobitschen
- Telefon: 034495 79 3 20 (Gemeinde)
- E-Mail: bjoern.steinicke@web.de
- Website: www.feuerwehr-dobitschen.de
-
Feuerwehrverein Drogen e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Drogen
-
Beschreibung: Unterstützung der Feuerwehr und der Gemeinde
Brandschutz
Kontakt:
Uwe Becker, Vorsitzender
-
Feuerwehrverein Ehrenberg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg, OT Ehrenberg
-
Beschreibung: gesellschaftliche Aktivitäten rund um die Feuerwehr und
Feuerwehrsport
Kontakt:
Sabine Thurm- E-Mail: feuerwehrverein-ehrenberg@web.de
-
weitere Ansprechpartner:
Volker Hecht
-
Feuerwehrverein Ehrenhain e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Ehrenhain
-
Beschreibung: Brandschutz,
Bereicherung des kulturellen Lebens in der Gemeinde,
Jugendfeuerwehr,
Sport und Ausbildung,
Kontakt:
Frank Schaller, Vereinsvorsitzender
-
Feuerwehrverein Engertsdorf e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Engertsdorf
-
Beschreibung: Unterstützung der Einsatzkräfte, der Alterskemeraden, der Jugendfeuerwehr und der Gemeinde in allen Bereichen,
- jeden 1. Dienstag im Monat Frauentreffen,
- Maibaumstzen,
- 4 Skatturniere im Jahr,
- jährliches Dorf- und Kinderfest,
- Silvesterparty
Wo im eigenen Vereinshaus, zur Wiesenmühle 19, 04618 Engertsdorf
Bis zu 60 Personen zur Vermietung
Kontakt:
Thomas Tetzner, Vorsitzender
-
Feuerwehrverein Flemmingen e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Flemmingen
-
Beschreibung: Traditionspflege und Unterstützung der Feuerwehr,
Brandschutz,
Unterstützung des kulturellen Lebens der Gemeinde
Kontakt:
Lothar Goldhahn, Vorsitzender
-
Feuerwehrverein Fockendorf e.V.
- Sitz : 04617 Fockendorf
Kontakt:
Steffen Schulze, Vorsitzender
Bäckergasse 2- Ort : 04617 Fockendorf
- Telefon: 034343 51 6 67
- Fax: 034343 53 7 69
-
Feuerwehrverein Frohnsdorf e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Frohnsdorf
-
Beschreibung: Pflege und Unterstützung des örtlichen Brauchtums insbesondere der Feuerwehr, der Gemeinde und ortsansässigen Vereine bei allen Festen.
Die Schalmeienkapelle
Wir treten zu zahlreichen Dorf - und Vereinsfesten in der Umgebung aber auch zu privaten Feierlichkeiten auf.
Wer sich für diese Art der Musik interessiert und ein Instrument erlernen möchte, kann sich gern bei uns melden.
Kontakt:
Christian Ulbricht, Vorsitzender
Dorfstr. 38c- Ort : 04603 Nobitz
- OT Frohnsdorf
- Telefon: 034497 81 0 17 oder 70 4 53
-
weitere Ansprechpartner:
Martina Müller, Org.-Leiter Schalmeienkapelle
-
Feuerwehrverein Gerstenberg e.V.
- Sitz : 04617 Gerstenberg
- Beschreibung: Traditionspflege der Feuerwehr, Unterstützung der Gemeinde auf kultureller und anderer Weise
Kontakt:
-
Feuerwehrverein Göllnitz/Zschöpperitz e.V.
- Sitz : 04626 Göllnitz, OT Zschöpperitz
-
Beschreibung: Brand- und Katastrophenschutz,
Unterstützung der Gemeinde in allen kulturellen Belangen,
Jugendfeuerwehr
Kontakt:
Gunter Vogel, Vorsitzender
Teichstraße 8- Ort : 04626 Göllnitz
- Telefon: 034495 79 6 87
-
Feuerwehrverein Gösdorf e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Gösdorf
- Beschreibung: Bereicherung des kulturellen Lebens in der Gemeinde
Kontakt:
Olaf Lory, Vorsitzender
Nr. 1- Ort : 04603 Nobitz
- OT Gösdorf
- Telefon: 034494 80 3 40
- Mobil : 0175 241 15 19
-
Feuerwehrverein Großstöbnitz e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Großstöbnitz
-
Beschreibung: - Feuerschutz
- Traditionspflege
- Jugendfeuerwehr
Kontakt:
Roland Bachmann, Vereinsvorsitzender
Straße der Einheit 18a- Ort : 04626 Schmölln
- OT Großstöbnitz
- Telefon: 034491 80 7 47 (Gerätehaus)
- Mobil : 0172 361 66 84
- E-Mail: roland.bachmann@web.de
-
weitere Ansprechpartner:
Gunter Thomas, stellv. Vereinsvorsitzender
-
Feuerwehrverein Haselbach e.V.
- Sitz : 04617 Haselbach
-
Beschreibung: Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Kameradinnen und Kameraden zu vertreten, neue Mitglieder für die Wehr zu werben, und die Wehr finanziell zu unterstützen.
Jugendfeuerwehr
Kontakt:
Ralph Kirst, Vorsitzender
Birkenring 3- Ort : 04617 Haselbach
- E-Mail: verein@freiwillige-feuerwehr-haselbach.de
- Website: www.freiwillige-feuerwehr-haselbach.de
-
Feuerwehrverein Heukewalde
- Sitz : 04626 Heukewalde
-
Beschreibung: Unterstützung der Feuerwehr, der Einsatzkräfte, Alterskameraden und der Jugend materiell und ideell,
Förderung des Feuerwehrgedankens nach den Gesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz,
Jugendfeuerwehr,
Unterstützung der Gemeinde in kultureller und sonstiger Weise,
Kontakt:
Mario Rauschenbach, Vorsitzender
Dorfstraße- Ort : 04626 Heukewalde
- Telefon: 034496 60 8 20
- Fax: 034496 22 2 04
- E-Mail: Kontaktformular
- Website: ffw-heukewalde.npage.de
-
Feuerwehrverein Lehndorf 1897 e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Lehndorf
Kontakt:
Elke Hummel, Vorsitzende
Saara 58- Ort : 04603 Nobitz
- OT Saara
- Telefon: 03447 892 251
-
Feuerwehrverein Löbichau e.V.
- Sitz : 04626 Löbichau
-
Beschreibung: Unterstützung und Förderung der Feuerwehr, der Einsatzkräfte, der Alterskameraden, der Jugend und der Gemeinde.
Jugendfeuerwehr, Sport, Aus- und Weiterbildung,
Jeden ersten und letzten Freitag im Monat, ist unsere Geschäftsstelle in der Beerwalderstraße (Gerätehaus) ab 19:30 Uhr besetzt.
Kontakt:
Hartmut Junghanns, Vorsitzender
Beerwalderstraße - Gerätehaus- Ort : 04626 Löbichau
- Telefon: 034496 22 5 00
- Website: www.ff-loebichau.de
-
Feuerwehrverein Lucka 1897 e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
Kontakt:
Alexander Wolf, Vorsitzender
Meuselwitzer Str. 26- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 22249
- Fax: 034492 46682
- E-Mail: verein@feuerwehr-lucka.de
- Website: www.feuerwehr-lucka.de
-
Feuerwehrverein Mehna e.V.
- Sitz : 04626 Mehna
- Beschreibung: Förderung des Feuerwehrgedankens nach dem Brand- und Katastrophenschutz. Unterstützung der Feuerwehr, ihrer Einsatzkräfte, der Alterskameraden, der Jugend und der Gemeinde in ideeller und materieller Weise.
Kontakt:
René Vogel, Vorsitzender
Rodameuschel 24- Ort : 04626 Mehna
- Telefon: 034495 79469
- Mobil : 0170 4075132
- Fax: 07141 16833575
- E-Mail: physio-yvonne@web.de
- Website: www.facebook.com/FeuerwehrvereinMehna
-
weitere Ansprechpartner:
Nadine Michel, Kassenwartin
-
Feuerwehrverein Mockern e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Mockern
Kontakt:
Andreas Haubold, Vereinsvorsitzender
Nordstr. 01- Ort : 04603 Nobitz
- OT Mockern
- Telefon: 03447 505 404
- Mobil : 0171 741 28 93
-
Feuerwehrverein Mumsdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Mumsdorf
-
Beschreibung: Förderung der Feuerwehr, den Brand- und Katastrophenschutz, allg. Hilfe, Unterstützung der Einsatzkräfte, der Alterskameraden, der Jugend und der Gemeinde in ideeller und materieller Weise.
Wir suchen Menschen, die anderen Menschen helfen möchten, Kinder ab 10 Jahren sind gern in unserer Jugendfeuerwehr gesehen.
Kontakt:
Horst Wilhelm, Vorsitzender
Falkenhainer Weg 7- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 411 001
-
Feuerwehrverein Naundorf e.V.
- Sitz : 04617 Starkenberg, OT Naundorf
-
Beschreibung: gemeinnütziger Verein,
Traditionsplfege der Feuerwehr,
Unterstützung des kulturellen Lebens in der Gemeinde
Kontakt:
Manuela Riedel
Hauptstraße 2- Ort : 04617 Starkenberg
- OT Naundorf
- Telefon: 034495 79590
- E-Mail: riedel.manu@web.de
-
Feuerwehrverein Nitzschka der Stadt Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Nitzschka
- Beschreibung: Unterstützung der Feuerwehr, der Gemeinde, derAlterskameraden und der Jugend in ideeller und materieller Weise. Förderung des Feuerwehrgedankens.
Kontakt:
Peter Hiller, Vorsitzender
-
Feuerwehrverein Posterstein/Stolzenberg e.V.
- Sitz : 04626 Posterstein
-
Beschreibung: Förderung des Brandschutzes und der Feuerwehr
Förderung der Jugendfeuerwehr
Kontakt:
Marco Metz, Vorsitzender
An den Obstwiesen 19- Ort : 04626 Posterstein
- Telefon: 034496 60 7 74
-
Feuerwehrverein Prößdorf e.V.
- Sitz : 04613 Lucka, OT Prößdorf
-
Beschreibung: - gemeinnütziger Verein, ohne eigenständige Freiwillige Feuerwehr
- jeden Montag Treff der Kameraden im Vereinsheim "Seerose"
Kontakt:
Egon Kaiser, Vorsitzender
Otto-Engert-Straße 3- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 41848
-
Feuerwehrverein Rositz e.V.
- Sitz : 04617 Rositz
Kontakt:
H.-J. Rychlik, Vorsitzender
Otto-Engert-Str. 3- Ort : 04617 Rositz
- Telefon: 034498 41 2 71
- Mobil : 0152 2110866
- E-Mail: IrisRychlik@aol.com
-
Feuerwehrverein Schloßig der Stadt Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Schloßig
Kontakt:
René Franke, Vorsitzender
Am Sandberg 1/1- Ort : 04626 Schmölln
- OT Schloßig
- Telefon: 034491 61 5 67
- Mobil : 0162 269 64 46
-
Feuerwehrverein Selka der Stadt Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Selka
- Beschreibung: Unterstützung der Feuerwehr, der Gemeinde, derAlterskameraden und der Jugend in ideeller und materieller Weise. Förderung des Feuerwehrgedankens.
Kontakt:
Marcel Hofmann, Vorsitzender
Schmöllner Landstraße 58- Ort : 04626 Schmölln
-
Feuerwehrverein Sommeritz der Stadt Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Sommeritz
Kontakt:
Steffen Barth, Vorsitzender
An der Kirche 35- Ort : 04626 Schmölln
- OT Sommeritz
-
Feuerwehrverein Stadt Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: Förderung des Brandschutzes, der allgemeinen Hilfe, des Katastrophenschutzes, des Rettungswesens und des Umweltschutzes in der Stadt Schmölln
Förderung der Pflege der Tradition im Feuerlöschwesen
Interessenvertretung der Angehörigen der Feuerwehr der Stadt Schmölln
durch die Wahrnehmung der sozialen Belange der Feuerwehrangehörigen, insbesondere durch den maximal möglichen Schutz einschließlich Versicherungsschutz im Dienst, bei Vereins- und Verbandsveranstaltungen
Herstellung und Förderung kameradschaftlicher Bindung unter den Feuerwehrangehörigen national und international
Förderung der Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Alters- und Ehrenabteilung, Frauengruppe
Förderung der Öffentlichkeitsarbeit im Feuerwehrwesen
Die Förderungen ist materiell, ideell und finanziell.
Kontakt:
Falk Heider, Vorsitzender
Am Brauereiteich 5- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 82 9 12
- Fax: 034491 63 8 84
- E-Mail: verein@feuerwehr-schmoelln.de
- Website: www.feuerwehr-schmoelln.de
-
Feuerwehrverein Tegkwitz e.V.
- Sitz : 04617 Starkenberg, OT Tegkwitz
-
Beschreibung: - Bereicherung des kulturellen Lebens in der Gemeinde
- Veranstaltungen, Umwelttage
- Unterstützung der Feuerwehr
Kontakt:
Roselinde Zetsche, Vorsitzende
Am Mühlberg 4- Ort : 04617 Starkenberg
- OT Tegkwitz
- Telefon: 034498 41 3 28
- Mobil : 0178 696 61 82
- E-Mail: feuerwehrverein-tegkwitz@freenet.de
- Website: www.feuerwehrverein-tegkwitz.de
-
Feuerwehrverein Treben e.V.
- Sitz : 04617 Treben
- Beschreibung: Förderung des Feuerschutzes und Unterstützung von Projekten in der Gemeinde
Kontakt:
Stephanie Kühn, Kassenwart
Forststraße 8- Ort : 04617 Treben
- E-Mail: verein@feuerwehr-treben.de
- Website: www.feuerwehr-treben.de
-
Feuerwehrverein Untschen e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Untschen
-
Beschreibung: Pflege und Unterstützung des örtlichen Brauchtums insbesondere der Feuerwehr, der Gemeinde und ortsansässigen Vereine.
Förderung des Feuerwehrgedankens nach dem Gesetz über den Brandschutz, die allg. Hilfe und den Katastrophenschutz.
Kontakt:
Hartmut Reinhold, Vorsitzender
-
Feuerwehrverein Vollmershain
- Sitz : 04626 Vollmershain
-
Beschreibung: Unterstützung des örtlichen Brauchtums insbesondere der Feuerwehr.
Fürderung des Brandschutzes.
Jugendfeuerwehr
Kontakt:
Uwe Albrecht, Vorsitzender
Dorfstraße 61b- Ort : 04626 Vollmershain
- Telefon: 034496 60 5 46
- Mobil : 0171 729 63 31
- E-Mail: uwe.albrecht58@web.de
-
Feuerwehrverein Weißbach der Stadt Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Weißbach
-
Beschreibung: - Förderung des Brandschutzes
- ideelle und materielle Unterstützung der Feuerwehr Weißbach
- Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Daniel Noé, Vorsitzender
Schafweg 10/1- Ort : 04626 Schmölln
- OT Weißbach
- Telefon: 034491 23 7 74
- Mobil : 0173 596 2 991
-
Feuerwehrverein Ziegelheim 1901 e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Ziegelheim
Kontakt:
Andreas Hofmann, Vorsitzender
August-Bebel-Str. 61b- Ort : 04603 Nobitz
- OT Ziegelheim
- Telefon: 034494 80 2 93
- Mobil : 0162 457 00 30
- Fax: 034494 80 2 93
- Website: www.ziegelheim.de
-
Flugsportverein Altenburger Land e.V.
- Sitz : 04618 Göpfersdorf
- Beschreibung: Ausübung des Flugsportes, vorrangig Segelflug, Motorsegelflug. Ausbildung im Verein bis zur Segelflug -Motorsegelfluglizenz
Kontakt:
Eckhard Rönnecke
Am Flugplatz- Ort : 04618 Göpfersdorf
- Telefon: 037608 3387 (Wochenende)
- Mobil : 0160 3656520
- E-Mail: info@flugsportverein-altenburger-land.de
- Website: www.flugsportverein-altenburger-land.de
-
Flugsportverein Göpfersdorf e.V.
- Sitz : 04618 Göpfersdorf
Kontakt:
-
FLUGWELT Altenburg-Nobitz e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz
- Beschreibung: Pflege, Förderung und Präsentation des Kulturthemas Luftfahrt in all ihren Facetten
Kontakt:
Frank Modaleck, Vorsitzender
Am Flughafen 3- Ort : 04603 Nobitz
- Telefon: 03447 51 50 33
- Fax: 03447 51 50 34
- E-Mail: info@flugwelt-altenburg-nobitz.de
- Website: www.flugwelt-altenburg-nobitz.de
-
Fockendorfer Angelfischerverein 1989 e.V.
- Sitz : 04617 Fockendorf
- Beschreibung: Den Mitgliedern unseres Angelvereins stehen 4 Angelgewässer zur Verfügung. Traditionell einmal im Jahr führen wir unser Fischerfest am großen See in Pahna durch.
Kontakt:
Andreas Nietzold, Vorsitzender
Wehrweg 7- Ort : 04617 Fockendorf
- Telefon: 034343 53 991
- E-Mail: info@fockendorfer-afv.de
- Website: www.fockendorfer-afv.de
-
Förderkreis "Freunde des Lindenau-Museums" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Der Förderkreis wurde 1994 gegründet. Sein Ziel ist es, die humanistische Tradition des Museums lebendig zu erhalten, das Potential dieser einzigartigen Kunst- und Bildungsinstitution weiter zu entwickeln und unter den heutigen Bedingungen nutzbar zu machen.
Der Förderkreis will den nationalen und internationalen Stellenwert dieser traditionsreichen Kunstinstitution mit ihren wertvollen Sammlungen alter und neuer Kunst und den vielfältigen Ausstellungen stärker ins öffentliche Bewußtsein bringen.
Kontakt:
Prof. Peter Schnürpel, Vorsitzender
Gabelentzstraße 5- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 895 53
- Fax: 03447 895 544
- E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@lindenau-museum.de
- Website: www.lindenau-museum.de
-
weitere Ansprechpartner:
Angelika Wodzicki
-
Förderkreis Mauritianum Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - seit 01.01.2007 Träger des Naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg
- Angebote unter http://www.mauritianum.de
Kontakt:
Jan-Peter Berger, Vorsitzender
Postfach 16 44- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 2589
- E-Mail: foerderkreis@mauritianum.de
- Website: www.mauritianum.de
-
Förderverein "Altenburger Botanischer Erlebnisgarten e.V."
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Führungen, Cafeteria, Pflanzenbörse, Familien- und Unternehmensfeiern, kostenloser Eintritt
Kontakt:
Beate Butz-Lämmel
Heinrich-Zille-Str. 12- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 513253
- Fax: 03447 389560
- E-Mail: boga-altenburg@online.de
- Website: www.boga-altenburg.de
-
Förderverein "Historisches Friseurhaus" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Das kleine Wohn- und Geschäftshaus Pauritzer Straße 2 befindet sich in einem stadtgeschichtlich und denkmalpflegerisch wichtigen Bereich der Stadt Altenburg.
Die Innung der Friseure und Kosmetiker des Kreises Altenburger Land und der Innungsobermeister, Herr Peter Müller und die Untere Denkmalschutzbehörde fassten 7. März 2002 den Beschluß zum Kauf des Hauses und der Ladeneinrichtung.
Nach intensiven Gesprächen zwischen der Innung, den Erben und der Unteren Denkmalschutzbehörde faßte die Innung in ihrer Innungsversammlung am 7. März 2002 den Beschluß zum Kauf des Hauses und der Ladeneinrichtung.
Mit diesem mutigen Beschluß sicherte die Innung den Verbleib dieser wertvollen historischen Ladeneinrichtung in der Stadt Altenburg. Gleichzeitig bekennen sich die Friseure und Kosmetiker damit zu ihrer handwerklichen Tradition und ihrer Verantwortung für den Erhalt und die Sicherung wertvollen Kulturgutes in der Stadt Altenburg. Das Ziel der Friseurinnung besteht darin, das Haus zu erhalten und instand zu setzten und somit den Friseursalon zur öffentlichen, kulturellen und touristischen Nutzung für die Bürger der Stadt Altenburg und ihre Gäste sowie für Innungszwecke nutzbar zu machen.
Das Gebäude Pauritzer Straße 2 ist als Kulturdenkmal Bestandteil der Denkmalliste der Stadt Altenburg
Kontakt:
Peter Müller, Obermeister
Pauritzer Straße 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 311 790
- Mobil : 0171 3876379
- Fax: 03447 89 0177
- E-Mail: info@historischer-friseursalon.de
- Website: www.historischer-friseursalon.de
-
Förderverein "Mitteldeutsches Wandermarionettentheater" e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Engertsdorf
- Beschreibung: Erforschung, Rekonstruktion, Dokumentierung, Bewahrung und Erhaltung des Wandermarionettentheaters (Schwerpunkt Mitteldeutschland) sowie die Nutzung gewonnener Erkenntnisse für künstlerische Produktion, Weiterbildung und kulturpolitischer Aufgabenstellung.
Kontakt:
Uwe Dombrowsky, Geschäftsführer
Förderverein "Mitteldeutsches Wandermarionettentheater" e.V. Geschäftsführer Uwe Dombrowsky Hauptstraße 8- Engertsdorf
- Telefon: 034494 80727
- Mobil : 0177 2170608
- Fax: 034494 70067
- E-Mail: theater@dombrowsky-marionetten.de
- Website: www.wandertheater.de
-
weitere Ansprechpartner:
Matthias Vogler, Vorsitzender
-
Förderverein "Renaissance-Herrenhaus Oberzetzscha" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung der Sanierung des um 1567 erbauten denkmalgeschützten Renaissance-Herrenhauses, welches sich im Eigentum der Stadt
Altenburg befindet, mit dem Ziel der Wiederherstellung einer
Nutzung für den Ortsteil Zetzscha.
Kontakt:
Gerhard Stenzel, Vorsitzender
Zschernitzscher Straße 69- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 834882
- E-Mail: foerderverein-herrenhaus.oberzetzscha@web.de
-
Förderverein "Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Verein unterstützt den Auftrag des Studios Bildende Kunst, in der Region als eine Stätte musischer Bildung mit humanistischer Tradition und als schöpferische Werkstatt zu wirken.
Kontakt:
Sabine Selder, Vorsitzende des Vorstandes
Lindenau-Museum Altenburg Gabelentzstraße 5- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 895 53
- Fax: 03447 895 544
- E-Mail: studio@lindenau-museum.de
- Website: www.studio.lindenau-museum.de
-
weitere Ansprechpartner:
Dr. Harald Kunze, Stellv. Vorsitzender
-
Förderverein Altenburger Musikfestival e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Thomas Wagner, Vorstandsvorsitzender
Residenzschloss Altenburg Schloß 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 892906
- Fax: 03447 892907
- E-Mail: altenburger-musikfestival@arcor.de
- Website: www.altenburger-musikfestival.de
-
Förderverein Attraktives Freibad Altkirchen e. V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Altkirchen
Kontakt:
Roland Heinke, Vorsitzender
Gimmeler Weg 1- Ort : 04626 Schmölln
- OT Altkirchen
- Telefon: 034491 830-61
- Mobil : 0152 529 785-37
- E-Mail: vorstand@unser-freibad-altkirchen.de
- Website: www.freibad-altkirchen.de
-
Förderverein Attraktives Freibad Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Ziel des Vereins ist die Erhaltung und Verschönerung des Gößnitzer Freibads und der Schwimm- und Badekultur (Schwimmkurse)
Kontakt:
Iris Wallat, Vorsitzende
Zwickauer Straße 29- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 71 36 99
- Mobil : 0173 888 33 41
- Fax: 034493 36 5 60
- E-Mail: IrisWallat@freibad-goessnitz.de
- Website: www.freibad-goessnitz.de
-
Förderverein Denkmalstiftung Altenburger Kulturlandschaften e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Den Gedankan des Denkmalschutzes in weite Kreise der Bevölkerung vermitteln. Ein Dienstleistungszentrum in Altenburg für den Denkmalschutz aufbauen. Eine BAUHÜTTE des XXI. Jahrhunderts vorbereiten.
Kontakt:
Maria Kühl, Vorsitzende
Stiftsgraben 20- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 895910
- Fax: 03447 579321
-
weitere Ansprechpartner:
Frank Rosenfeld, Rechtsanwalt
-
Förderverein der Blasmusik Altenburg-Nobitz e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Förderung und Unterstützung der Vereine Blasorchester Altenburg e.V. und 1. Ostthüringer Blasorchester Nobitz e. V. in ideeller und finanzieller Hinsicht.
Förderung des Interesses und der Verbundenheit der Bevölkerung mit beiden Orchestern. Durchführung und Förderung von Blasmusikveranstaltungen z.B. "Festival der Blasmusik" im Goldenen Pflug Ende September Anfang Oktober jeden Jahres.
Kontakt:
Markt 1- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 594 100
- Fax: 03447 594 109
-
Förderverein der Grundschule Karolinum e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Förderung der Schule
Kontakt:
Stefan Muskowsky, Vorsitzender
Grundschule Karolinum Hospitalplatz 8- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 316-810
- E-Mail: info@foerderverein-karolinum.de
- Website: de-de.facebook.com/pages/category/Community/F%C3%B6rderverein-der-Grundschule-Karolinum-eV-151467661693573
-
Förderverein der Grundschule Nobitz e. V.
- Sitz : 04603 Nobitz
- Beschreibung: Förderung einer positiven Lernatmosphäre, Unterstützung bei der Anschaffung von Lehr-, Lern- und Spielmaterialien
Kontakt:
Katja Rieger, Vorsitzende
Schulstraße 8- Ort : 04603 Nobitz
- Telefon: 03447 375-209
- E-Mail: fvgs-nobitz@t-online.de
- Website: www.schule-nobitz.de/Foerderverein
-
Förderverein der Grundschule Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Förderung von Bildung und Erziehung an der Grundschule Schmölln in ideeller und materieller Art und Weise.
Kontakt:
Steffen Bartsch, Vorsitzender
Finkenweg 12- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 27 5 46
- Mobil : 0172 34 00 368
-
Förderverein der Johann-Friedrich-Agricola-Musikschule Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Eltern, der Musikschule und der Schule
- im Interesse des Unterrichts und des Erhaltes der Musikschule
- Vertretung der Interessen der Musikschule gegenüber der Öffentlichkeit
- Ideelle Förderung der Musikschule durch Öffentlichkeitsarbeit
- Mitspracherecht und Stellungnahme zu wichtigen Fragen des Unterrichts
- Verfassen von Mitgliederinformationen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen (Konzerten, Vorträgen, ...) im
- Interesse der Musikschule
- Unterstützung besonders begabter Musikschüler
Musikschule
Wir sind auch telefonisch in den Kernzeiten von 8:00 bis 12:00 Uhr (Montag bis Freitag) und von 14:00 bis 15:30 Uhr (Montag bis Donnerstag) Wir bieten an:
Instrumentalausbildung und Gesang,
Tanz und Ballett,
Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung
Kontakt:
Rolf Sattler, Vorsitzender
Am Brauereiteich 1- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 22 482
- Fax: 034491 56 821
- E-Mail: info@musikschule-schmoelln.de
- Website: www.musikschule-schmoelln.de
-
Förderverein der Martin-Luther-Schule Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Christian Götze, Vorstandsvorsitzender
Martin-Luther-Schule Torgasse 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 2620
- Fax: 03447 579586
- E-Mail: luther@schule-altenburg.de
-
Förderverein evangelischer Kindergarten Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Unterstützung des Kindergartens mit finanziellen Mitteln und tatkräftige Mithilfe der Eltern um das Ansehen der Einrichtung zu erhöhen. Über tatkräftige Unterstützung als aktive und passive Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Es geht um das Wohl unserer Kinder!
Kontakt:
Andreas Wolf, Vorsitzender
Waldenburger Str. 1- Ort : 04639 Gößnitz
- E-Mail: foerderverein-evangkiga@web.de
-
Förderverein für Dialysepatienten und chronisch Nierenkranke e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Menschen mit einer Nierenerkrankung oder mit Nierenversagen müssen Ihr Leben völlig umstellen, auch die Nierentransplantierten sind hier einbegriffen. Unser Verein bietet Hilfe im Alltag an. Gemeinsame Veranstaltungen werden organisiert. Im Mittelpunkt steht die persönliche Betreuung der Betroffenen und Ihrer Angehörigen.
Kontakt:
Dietmar Böhme
Kreuzstraße 5- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 509922
- Fax: 03447 509922
-
Förderverein Göpfersdorf e.V.
- Sitz : 04618 Göpfersdorf
- Beschreibung: Kunst-und Bauernmarkt
Kontakt:
Karin Gentsch-Geist
Dorfstraße 16- Ort : 04618 Göpfersdorf
- Telefon: 037608 27659
- Mobil : 0162 4258257
- Fax: 037608 27659
- E-Mail: info@gentsch-geist.de
- Website: www.kunstundbauernmarkt.de
-
Förderverein Grundschule Schmidtsche Villa e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung der "Freien Grundschule Altenburg" und des dazugehörigen Schulhortes in Altenburg zur Förderung einer musikalisch künstlerischen Erziehung, Bildung und Jugendhilfe.
Kontakt:
Dr. med. Marion Streu, 1. Vorsitzende
Rudolf-Breitscheid-Straße 19- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 89 66 450
- Fax: 03447 89 66 455
- E-Mail: foerderverein-abg@rahn-schulen.de
- Website: cms.rahndittrich.de/Foerderverein.2159.0.html
-
Förderverein Heimatmuseum Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Vordringlicher Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Heimatmuseums Gößnitz. Die Trachtengruppe des Vereins trägt die Traditionen der Mundart und der Tracht durch Auftritte und Teilnahmen an Trachtenfesten in unserer Region und überregional weiter.
Kontakt:
Dorothee Philipp, Vorsitzende
Heimatstube Kauritzer Straße 8- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 31859
- Fax: 034493 21473
- E-Mail: heimatstube.goessnitz@googlemail.com
- Website: www.goessnitz.de
-
weitere Ansprechpartner:
Petra Galfe, stellv. Vorsitzende
-
Förderverein Kirche Mohlis e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Mohlis
-
Beschreibung: - Kirchbauverein
- Sanierung und Instandsetzung der Kirche Mohlis
Kontakt:
Anke Dimmer
Nr. 33- Ort : 04626 Schmölln
- OT Mohlis
- Telefon: 034491 80185
-
Förderverein KITA "Nemzer Rasselbande" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Nöbdenitz
- Beschreibung: Wir sind eine Gruppe von Personen, die die Arbeit der Erzieherinnen der Kindertagesstätte "Nemzer Rasselbande" aktiv und/oder finanziell unterstützen und die Bedingungen für die Kinder verbessern möchten.
Kontakt:
Andrè Gampe- E-Mail: vorstand@fv-nemzer-rasselbande.de
-
Förderverein Quartier "Rote Spitzen" Altenburg e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Unterstützung bei der Gestaltung des Quartiers "Rote Spitzen" in Altenburg. Förderung und Erhalt des historischen und denkmalgeschützten Gebietes. Erschließung von Wegen und Gassen im Quartier. Wissensvermittlung bei Führungen zur historischen Klosteranlage und dem Klosterleben.
Kontakt:
Ralf Knöfler
Torgasse 6- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 556456
- E-Mail: foerderverein-quartier@rote-spitzen-altenburg.de
- Website: www.rote-spitzen-altenburg.de
-
Förderverein Renaissanceschloss Ponitz e.V.
- Sitz : 04639 Ponitz
- Beschreibung: siehe: http://www.renaissanceschloss-ponitz.de
Kontakt:
Dr. Roland Mehlig, Vereinsvorsitzender
Crimmitschauer Straße 11a- Ort : 04639 Ponitz
- Telefon: 03764 4294
- E-Mail: schloss_ponitz@gmx.de
- Website: www.renaissanceschloss-ponitz.de
-
Förderverein Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Der Verein fördert Bildung, Kultur und Sport am Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln.
Kontakt:
Matthias Itzerott, Vorsitzender
Schloßstraße 10- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 82246
- Fax: 034491 82711
- E-Mail: kontakt@foerderverein-rhg.de
- Website: www.foerderverein-rhg.de
-
Förderverein traditionelle Gewerbe im Altenburger Land - Gewerbemuseum e.V. i.G.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Gewerbemuseum in der Friedrich-Ebert-Straße 33
- Traditions- und Denkmalpflege
- Werterhaltung historischer Maschinen, Geräte, Schriften, Dokumente und Produkte:
Nähmaschinen, Staubsauger, Buchdruck, "Lucie-Kaiser-Modelle", Gravieranstalt
Kontakt:
Wolfgang Lange, 1. Vorsitzender
Friedrich-Ebert-Straße 33- Ort : 04600 Altenburg
-
weitere Ansprechpartner:
Jens Hüttig, 2. Vorsitzender
-
Fotofreunde Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Die Fotofreunde Altenburg fotografieren nach freien und festen Themen und diskutieren über Bildgestaltung- und Bearbeitung
Kontakt:
Alexander Mahn, Leiter
Heinrich-Zille-Str. 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 5150750
- E-Mail: alexander.mahn@gmx.de
- Website: www.fotofreunde-altenburg.de
-
Freimaurerloge "Archimedes zu den drei Reißbretern" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Freimaurerei ist eine Lebenskunst, die menschliches Miteinander und ethische Lebensorientierung in der Gemeinschaft der Loge fördert.
Kontakt:
Martin Woldt, Vorsitzender
Johannisgraben 12- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: freimaurer@loge-altenburg.de
- Website: www.loge-altenburg.de
-
Freiwillige Feuerwehr Göhren e.V.
- Sitz : 04603 Göhren, OT Gödern
Kontakt:
René Hartmann, Vereinsvorsitzender
Lindenstraße- Ort : 04603 Göhren
- OT Gödern
- Telefon: 03447 502 493
- E-Mail: feuerwehr@goehren-thueringen.de
- Website: www.goehren-thueringen.de
-
Freiwillige Feuerwehr Pähnitz e.V.
- Sitz : 04603 Windischleuba, OT Pähnitz
-
Beschreibung: Traditionspflege der Feuerwehr,
Unterstützung der Einsatzkräfte, der Jugendfeuerwehr, der Alterskameraden und der Gemeine in allen Belangen.
Kontakt:
Herrn, Vereinsvorsitzender
-
Freiwillige Feuerwehr Wintersdorf 1934 e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
- Beschreibung: Pflege und Unterstützung der Feuerwehr, der Alterskameraden, der Jugendfeuerwehr und der Gemeinde in allen Belangen.
Kontakt:
Janet Oelsch, Vereinsvorsitende
Zirndorfer Straße 27- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Wintersdorf
- Telefon: 03448 410-142
- E-Mail: mail@feuerwehr-wintersdorf.de
- Website: www.facebook.com/FF.Wintersdorf
-
Freiwillige Feuerwehr Zschernitzsch e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Zschernitzsch
- Beschreibung: Förderung des Feuerwehrgedankens nach dem Gesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz.
Kontakt:
David Baunack, Vorsitzender
Am Wehr 80- Ort : 04626 Schmölln
- OT Zschernitzsch
- Telefon: 0151 701 132-620
- E-Mail: ff-zschernitzsch@t-online.de
-
Freude am Laufen Team e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Gemeinnütziger Laufverein der Spenden für Kinder- und Jugendhilfe generiert.
Kontakt:
Alexander Bräunlich, stellv. Vorsitzender
Rudolf-Breitscheid-Str. 6- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: Freude-am-Laufen-Team@gmx.de
-
Freunde der Bornshainer Kirche e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Bornshain
-
Beschreibung: Sanierung und Instandsetzung der Kirche, historische Bausubstanz erhalten und in angemessener Weise für die Öffentlichkeit zu nutzen.
Führungen, Turmbesteigung, Orgelmusik
Kontakt:
Bornshain Nr: 27- Ort : 04603 Nobitz
- OT Bornshain
- Telefon: 034493 22 496
- Mobil : 0177 828 48 02
-
Freunde und Förderer der Grundschule Posa e.V.
- Sitz : 04617 Starkenberg, OT Posa
- Beschreibung: Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Bildung und Erziehung. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die materielle Unterstützung der Schule z.B. bei der Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten, bei der Durchführung von Schulausflügen, der Organisation von Schulfesten u.ä.
Kontakt:
Elfi Moewes, Vorsitzende
Schulweg 7- Ort : 04617 Starkenberg
- OT Posa
- E-Mail: freunde-der-schule-posa@t-online.de
- Website: www.grundschule-posa.de
-
weitere Ansprechpartner:
Sandy Kröber, Stellv. Vorsitzende
-
Freundes und Förderkreis der Regenbogenschule e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Ziel des Vereins ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen und deren Familien zu verbessern.
Kontakt:
Gabi Trautmann
Regenbogenschule Altenburg Staatlich regionales Förderzentrum Otto-Dix-Straße 46- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 861806
- Fax: 03447 861808
- E-Mail: regenbogenschule.abg@gmx.de
- Website: www.regenbogenschule-altenburg.de
-
Freundeskreis Brüderkirche Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Einbindung der Kirche in das gesellschaftliche Leben der Stadt Altenburg
Kontakt:
Pfarrer Reinhard Kwaschik, Vorsitzender
Brüdergasse 11- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 43 36
- Website: www.evangelische-kirchgemeinde-altenburg.de
-
Freundeskreis der Johann-Ludwig-Krebs-Musikschule Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Volker Pauli, Vorsitzender
Johann-Ludwig-Krebs-Musikschule Altenburg Schmöllnsche Vorstadt 9-11- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 315055
- Fax: 03447 514455
- E-Mail: MusikschuleABG@web.de
- Website: www.musikschule-altenburger-land.de
-
Freundeskreis Windischleuba e.V.
- Sitz : 04603 Windischleuba
-
Beschreibung: - Pflege des lit. Erbes des Börries von Münchhausen
- kulturelle Veranstaltungen für alle Altersgruppen
- Rekultivierung des Parkes Windischleuba
Kontakt:
Holger Naumann, Vorstandsvorsitzender-
weitere Ansprechpartner:
Jens Lehmann
-
Frohnsdorfer Karnevalsklub "Grün-Weiß-1982" e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Frohnsdorf
-
Beschreibung: - karnevalistische Brauchtumspflege
- Tanzsport
Kontakt:
Holger Graichen, Präsident
Dorfstraße 40a- Ort : 04618 Langenleuba-Niederhain
- OT Frohnsdorf
- Mobil : 0162 9469026
- E-Mail: holger@Frohnsdorfer-karnevalsklub.de
- Website: www.frohnsdorfer-karnevalsklub.de
-
Frühstücks-Treffen für Frauen in Deutschland e.V. Ortsgruppe Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Die Frühstücks-Treffen finden jeweils an einem Samstagvormittag statt. Hier haben Frauen die Gelegenheit, mit anderen Frauen bei einem Frühstück in gemütlicher Atmosphäre über Lebens- und Glaubensfragen ins Gespräch zu kommen. Die Themen, die hierbei angesprochen werden, betreffen insbesondere die Lebensumstände- und erfahrungen von Frauen und sind für Frauen jeden Alters von Interesse. Zweimal jährlich finden themenbezogene Veranstaltungen statt.
Kontakt:
Susanne Bönsch, Koordinatorin
Wirtschaftsweg 7- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Wintersdorf
- Telefon: 03448 412610
- Fax: 03448 430548
-
FSV Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Fußball
Kontakt:
Lutz Goerke, Vorsitzender
Bahnstraße 13- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 713-791
- Mobil : 0177 657 79-48
- E-Mail: info@fsvgoessnitz.de
- Website: www.fsvgoessnitz.de
-
FSV Langenleuba-Niederhain e.V.
- Sitz : 04618 Langenleuba-Niederhain
- Beschreibung: Fußball alle Altersklassen
Kontakt:
Andre Neef, 1. Vorsitzender
Nr. 4- Ort : 04618 Langenleuba-Niederhain
- OT Lohma
- Mobil : 0177 2990503
- E-Mail: andre.neef.fsv@t-online.de
- Website: www.fsv-langenleuba-niederhain.de
-
FSV Lucka 1910 e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
- Beschreibung: Volleyball,Fußball,Tischtennis,
Kontakt:
Christian Uhlemann, 1. Vorsitzender
Friedrich-Engels-Straße 9b- Ort : 04613 Lucka
- E-Mail: info@fsv-lucka.de
- Website: www.fsv-lucka.de
-
weitere Ansprechpartner:
Franziska Pein, Schatzmeister
-
Fußball-Sportverein Meuselwitz e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
- Beschreibung: Nicht nur Fußball wird bei uns betrieben, Tennis, Leichtathletik, Gymnastik, Aerobic, Taekwondo, Rhytmische Sportgymnastik und Volleyball sind ebenfalls bei uns zu Hause. Kinder, Jugendliche und sonstige Sportinteressierte sind bei uns herzlich willkommen.
Kontakt:
Ernst Ott, Vorsitzender
Penkwitzer Weg 41- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 410014
- Fax: 03448 410014
- E-Mail: FSV-Meuselwitz@t-online.de
-
Gartenanlage "August Bebel" e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Frank Ittner, Vorsitzender
Altenburger Str. 63- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 30 5 64
- E-Mail: frank-ittner@t-online.de
-
Gartenanlage "Blaue Flut" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg, OT Kürbitz
- Beschreibung: - Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung sowie Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Erdmute Kunze
Zeitzer Straße 29- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 50 29 55
-
Gartenanlage "Einheit" Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Rainer Zetzsche, Vorsitzender
Walter-Rabold-Straße 55- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 31173
- Mobil : 0162 4119866
- E-Mail: Rainer.Zetzsche@t-online.de
-
Gartenanlage "Friedensglück" e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Mockern
- Beschreibung: Gartenanlage im ländlichen Raum 3 km von Altenburg entfernt
Kontakt:
Hubert Koslowski
Burkersdorfer Weg 11- Ort : 04603 Nobitz
- Telefon: 03447-507602
- E-Mail: koslowskis@web.de
-
Gartenanlage "Kauritzer Berg" Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz, OT Hainchen
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Ruhige großzügig angelegte Anlage; in Großteil der Gärten sind Trinkwasser und Stromanschluss verfügbar; keine Gaststätte
Kontakt:
Günter Gräfe, Vorsitzender
-
Gartenanlage "Kleiner Jordan" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Gartenanlage in der Kauerndorfer Allee
- Vereinsgaststätte mit Terrasse
Kontakt:
Dieter Eisold, 1. Vorsitzender
Kauerndorfer Allee- Ort : 04600 Altenburg
-
Gartenanlage "Köthelblick" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: - Lage: Oberer Wartenberg, südlich von Schmölln, Blick zum Köthelgrund
- die Anlage besteht aus 13 Gärten
- Größe der Gärten: ca. 500m²
Kontakt:
Günter Bräutigam, Vorsitzender
-
Gartenanlage "Lindenhöhe" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Gerd Dörste, Vorstand
Nordplatz 16- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 50 25 27
-
Gartenanlage "Pleißenaue" e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Michael Gruner
Alte Bahnstraße- Ort : 04639 Gößnitz
-
Gartenanlage "Zur Klinge" e. V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
Kontakt:
Ursula Gramatzki, Vorsitzende
-
Gartenanlage Kraschwitz e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Kraschwitz
-
Beschreibung: - Gartenanlage im ländlichen Raum, 5 km von Altenburg entfernt
- ruhige Umgebung
- naher Wanderweg zum Leinawald
Kontakt:
Ilona Enig, Vorsitzende
Storchengasse 1- Ort : 04603 Nobitz
- OT Kraschwitz
- Telefon: 03447 506 038
- E-Mail: IEnge@aol.com
- Website: www.kraschwitz.de
-
Gartenanlage Saara-Selleris e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Selleris
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Jörg Schwitalla
-
Gartenfreunde "Am Sportplatz" Zetzscha e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Gartenanlage
zur Zeit 2 Gärten frei
Kontakt:
Karl-Heinz Marx, Vorsitzender-
weitere Ansprechpartner:
Wolfgang Lozar, Stellvertreter
-
Gartenfreunde "Grüne Höhe" Zetzscha e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg, OT Zetzscha
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Reiner Friedland
-
Gartenverein "Am Ententeich" e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
-
Beschreibung: - Kleingartenanlage in unmittelbarer Nähe der Wohnsiedlung
- "Grüne Oase" am Rande der Stadt
Kontakt:
Bertram Waldenburger, Vorsitzender
Grenzstraße 7- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 29 07
-
Gartenverein "Am Wasserwerk" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung
Kontakt:
Thomas Heinig
Friedrich-Naumann-Str. 39- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 509162 oder 034491 81091
- E-Mail: heinigt1@freenet.de
-
Gartenverein "Freundschaft" Kriebitzsch e.V.
- Sitz : 04617 Kriebitzsch
Kontakt:
Eberhard Stötzner, Vorsitzender
-
Gartenverein "Friedenshöhe" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung sowie Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Ilona Geißler, Vorsitzende
G.-Hauptmann Str. 16- Ort : 04600 Altenburg
-
weitere Ansprechpartner:
Michael Ermann, stellv. Vorsitzender
-
Gartenverein "Immergrün" Schloßig e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Schloßig
- Beschreibung: Kleingartenverein
Kontakt:
Camillo Rößer, Vorsitzender
Friedrich-Naumann-Str. 43- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 61 7 05
- E-Mail: camillo.roesser@t-online.de
-
Gartenverein "Morgensonne" e.V. Ponitz
- Sitz : 04639 Ponitz
Kontakt:
Dieter Rösler, Vorsitzender
-
Gartenverein "Parkfrieden" Prößdorf e.V.
- Sitz : 04613 Lucka, OT Prößdorf
- Beschreibung: Kleingartenverein
Kontakt:
Klaus Jirasek, Vorsitzender
Am Stadtwald 20- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 0160 8512839
-
Gartenverein "Schöne Aussicht" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg, OT Kosma
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Norbert Löscher
-
Gartenverein "Zeitzer Linden" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Susan Bachmann
-
Gartenverein "Zur Erholung" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Henry Köhler
-
Gartenverein Burkersdorf e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Burkersdorf
-
Beschreibung: - Gartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der gärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Burkersdorf 20- Ort : 04626 Schmölln
- OT Burkersdorf
- Telefon: 03447 314104
- E-Mail: gudgall@freenet.de
-
Gartenverein Monstab e.V.
- Sitz : 04617 Monstab
- Beschreibung: Kleingartenverein
Kontakt:
Günther Wirth, Vereinsvorsitzender
Mittelstraße 5- Ort : 04617 Monstab
- Telefon: 034498 226-75
- E-Mail: Gartenverein-Monstab@freenet.de
-
Geflügelzuchtverein Lucka e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
Kontakt:
Manfred Hoffmann
Bischofsweg 38- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 40961
- E-Mail: Gefluegelzuchtverein-Lucka@web.de
-
Gemischter Chor Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Wir singen was uns und dem Publikum gefällt.
Kontakt:
-
Gemischter Chor Wintersdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
Kontakt:
Berthold Lober, Vorstand
Meuselwitzer Str. 17- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Wintersdorf
- Telefon: 03448 2477
- Fax: 03448 751723
-
Gesangverein "Liederkranz" Rositz e.V.
- Sitz : 04617 Rositz
-
Beschreibung: Auftritte zu Chorkonzerten in Kirchen des Altenburger Landes,
zu besonderen Anlässen:
Hochzeiten (von grün bis …)
Geburtstage
Betriebsfeiern
Veranstaltungen in der Gemeinde
Repertoire:
Volkslieder, Madrigale, Klassik
Kontakt:
Hannelore Wolf, Vorsitzende
Fichtenhainicher Str. 25- Ort : 04617 Rositz
- Telefon: 034498 40183
-
weitere Ansprechpartner:
Edda Andersch, Chorleiterin
-
Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
Kontakt:
Gustav Wolf, Vorsitzender
Thüringer Staatsarchiv Altenburg Postfach 13 31- 04583 Altenburg
- E-Mail: WolfGustav@aol.com
- Website: www.gago-altenburg.de
-
Geschichtsverein Wasserschloß Dobitschen e.V.
- Sitz : 04626 Dobitschen
-
Beschreibung: - der Verein besteht seit Oktober 1993
- Veröffentlichung von Broschüren zur Dorfgeschichte
- im November wird jedes Jahr eine Veranstaltung und eine Ausstellung zum "Thema des Jahres" durchgeführt
Kontakt:
Bärbel Berkholz, Vorsitzende
Straße des Friedens 31- Ort : 04626 Dobitschen
- Telefon: 034495 70642
- E-Mail: Baerbel.Berkholz@gmx.de
-
Gewerbeverein Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Förderung von Handel und Gewerbe für Gößnitz und Umgebung
Kontakt:
Gert Hößelbarth, Vorsitzender
Kauritzer Str. 29- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 36 6 16
-
Glockenverein der Katholischen Kirche "Maria Immaculata" Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Dder Glockenverein der katholischen Kirche Schmölln wurde mit dem Ziel gegründet, die Kirche auf dem Lindenberg wieder mit einem vollen Geläut auszustatten.
Kontakt:
Berthold Hofmann, Vorsitzender
Karl-Marx-Str. 19- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 617-67
- E-Mail: glockensln@aol.com
- Website: www.glockenverein-schmoelln-thueringen.com
-
weitere Ansprechpartner:
Konrad Schneider, stellv. Vorsitzender
-
Goethe Gesellschaft Altenburg e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Förderung kultureller Zwecke in Altenburg und im Landkreis; Pflege und Vermittlung der Bedeutung von Werk und Persönlichkeit Johann Wolfgang von Goethe
Kontakt:
c/o Luise Krischke, Vorstandsvorsitzende
Lindenaustraße 30- Ort : 04600 Altenburg
- Mobil : 0176 82128203
- E-Mail: post@goethe-altenburg.de
- Website: www.goethe-altenburg.de
-
Goldschauer Heimatverein e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Goldschau
-
Beschreibung: Pflege und Erhaltung der dörflichen Traditionen,
Förderung der Verbundenheit zur Heimat und Erhalt des geistig-kulturellen Lebens im Dorf,
monatliche Treffen im Vereinshaus,
jährlich Dorf- und Kinderfest, Maibaumsetzen, Drachenfest, Fasching, Weihnachtsfeier, Vorträge, usw.
Förderung des Zusammenhaltens von junger und älterer Generation,
Gefahr der dörflichen Verödung soll vermieden werden (Erhalt der Gebäudesubstanz im Dorf)
Kontakt:
Ramona Schmidt
Nr. 28- Ort : 04603 Nobitz
- OT Goldschau
- Telefon: 034493 31 2 14
-
Gößnitzer Philatelistenverein "A.E. Glasewald 1887" e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
Kontakt:
Peter Lindner
Karl-Liebknecht-Str. 2- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 21 4 84
-
Großgemeinschaftsantennenanlage "Oberes Sprottetal" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Analog + Digitales Fernsehen, Hörfunk, Internet und Telefon für Schmölln
Kontakt:
Horst Krippner
Pfarrgasse 2- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 26 3 29
- E-Mail: chkrippner@gmx.de
-
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Verein steht seinen Mitgliedern in allen Fragen rund um die Immobilie und zum Grundeigentum zur Seite. Unsere Angebote sind u.a. Unterstützung beim Ausfüllen von Mietverträgen und Mieterhöhungsbegehren.
Kontakt:
Frau Eckert, Ansprechpartnerin im Büro
Dr.-W.-Külz-Straße 4- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 313583
- Fax: 03447 579199
- E-Mail: hwgev@freenet.de
-
Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: Stärkung der Heimatverbundenheit durch
- Sammlung, Erforschung und Erhaltung von Objekten zur Historie,
- Pflege des Natur- und Umweltschutzes,
- Mitarbeit bei der Stadtverschönerung
Vereinsabende jeden 2. Mittwoch im Monat mit Beiträgen zur Heimatgeschichte und Heimatkunde.
Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen!
Kontakt:
Hans-Jürgen Krause, Vorsitzender
Altkirchener Straße 18/1- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 80140
- Mobil : 0160 93606095
- E-Mail: krausehj@t-online.de
- Website: www.schoenes-schmoelln.de
-
Heimatverein Ehrenhain und Umgebung e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Ehrenhain
Kontakt:
Hartmut Opitz, Vorsitzender
Friedrich-Ebert-Str. 24b- Ort : 04600 Altenburg
- Mobil : 0177 2959583
- E-Mail: weinmannho@t-online.de
-
Heimatverein Göpfersdorf e.V.
- Sitz : 04618 Göpfersdorf, OT Garbisdorf
- Beschreibung: Förderung von Kunst, Kultur, Denkmalschutz, ländlichem Brauchtum und Heimatkunde.
Kontakt:
Susann Schatz, Vorsitzende
Garbisdorf Nr. 6- Ort : 04618 Göpfersdorf
- E-Mail: heimatverein.goepfersdorf@gmail.com
- Website: www.quellen-hof.de
-
weitere Ansprechpartner:
Klaus Börngen
-
Heimatverein Kürbitz
- Sitz : 04600 Altenburg, OT Kürbitz/Kosma
-
Beschreibung: - Bereicherung des kulturellen Lebens in Kürbitz
- ländliche Traditionspflege
- Unterstützung geselliger Veranstaltungen
Kontakt:
Dr. Ulrich Benndorf, Vereinsvorsitzender
Kürbitz 12- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: ulrich.benndorf@arcor.de
-
Heimatverein Lucka e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
-
Beschreibung: Organisation von Ausstellungen zur Geschichte, Kunst, Kultur und Natur aus unserer Region.
Pilzausstellung
Kunst und Krempel
Kontakt:
Andreas Hauschild, Vorsitzender
Bahnhofstraße 48- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 22 902
- Mobil : 0170 20 49 149
- Fax: 034492 22 3 35
- E-Mail: Hauschild-Lucka@t-online.de
- Website: www.lucka.de
-
weitere Ansprechpartner:
Eberhard Kläring, stellv. Vorsitzender
-
Heimatverein Oberes Gerstenbachtal e.V.
- Sitz : 04617 Starkenberg
- Beschreibung: Traditionspflege, Erforschung der Heimatgeschichte
Kontakt:
Jens Gollub, Vorsitzender
Mittelstraße 1- Ort : 04617 Starkenberg
- Telefon: 034498 41457
- E-Mail: hv.o-gerstenbachtal@freenet.de
-
Heimatverein Rositz e.V.
- Sitz : 04617 Rositz
-
Beschreibung: Rositzer Kirmeskönigin, ihr Krönungsfest ist die Rositzer Kirmes, die jährlich am 3. Septemberwochende stattfindet.
Zu ihren Repräsentationsterminen wird sie oft von ihren beiden Blumenmädchen begleitet. Gemeinsam repräsentieren sie überregional die Gemeinde Rositz sowie die einheimische Traditionspflege, die gleichzeitig für das Altenburger Land in Ostthüringen prägend ist. Bei der Ausübung ihrer Repräsentationsaufgaben wird sie ebenfalls vom Heimatverein Rositz e.V. unterstützt.
Kontakt:
Andreas Günther- Ort : 04617 Rositz
-
Heimatverein Thonhausen-Schönhaide-Wettelswalde e.V.
- Sitz : 04626 Thonhausen
- Beschreibung: Erforschung und Dokumentation von Heimat- und Dorfgeschichte.
Kontakt:
Helmut Voigt, Vorsitzender
Nr. 110- Ort : 04626 Thonhausen
- E-Mail: heimatverein@thonhausen.de
-
Heimatverein Wintersdorf 1995 e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
-
Beschreibung: Verschönerung des Dorfgebietes
Pflege der Altenburger Bauerntracht
Teilnahme an Umzügen, Thüringentag
Erforschung der regionalen Geschichte
Kontakt:
Helga Schirmer
Lossenerstr. 19- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 508075
- E-Mail: h.schirmer.1@gmx.de
-
Hilfe für Menschen im Kongo e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Der Verein fördert und unterstützt zu 100% ein Waisenhaus in Kinshasa (Kongo), in dem 20 Mädchen versorgt und betreut werden, die ihre Eltern verloren haben oder von ihren Familien verstoßen wurden und dann versuchten, als Straßenkinder zu überleben. Der Verein finanziert außerdem den Schulbesuch dieser Kinder.
Die Gründer des Vereins, die Pastoren Dr. Christine und Jürgen Hauskeller, haben das Waisenhaus während ihrer vierjährigen Tätigkeit im Kongo in den Jahren 2002 - 2006 zusammen mit kongolesischen Mitarbeitern 2005 gegründet und mit finanzieller Hilfe der Botschaft der BRD im Jahr 2006 ein Haus für die Mädchen bauen können. In diesem Jahr soll ein dringend notwendiges Sanitärgebäude mit zwei Toiletten und einer Dusche entstehen und vom Verein finanziert werden. Die Planung sind in vollem Gange.
Außerdem finanziert der Verein den Schulbesuch noch weiterer Kinder und hilft von schwerer Krankheit betroffenen Menschen, indem er die Kosten für die medizinische Behandlung finanziert.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt im Jahr 20,00 Euro. Damit wollen wir signalisieren, dass schon mit wenig Geld viel geholfen werden kann und Menschen in unserem Verein Mitglied werden und wichtige Hilfe leisten können, die selbst nur bescheidene Mittel zur Verfügung haben, aber dennoch teilen und helfen wollen.
Kontakt:
Dr. Christine Hauskeller, Vorsitzende
Baderei 11- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 51 13 99
- E-Mail: juergen.hauskeller@kyf-net.de
-
Horizonte gGmbH-Psychosoziales Diakoniezentrum Altenburger Land
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Beratung und Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischen Behinderungen und Suchterkrankungen
Kontakt:
Dipl.-Psych. Reinhard Strecker, Leiter Horizonte
Carl-von-Ossietzky-Str. 19- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 514212
- Mobil : 0173 2921766
- Fax: 03447 514221
- E-Mail: verwaltung@horizonte-altenburg.de
- Website: www.horizonte-altenburg.de
-
Hundesportgruppe Schmölln 2012 e. V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Hundesport-Basisausbildung, Begleithundeausbildung, Obedience, Rallyobedience
Kontakt:
Andrea Hennig, Vorsitzende
Birkenallee 24- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 81614
- Mobil : 0171 3870636
- Fax: 034491 62087
- E-Mail: hsg-schmoelln@gmx.de
- Website: www.hsg-schmoelln.de
-
Hundesportverein Boxergruppe Gößnitz
- Sitz : 04639 Gößnitz, OT Hainichen
- Beschreibung: Hundeausbildung, Hundesport
Kontakt:
Christine Karbowiak, Vorsitzende
Hohe Str. 32- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 21687
- Mobil : 0176 32608810
- E-Mail: karbow32@aol.com
- Website: www.boxergruppe-goessnitz.de
-
Hundesportverein Rositz e.V.
- Sitz : 04617 Rositz
- Beschreibung: Hundesport
Kontakt:
Uwe Wunsch, 1. Vorsitzender
Jungferngasse 35- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 316972
- Mobil : 0177 7385320
- E-Mail: jupek1@t-online.de
- Website: www.hundesport-rositz.de
-
Hundesportverein Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: allgemeine Hundeerziehung und gezielter Hundesport
Kontakt:
Sieghardt Rydzewski, 1. Vorsitzender
Altenburger Straße 76- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 07580 Ronneburg
- Mobil : 0152 51029709 (Frau Weiske)
- E-Mail: nancyweiske90@gmail.com
-
Igelhilfe Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Ansprechpartner für praktische Igelhilfe in Ihrer Nähe in unserer Igelstation. Wir folgen den Naturschutzgesetzen bezüglich der Igelhilfe.
- verwaiste Igelsäuglinge,
- verletzte Igel,
- Kranke Igel,
- Igel, die bei Dauerfrost und/oder Schnee herumlaufen
Wir propagieren das Überleben der Wildtiere, ihren Lebensraum und somit Natur und Umwelt zu erhalten.
Wir informieren Kindergärten, Schulen, über die Presse alle Interessierten.
Kontakt:
Stefanie Meißner, Vorsitzende
Zschernitzscher Str. 24- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 83 34 83
- Fax: 03447 81 7 57
-
Imkerverein Sprottental und Umgebung e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Nöbdenitz
-
Beschreibung: - Hobbyimkerei
- Erzeugung von Honig
- Bestäubung der Blütenpflanzen
Kontakt:
Manfred Franke, Vorstand
Reichstädter Straße 3- Ort : 04626 Löbichau
- OT Ingramsdorf
- Telefon: 034496 60150
-
Initiative für Musik und Kultur Gößnitz e.V. IMUK
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Organisation des Open Air Festivals in Gößnitz. Erstmalig gibt es ein kleines aber feines INDOOR FESTIVAL. Seht unserer Homepage und http://www.myspace.com/openairgoessnitz
Kontakt:
Henry Mersiowsky
Kirchplatz 3- Ort : 04639 Gößnitz
- E-Mail: kontakt@openairgoessnitz.de
- Website: www.openairgoessnitz.de
-
Innova Sozialwerk e.V. Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Höhere Berufsfachschule für Altenpflege, Höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege, Berufsschule für Medizinische Fachangestellte, Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
- Ausbildungs- und Berufsvorbereitung
- Soziale Dienste
Kontakt:
Dr. Nikolaus Dorsch, Geschäftsführer
Zschernitzscher Straße 13- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 851-80
- Fax: 03447 851-820
- E-Mail: altenburg@innova-sozialwerk.de
- Website: innova-altenburg.de
-
Integrativer Sportverein Beerwalde e.V.
- Sitz : 04626 Löbichau, OT Beerwalde
- Beschreibung: Behinderten/Reha-Sport
Kontakt:
Carola Zergiebel, Vorsitzende
Hauptstraße 16- Ort : 04626 Löbichau
- OT Beerwalde
- Telefon: 036602 51613
- Fax: 036602 51614
- E-Mail: carola.zergiebel@psychomotorik-online.de
- Website: www.psychomotorik-online.de
-
Interessenverbund der Meuselwitzer Handels- und Gewerbetreibenden e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
Kontakt:
Dr. Ehrfried Starke, Vorsitzender
Scheringerstr. 9- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 88 80
- Fax: 03448 75 21 24
- E-Mail: e.starke@t-online.de
-
Islandpferdeverein Altenburger Land e.V. (IPV)
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Illsitz
-
Beschreibung: Förderung des Gangpferdereitsportes, Integration behinderter Menschen in den Reitsport, Islandpferdefreunde, -Reiter und -Interessierte die in die Islandpferdereiterei hinein schnuppern wollen, sind herzlich eingeladen.
Unser Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt, die Termine finden sie auf unserer Homepage.
Kontakt:
Ines Lantzsch, Vorsitzende
Am Dorfplatz 8- Ort : 04626 Schmölln
- OT Illsitz
- Telefon: 034491 586 262
- E-Mail: IPV-AltenburgerLand-e.V.@web.de
- Website: www.ipv-altenburger-land.de
-
IUVANTES e.V. Ehemalige des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung am Gymnasium in Schmölln.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Zurverfügungstellung beruflicher Informationen für Schüler durch Ehemalige und finanzielle Unterstützung des Gymnasiums in Schmölln und dessen Projekte / Veranstaltungen.
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Wir helfen uns gegenseitig und der Schule.
Wir vermitteln Kontakte mit und unter Ehemaligen.
Unser Kapital ist die Vielfalt unserer Mitglieder!
Kontakt:
Henry Lahr, Vorsitzender- E-Mail: vorsitzender@iuvantes.de
- Website: www.iuvantes.de
-
Jägervereinigung Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: Hege und Pflege der Pflanzen- und Tierwelt.
Neben der Erstellung ökologischer Gutachten, der Förderung der freilebenden Tierwelt im Rahmen des Jagdrechts, sowie des Natur-, Landschafts-, Umwelt- und Tierschutz, bietet der Verein besonders jungen Menschen eine weidgerechte Jägerausbildung zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung.
Desweiteren wird im Rahmen der Traditionspflege eine kostenlose Ausbildung zum Jagdhornbläser geboten.
Alle Interessierten, besonders Jugendliche, sind gern gesehen und können bei uns zum "Schnuppern" vorbeischauen.
Kontakt:
Roland Glanz, Vorsitzender
-
Jazzklub Förderverein Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Jazzklub - Förderverein Altenburg ist gemeinnütziger Verein und präsentiert Veranstaltungen, insbesondere Konzerte aus den Bereichen Jazz, Rock, Folk und Weltmusik, an verschiedenen Spielstätten des Altenburger Landes.
Kontakt:
Jörg Neumerkel
Rosenweg 7- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 847832
- Mobil : 0176 21816128
- E-Mail: jazzklub-altenburg@gmx.de
- Website: www.jazzklub-altenburg.de
-
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kreisverband Altenburger Land/Gera-Greiz/Saale-Orla
- Sitz : 04600 außerhalb des Altenburger Landes, 07549 Gera
- Beschreibung: Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Aus-und Weiterbildung, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Pflegedienst, Hausnotruf- und Servicezentrale, Menüservice, Fahrdienst für Menschen mit Benachteiligung, Katastrophenschutz
Kontakt:
Uwe Werner, Kreisvorstand
Kastanienstraße 2- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 07549 Gera
- Telefon: 0365 551-600
- Fax: 0365 551 60-14
- E-Mail: uwe.werner@juh-sat.de oder kv.altenburger-land@juh-sat.de
- Website: www.johanniter.de/juh/lv-sat/rv-ostthueringen
-
Judo- und Freizeitsportverein Wintersdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
-
Beschreibung: Judosport für alle Altersklassen
Wenn Sie Interesse haben, Sie sind gern willkommen!
Kontakt:
Joachim Langrock, Vorsitzender
Ligusterweg 2- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Wintersdorf
-
Jugendblasorchester Lucka e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
- Beschreibung: Zum Verein gehören Nachwuchsgruppen, Auftrittsorchester, Hobbyorchester und der Frauenchor Lucka. Hauptanliegen ist das gemeinsame Musizieren und dieNachwuchsförderung.
Kontakt:
René Stolz, Vorsitzender
Bischofsweg 23- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 22744
- Fax: 034492 25065
- E-Mail: TaubeAndre@hotmail.com
- Website: www.jugendblasorchesterlucka.de
-
weitere Ansprechpartner:
André Taube, Orchesterleiter
-
Jugendhilfe in Zweitschen e.V.
- Sitz : 04626 Mehna, OT Zweitschen
- Beschreibung: Die Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe (HKJ) Thüringen gGmbH hat in Zweitschen in dem ehemaligen Kinderheim eine Intensivwohngruppe. Die Wohngruppe in dem OT von Mehna ist geeignet für junge Menschen, die sich in einer äußerst schwierigen Situation befinden. Um diese Arbeit besser zu unterstützen wurde der Förderverein "Jugendhilfe in Zweitschen e. V." gegründet.
Kontakt:
Ines Kruse, Ansprechpartner
Geibelstraße 8- Ort : 04600 außerhalb des Altenburger Landes
- 07545 Gera
- Telefon: 0365 800 15 74
- Mobil : 0151 117 30 794
- Fax: 0365 800 15 63
- E-Mail: einrichtungsltg.ost@hkj-thueringen.de
- Website: isa-kompass.de
-
weitere Ansprechpartner:
Frank Pommer, 1. Vorsitzender
-
Kabarettfreunde e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Organisation und Förderung von Kabarettveranstaltungen im Altenburger Land, Schaffung von kabarettpädagogischen Angeboten.
Kontakt:
Birgit Tanger, Vereinsvorsitzende
Dammstr. 3- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 72 580
- Mobil : 0177 5450214
- E-Mail: kabarettfreunde@gmx.de
- Website: www.kabarett-noergelsaecke.de
-
Kammerorchester Collegium Instrumentale e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - musikalische Umrahmung von Festveranstaltungen
- Konzertveranstaltungen klassische Musik
Kontakt:
René Kuhnert, Vorsitzender
Freiheitsplatz 3- Ort : 04639 Gößnitz
- E-Mail: mail@collegium-instrumentale.de
- Website: www.collegium-instrumentale.de
-
Kampfsportverein Altenburg e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Vollkontaktkarate, Kinderkaratetraining, Kickboxen und Selbstverteidigung
Kontakt:
Silvio Formella
Friedrich-Ebert-Str. 33- Ort : 04600 Altenburg
- Mobil : 0172 7960838
- E-Mail: ksvabg@aol.de
- Website: www.facebook.com/pages/Kampfsportverein-Altenburg-eV/1563840407179481
-
KÄNGURU Lern- und Spielräume e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Die Freie integrative Grundschule Känguru wird von dem Elternverein „Lern- und Spielräume e.V.“ geführt. Der Elternverein, welcher sich im Jahre 1996 gründete, hat das Konzept für diese Schule erarbeitet. Das Konzept orientiert sich an reform-pädagogischen Ansätzen Maria Montessories und der Jenaplanschulen.
Im Schuljahr 1999/ 2000 wurde der Schulbetrieb aufgenommen. Der Elternverein legt den Schulbehörden Rechenschaft über die Umsetzung des Konzeptes ab. Seit März 2006 ist die Freie integrative Grundschule staatlich anerkannt
Kontakt:
Conny Kreyßel, 1. Vorstandsvorsitzender
Schloßstraße 5- Ort : 04600 Altenburg
- OT Ehrenberg
- Telefon: 03447 37 11 69
- Fax: 03447 37 11 74
- E-Mail: kaenguru-schule@t-online.de
- Website: www.kaenguru-schule.de
-
weitere Ansprechpartner:
Sandro Zimmermann, 2. Vorstandsvorsitzender
-
Kaninchenzüchterverein T 141 Lödla e.V.
- Sitz : 04617 Rositz, OT Lödla
- Beschreibung: Kaninchenzucht
Kontakt:
Nicky Frille, 1. Vorsitzender
Bäckergasse 11- Ort : 04617 Lödla
- Oberlödla
- Telefon: 0152 29940470
- E-Mail: info@t141loedla.de
- Website: www.t141loedla.de
-
Kaninchenzüchterverein T 5 Gerstenberg e.V.
- Sitz : 04617 Gerstenberg
-
Beschreibung: Rassekaninchenzucht ist heute Freizeitgestaltung mit dem Kaninchen, als anerkanntes landwirtschaftliches Nutztier, ohne Gewinnausrichtung, mit hohem Freizeitwert und gesellschaftlicher Verantwortung, unter Beachtung tierschutzrechtlicher Aspekte.
Junge Menschen das Verantwortungsbewußtsein für Nutztiere näher bringen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung erreichen.
Kontakt:
Andreas Cyron, 1. Vorsitzender
Luckaer Str. 52- Ort : 04617 Gerstenberg
- Telefon: 03447 83 49 27
-
Kaninchenzuchtverein T 124 Meuselwitz e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
- Beschreibung: Möglichkeit der Zucht von Kaninchen aller Rassen und Farbschläge.
Kontakt:
Wolfgang Thurm, 1. Vorsitzender
Straße der Einheit 59- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 703 787
-
Kanu- und Laufverein Altenburg/Windischleuba e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Der Verein zählt gerade einmal knapp 30 Mitglieder – diese können aber auf die stolze Zahl von rund 350 Marathon- und Ultramarathonteilnahmen verweisen! Auf vielen Strecken in Deutschland sind die Läufer mit dem Schriftzug KANU Altenburg auf dem Rücken als Aktive dabei und bekannt. Aber auch im Ausland sieht man sie oft – genannt seien als Beispiele nur Sydney Marathon, Tromsoe Marathon, Bieler Lauftage, Swiss Alpine Davos, Grand Raid Reunion und der Yukon River Trail Marathon. Irgendwann kam dabei der Gedanke, auch einmal selbst einen Marathon vor der eigenen Haustür zu organisieren.
Aktuelle Seite unserer Veranstaltung www.skatstadtmarathon.de.
Kontakt:
Andreas Pautzsch, Vorsitzender-
weitere Ansprechpartner:
Horst Meyner
-
Karnevalclub Rositz e.V. (KCR)
- Sitz : 04617 Rositz, Altenburger Str. 48b
-
Beschreibung:
- Jugendtanzsport im karnevalistischen Garde- & Showtanz
- Talentförderung
- Ausrichter von Karneval- & anderen Brauchtumsveranstaltungen
Kontakt:
Holger Markowski, Vorsitzender Vereinspräsident
Bahnhofstr. 26- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 751-328
- E-Mail: info@kcr-rositz.de
- Website: www.kcr-rositz.de
-
weitere Ansprechpartner:
Benno Moller, Ehrenpräsident
-
Karnevalsclub "Birke" e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
- Beschreibung: Bewahrung des örtlichen karnevalistischen Brauchtums. Unser Schlachruf lautet: "Birke Helau"
Kontakt:
Jens Kieminski, Präsident
Bischofsweg 43- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 40 6 71
- Mobil : 0160 93266076
- E-Mail: elke.kie@web.de
-
Kassenärztliche Vereinigung Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Aufgaben und Leistungen der Kassenärztlichen Vertretungen,
sorgen dafür, dass jeder Patient überall und rund um die Uhr einen Arzt seiner Wahl aufsuchen kann;
sorgen dafür, dass jeder Patient von einem gleichbleibend hohen ärztlichen oder psychotherapeutischen Standard profitiert;
wirken mit an der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland und an der Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung;
führen ein Arztregister und organisieren die ärztlichen Notdienste
sorgen für eine angemessene Zahl und die richtige Verteilung von Haus- und Fachärzten;
fungieren als Informationsstelle und Dienstleister für den Arzt bzw. Psychotherapeuten und Patienten;
verhandeln mit den Gesetzlichen Krankenkassen über die Budgets zur Honorierung der ärztlichen Leistungen und zur Verschreibung von Arzneimitteln sowie über den Katalog der von den Krankenkassen zu tragenden Leistungen.
Kontakt:
Gebhardt Dr. Wieland
-
Kegelsportverein Blau-Gelb Lucka e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
Kontakt:
Pegauer Str. 3- Ort : 04613 Lucka
-
Kegelsportverein Turbine Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Kegeln
Kontakt:
Albrecht Mehlhorn
Luisenstraße 2- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 82797
-
Kegelverein 1996 Altkirchen e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Altkirchen
Kontakt:
Jochen Gerth, Ansprechpartner
Lohsenstraße 9- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 238 62
-
weitere Ansprechpartner:
Toralf Fleischer
-
Kegler Verein Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: organisieren als geschäftsführender Verein die Wettspiele für die Vereine des ehemaligen Kreises Schmölln
Kontakt:
-
KFA Ostthüringen im TFV
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Sportfachverband
Kontakt:
Klaus Hübschmann, Verbandsvorsitzender
Rudolf-Seyfarth-Str. 39- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 568-83
- Mobil : 0172 912 45-69
- E-Mail: info@kfa-ostthueringen.de
- Website: kfa-ostthueringen.de
-
Kinderfreunde e.V. Wintersdorf
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
-
Beschreibung: 1x im Monat eine 2 stündige Veranstaltung für Kindrgarten- und Grundschulkinder
z.B.:
- Basteln
- Verkehrsunterricht
- Besuch des Tierarztes
- Kräuternachmittag
- Wanderung durch die Natur (Schatzsuche)
- Kinonachmittag
1x jährlich ein Kinderfest in Wintersdorf
Kontakt:
Sylvia Geier, Vorsitzende
-
Kirchenbauverein Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Kirche
Kontakt:
Peter Weiske- Ort : 04639 Gößnitz
-
Kleingartenanlage "Alexander Puschkin" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von Erholung und Geselligkeit; zur Nutzung einer sinnvollen Freizeitgestaltung
Kontakt:
Michael Deckert, Vorsitzender
Am Anger 8- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 831382
- Mobil : 0176 52358511
- E-Mail: IngeDeckert@web.de
-
Kleingartenanlage "Alte Gärtnerei" Windischleuba e.V.
- Sitz : 04603 Windischleuba
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Oda Illgen, Vorsitzende
-
Kleingartenanlage "Altenburg Ost" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Matthias Noll, Vorsitzender
Münsaerstraße 84- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 31 17 01
-
Kleingartenanlage "Am Ziegeleiteich" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Dieter Beyer, Vorsitzender
-
Kleingartenanlage "Bauhof I" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Spinozastraße- Ort : 04600 Altenburg
-
Kleingartenanlage "Bergfrieden" Gößnitz e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: kleingärtnerische Nutzung, Erholung und Geselligkeit, ruhige Lage, Parkplatz, Vereinslokal (Tel. 034493 72 922), Biergarten, Kinderspielplatz
Kontakt:
Hans-Jochen Tröger, Vorsitzender
Berg str. 2a- Ort : 04639 Gößnitz
-
Kleingartenanlage "Bergmannsfreud" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Gartenanlage in ruhiger Lage (Nähe Süd-Ost Altenburg)
Kontakt:
Hans-Joachim Schön, Vorsitzender
Kleiststr. 9- Ort : 04600 Altenburg
- Website: www.bergmannsfreud.de
-
Kleingartenanlage "Einheit" Meuselwitz e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
Kontakt:
Reiner Gänselein, Vorsitzender
Schulstraße 41- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 703 261
-
Kleingartenanlage "Frohe Zukunft" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Hans-Joachim Reichenbach, Vorsitzender
-
Kleingartenanlage "Frohe Zukunft" e.V.
- Sitz : 04613 Lucka, OT Breitenhain
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Uwe Ringler
-
Kleingartenanlage "Gemeinnutz" e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
Kontakt:
Manfred Sojka, Vorsitzender
-
Kleingartenanlage "Goldene Abendsonne" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Verein zur Förderung des Kleingartenwesens; Freizeitgestaltung innerhalb gepachteter Parzellen
Kontakt:
Frank Wodrich, Vorsitzender
Grüntaler Weg 28- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: frankwodrich@yahoo.de
- Website: www.goldene-abendsonne-abg.npage.de
-
Kleingartenanlage "Goldene Aue" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
Kontakt:
Gerhard Tämmler, Vorsitzender
Karl-Marx-Straße 11- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 27 5 29
-
Kleingartenanlage "Grüne Höhe II" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Hermann Beer, Vorsitzender
Leipzigerstraße 6- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 89 02 88
- Mobil : 0152 087 07 107
- Fax: 03447 89 69 64
- E-Mail: berrli44@live.de
-
Kleingartenanlage "Heimgarten" e.V. Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Michael Haan, Vorsitzender
-
Kleingartenanlage "In der Kemnitz" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Martin Friedrich, Vorsitzender
-
Kleingartenanlage "Pflaumenberg" Rositz e.V.
- Sitz : 04617 Rositz
Kontakt:
Detlef Dehmel, Vorsitzender
-
Kleingartenanlage "Rödiger Holz" Altenburg e.V.
- Sitz : 04617 Lödla, OT Rödigen
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Frank Döhler, Vorsitzender
-
Kleingartenanlage "Schweizer Höhe" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
-
Kleingartenanlage "Volkswohl" e.V. Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Kleingartenanlage in der Geraer Str. 96
Kontakt:
Jürgen Stemmler, Vorsitzender
Ludwig-Hayne-Str. 49- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 8474222
-
Kleingartenanlage "Zur Kiste" e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Thomas Greßner, Vorsitzender
Mittelstr. 16-17- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: vorstand@kga-zurkiste.de
- Website: zurkiste.de
-
Kleingartenanlage Pöppschen e.V.
- Sitz : 04603 Windischleuba, OT Pöppschen
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Andreas Gaube- E-Mail: Kleingartenanlage_Poeppschen@t-online.de
-
Kleingartensparte "Gänsegrund" e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
- Beschreibung: Erhaltung und Förderung des Kleingartenwesens. Förderung der kleingärtnerischen Betätigung im Sinne der Gesundheitserhaltung, Freizeitgestaltung und Erholung seiner Mitglieder.
Kontakt:
Wolfgang Strempel, Vorsitzender
Zwickauer Straße 62- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 21889
-
weitere Ansprechpartner:
Angelika Strempel, Kassenwart/Schriftführer
-
Kleingartensparte "Heiterer Blick" Kosma e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Cathleen Klein, Vorsitzende
-
Kleingartensparte "Luftige Höhe" e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz, OT Hainichen (Crotenberg)
-
Beschreibung: Die Gartenanlage ist öffentl. Pachtland der Stadt Gößnitz und befindet sich in ruhiger, grüner Umgebung mit Hanglage an der sächs. Grenze.
Es sind noch freie Gärten mit und ohne Laube zu verpachten, von ca. 300m² bis 400 m². Strom- und TW-Anschluss vorhanden. Die vorhandene Gartenkantine wird nur für Vereinszwecke genutzt (kein öffentl. Betrieb!).
Auf Grund der Gemeinnützigkeit beträgt die Pacht derzeit 0,12€/m².
Jedes Jahr im April findet unsere Mitgliederversammlung in der Gartenkantine statt. Sie finden uns in abl_dev_six.c.193.de OT Hainichen (Crotenberg) Crotenlaider Weg - Meerane
Kontakt:
Frank Blümel, Vorstandsvorsitzender
-
Kleingartensparte "Schnaudertal" Meuselwitz e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Vereinshaus für Familienfeiern bis 35 Personen
Kontakt:
Wolfgang Winkler, Vorsitzender
Wiesen Weg- Ort : 04610 Meuselwitz
-
Kleingartensparte "Sprottenaue" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
Kontakt:
-
Kleingartensparte "Volkswohl" Mumsdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Mumsdorf
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Günter Seurich, Vorsitzender
-
Kleingartenverein "Am Deutschen Bach" e.V. Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
-
Kleingartenverein "Am Eselsberg" e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Neupoderschau
-
Beschreibung: - ruhige Lage
- unweit vom Hainbergsee (Badegelegenheit)
Kontakt:
Monika Riedel, Vorsitzende
Schmöllnsche Str. 15- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Neupoderschau
- Mobil : 0176 23931618
- E-Mail: moniriedel@web.de
-
Kleingartenverein "Am Lerchenberg" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Breitscheidstraße- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: amlerchenberg@t-online.de
-
Kleingartenverein "Am Müdenberg" Ehrenhain e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Ehrenhain
-
Beschreibung: - eigenständiger Kleingartenverein
- Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Ingo Nieswand, Vorsitzender
Waldenburger Straße 4- Ort : 04603 Nobitz
- OT Ehrenhain
-
Kleingartenverein "Am Stadtwald" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Thomas Träger, Vorsitzender
-
Kleingartenverein "Am Waldessaum" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und
der Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Stefan Nowak
Zwickauer Straße 69- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 31 46 40 oder 31 64 90
-
Kleingartenverein "Am Wasserturm" e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Annett Knappe, 1. Vorsitzende
Zirndorferstraße 60- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Wintersdorf
- Mobil : 0151 22910899
- E-Mail: kleingartenverein-am-wasserturm@gmx.de
- Website: kleingartenverein-am-wasserturm.de.tl
-
weitere Ansprechpartner:
Thomas Scherr, 2. Vorsitzender
-
Kleingartenverein "Am Weidengrund" Lucka e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
- Beschreibung: Kleingartenverein mit 61 Parzellen; kleingärtnerische Nutzung der Flächen, Parzellengröße zwischen 200 und 450 m²
Kontakt:
Georg Oehler, Vorsitzender
Gartenstraße 20- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 41699
- Mobil : 0157 57192226
-
Kleingartenverein "Aufbau" Wintersdorf e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Pflichtendorf
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Karlheinz Hermann, Vorsitzender
Heuckendorferstraße- Ort : 04610 Meuselwitz
- OT Pflichtendorf
-
weitere Ansprechpartner:
Werner Gessner, Schriftführer
-
Kleingartenverein "Bauhof II" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Vermietung Vereinsheim
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Spinozastraße 12- Ort : 04600 Altenburg
- Mobil : 0152 267 540-49
- E-Mail: vorstand@kgv-bauhof2-altenburg.de
-
Kleingartenverein "Fortschritt" e.V. Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung sowie Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Frank Rohde, Vorstandsvorsitzender
Am Lerchenberg 8- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 831-393
- E-Mail: fr.rohde@gmx.de
-
Kleingartenverein "Frohe Zukunft" Haselbach e.V.
- Sitz : 04617 Haselbach
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Ingo Graf, Vorsitzender
An den Haselbacher Teichen- Ort : 04617 Haselbach
-
Kleingartenverein "Glück auf Altenburg" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein mit 135 Gärten in der Nähe vom Wohngebiet Süd-Ost
- Naherholung
Kontakt:
Klaus Engelmann, Vorsitzender
Kräutrichsgasse 2- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 511 457
- Mobil : 0170 73001911
- Fax: 03447 511498
- E-Mail: info@glueckauf-altenburg.de
- Website: www.glueckauf-altenburg.de
-
Kleingartenverein "Glück Auf" e.V. Rositz
- Sitz : 04617 Rositz
Kontakt:
Rolf Förster, Vorsitzender
-
Kleingartenverein "Gößnitz West" e.V.
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - Gartenanlage im Bornshainer Weg
- ruhige Lage
- erreichbar mit KfZ
Kontakt:
Erhard Großmann, Vorsitzender
Dammstraße 5- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 21 6 91
-
Kleingartenverein "Grüne Laube" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Rico Vierbeck, Voritzender
Zeitzer Str. 41- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 502967
-
Kleingartenverein "Grünes Dreieck Zumroda" e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Zumroda
Kontakt:
Heiko Graul, Vorsitzender
Zumroda Nr. 2- Ort : 04603 Nobitz
- OT Saara
- Telefon: 034493 71 2 08
- Fax: 034493 71772
- E-Mail: degrauls@t-online.de
-
Kleingartenverein "Günthers Gärten" e.V. Altenburg
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Frank Löbe, Votstandsvorsitzender
-
Kleingartenverein "Gute Hoffnung" e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
- Beschreibung: Gartenanlage am Prößdorfer Weg
Kontakt:
Gisela Kluge, Vorsitzende
Altenburger Str. 57b- Ort : 04613 Lucka
- Telefon: 034492 41 7 41
-
Kleingartenverein "Im Dreschaer Tal" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: Kleingartenverein
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Holger Döhler
-
Kleingartenverein "Immergrün" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Kleingartenverein mit kleingärtnerischen Nutzung
Kontakt:
Peggy Schiemann, Vorsitzende
Elfenweg 2- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: ABG.kleingartenverein.immergruen@gmx.de
-
Kleingartenverein "Knau" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg, OT Knau
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Heinz Dreher
-
Kleingartenverein "Morgensonne" e.V. Gößnitz
- Sitz : 04639 Gößnitz
-
Beschreibung: - Kleingartenverein in der Genossenschaftsstraße
- ruhige Lage neben der Pleiße und bequem zu erreichen
- Stellplätze für die PKW´s sind innerhalb der Anlage vorhanden
- jede Gartenparzelle hat einen Trinkwasseranschluss und Stromversorgung
Kontakt:
Stefan Pukropski, Vorstandsvorsitzender
Walter-Rabold-Str. 6- Ort : 04639 Gößnitz
- Telefon: 034493 729971
- E-Mail: morgensonne-goessnitz@t-online.de
-
Kleingartenverein "Neue Welt" e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Lehndorf
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Matthias Geisler, Vorsitzender
Neue Welt 40- Ort : 04603 Nobitz
- OT Lehndorf
- Telefon: 03447 502 598
-
Kleingartenverein "Nordblick" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Winfried Neugebauer
Elie-Wiesel-Str. 50- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 82 7 48
- E-Mail: dieterritter@primacom.net
-
Kleingartenverein "Paditzer Fussweg" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Detlef Muehle, 1. Vorsitzender- Ort : 04600 Altenburg
- Mobil : 0177 3386366
- E-Mail: info@gartenverein-altenburg.de
- Website: www.gartenverein-altenburg.de
-
weitere Ansprechpartner:
Jürgen Reinhardt, 2. Vorsitzender
-
Kleingartenverein "Röhrenstuhl 1923" Schmölln e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: - am Röhrenstuhl/Waldstraße
- die Kleingartenanlage liegt unmittelbar an den Lohsen in ruhiger Lage
- geschlossene Anlage
Kontakt:
Gerhard Brieger, Vorsitzender
Hermann von Helmholtzstraße 8- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 61 3 73
-
Kleingartenverein "Tagessonne" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung
Kontakt:
Hempelstraße- Ort : 04600 Altenburg
-
Kleingartenverein "Union" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
-
Kleingartenverein "Waldesruh" Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Kleingartenverein
Kontakt:
Peter Häßler, Vorsitzender
-
Kleingartenverein "Zum kühlen Grunde" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Burkersdorf
-
Beschreibung: Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Kontakt:
Heinz Brussog, Vorsitzender
Lorentzstr. 4- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 56 3 94
-
Kleingartenverein Altenburg "Süd-Ost" e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
Gaststätte (Mo und Do Ruhetag)
Kinderspielplatz
Kontakt:
Jürgen Arnold
Käthe-Kollwitz-Str. 121- Ort : 04600 Altenburg
- E-Mail: KGA-Sued-Ost-ABG@web.de
-
Kleingartenverein Romschütz e.V.
- Sitz : 04603 Göhren, OT Romschütz
-
Beschreibung: - Kleingartenverein,
- Förderung des Gemeinwesens,
- naturverbundener Gartennutzung und
- Geselligkeit
Kontakt:
Martina Köhler, Vorsitzende
Hauptstraße 26- Ort : 04603 Göhren
- OT Romschütz
- Telefon: 03447 50 78 09
-
Kleingartenverein Wilchwitz e.V.
- Sitz : 04603 Nobitz, OT Wilchwitz
-
Beschreibung: - ruhig gelegene Kleingartenanlage unweit von Altenburg
- 30 Gärten, Strom- und Wasseranschluss vorhanden
- eigener Parkplatz
Kontakt:
Günter Wild, Vereinsvorsitzender
-
Kleingärtner "Wartenberg Schmölln" e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
-
Beschreibung: - gemeinnütziger Verein
- 160 Mitglieder
- Fläche: 5 ha
Kontakt:
Heike Müller, Voisitzende
Windbergstr. 2- Ort : 04626 Schmölln
- Telefon: 034491 207867
- Mobil : 0151 14133243
-
Kleingärtner- und Wochenendsiedlervereinigung "Nach Feierabend" Dobitschen e.V.
- Sitz : 04626 Dobitschen
-
Beschreibung: - Kleingartenverein
- Förderung des Gemeinwesens, der kleingärtnerischen Nutzung und von
Erholung und Geselligkeit
- freie Parzellen vorhanden, neue Gartenfreunde sind herzlich willkommen
Kontakt:
Ilona Kirschke- Telefon: 034491 22 2 38
-
Kleintierzüchterverein Löbichau und Umgebung e.V.
- Sitz : 04626 Löbichau
- Beschreibung: Zucht von Rassegeflügel wie Tauben, Zwerghühner, Enten und Rassekaninchen; Kleintierausstellung im zweijährigen Rhythmus
Kontakt:
Erich Zapp
Untschen 30- Ort : 04626 Schmölln
- OT Nöbdenitz
- Telefon: 034491 80306
- Mobil : 0170-8557996
- Fax: 034491-55573
- E-Mail: ezapp@bossmail.de
-
Kleintierzuchtverein T 245 Weißbach und Umgebung e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln, OT Weißbach
-
Beschreibung: Züchtung von Rassegeflügel und Rassekaninchen.
Unsere Züchter können gute Zuchtergebnisse und Prämierungen aufweisen.
Europameister bei Loh Kaninchen
Clubmeister bei Alaska und Landesmeister in Sachsen und Thüringen
Freunde für die Züchtung und Haltung von Kleintieren zu gewinnen, die in unserem Verein Mitglied werden möchten, damit unser schönes Hobby auch in Zukunft erhalten bleibt;
altes Ergut erhalten: Rassen und Farbschläge, die unsere Vorfahren gezüchtet haben, für die nachfolgenden Generationen weiter zu züchten und zu erhalten.
Jeden 1. Freitag 19 Uhr im Sportlerheim Nöbdenitz Versammlung
Kontakt:
Dieter Tämmler, 1. Vorsitzender-
weitere Ansprechpartner:
Eberhard Kern, Leiter der Abteilung Rassegeflügel
-
Kneipp-Verein Meuselwitz e.V.
- Sitz : 04610 Meuselwitz, OT Mumsdorf
- Beschreibung: Kneipp
Kontakt:
Solveig Gentzsch, Vorsitzende
Rusendorfer Weg 4a- Ort : 04610 Meuselwitz
- Telefon: 03448 2661
- Fax: 03448 755115
-
Kompetenzzentrum StudiumPlus Altenburger Land e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Der Verein "Kompetenzzentrum StudiumPlus Altenburger Land e.V." ist vor Ort Kooperationspartner der FH Jena. Hauptaufgabe ist das Bereitstellen von finanziellen Mitteln zur Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praxisphasen. In diesem Rahmen werden z.B. Räume für Vorlesungen, Seminare und Praktika gemietet und entsprechend ausgestattet. Im Trägerverein können sich Unternehmen oder Personen als aktives oder passives Mitglied engagieren.
Kontakt:
Dr. Nikolaus Dorsch
Innova-Privat Akademie Altenburg GmbH Zschernitzscher Straße 13- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 8518-0
- Fax: 03447 8518-20
- E-Mail: n.dorsch@innova-pa.de
-
Kraftfahrzeugfreunde Lucka e.V.
- Sitz : 04613 Lucka
-
Beschreibung: Zweck des Vereins ist die Förderung des historischen Motorsports und die Erhaltung von Kulturgut in Form von Oldtimern jeglicher Art. Zum Erhalt und der Wiederherstellung der Oldtimer, die sich in Privathand der Vereinsmitglieder befinden, werden keine Vereinsmittel aufgewandt.
Der Verein organisiert und veranstaltet Selbsthilfekurse bezüglich der/dem Restauration/Wiederaufbau von Oldtimern jeglicher Art (Traktoren, Pkws, Motorräder etc.), dem Umgang mit Oldtimern im öffentlichen Straßenverkehr. Die Mitglieder erteilen Auskünfte über Möglichkeiten zur Beschaffung von Ersatzteilen, geben Tipps zur Pflege und Wartung von Oldtimern etc. gegenüber Mitgliedern und Nichtmitgliedern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie sind herzlich bei uns willkommen!
Kontakt:
Jörg Trautvetter, Vorsitzender
Bahnhofstraße 21- Ort : 04613 Lucka
- E-Mail: info@kraftfahrzeugfreun.de
- Website: www.kraftfahrzeugfreun.de
-
weitere Ansprechpartner:
Falk Machold, stellv. Vorsitzender
-
Kreativwerkstatt Narrenschiff Altenburg e.V.
- Sitz : 04600 Altenburg
-
Beschreibung: - Träger der Jugendkunstschule Altenburger Land
- Theaterprojekte für Schulklassen
- Kurse im Bereich Schauspiel, Tanz und Bühnenbildgestaltung
- Theateraufführungen für Kinder und Jugendliche
- Theatercamps in den Ferien
Kontakt:
Karen Winkler, Vorsitzende
Johannisgraben 3a- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 836247
- E-Mail: jks-altenburgerland@web.de
-
Kreisbauernverband Altenburg e. V.
- Sitz : 04600 Altenburg
- Beschreibung: Landwirtschaftliche Berufsvertretung
Kontakt:
Tom Bauch, Vorsitzender
Remsaer Straße 17-19- Ort : 04600 Altenburg
- Telefon: 03447 502610
- Fax: 03447 514386
- E-Mail: kbv-altenburg@arcor.de
-
Kreisfachverband Leichtathletik Altenburger Land e.V.
- Sitz : 04626 Schmölln
- Beschreibung: Sportfachverband Leichtathletik
Kontakt:
Wolfgang Götze, Vorsitzender
Am Pfefferberg 12- Ort : 04626 Schmölln