Veranstaltungen


Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen...

aus dem gesamten Altenburger Land und unserer näheren Umgebung. Sie können sich einen Überblick über alle Veranstaltungen verschaffen oder gezielt nach Details oder Kategorien suchen. Darüber hinaus sind Veranstaltungs-Highlights gesondert hervorgehoben und für einzelne Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, die Tickets online zu buchen.

Veranstaltungen herunterladen
1 - 20 von 468 Ergebnissen
1 2 3 4 5

In der Dauerausstellung im Interim des Lindenau-Museums stellt die KUNSTWAND eine Möglichkeit für Präsentationen bestimmter Werke aus den Sammlungen dar, sie soll aber auch andere relevante Themen der Museumsarbeit wie Provenienzforschung, Restaurierung oder die Arbeit des studio in den Fokus... Mehr erfahren


Die Kabinett-Ausstellung "Wenn die Osterglocken läuten" zeigt vom 01. April bis 01. Mai 2023 in verschiedenen Techniken gestaltete Ostereier aus der Sammlung Peter Rehfeld. Seit über 40 Jahren gestaltet Peter Rehfeld in seiner Freizeit Ostereier. Dabei ist er beständig auf der Suche nach Inspiration Mehr erfahren


Mit dem Rad übers Land! Seit nunmehr fast 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Radtouren. Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad (Tourenrad), Zeit und gute Laune.... Mehr erfahren


Kommen Sie mit uns auf einen Entdeckungstour durch die ehemalige Residenz der Wettiner Fürsten. Es gibt keine bessere Art, einen guten Überblick über die Stadt Altenburg und ihre 1000-jährige Geschichte zu erhalten. Während der zu festen Zeiten stattfindenden öffentlichen Stadtführung entdecken... Mehr erfahren


Der Rositzer Peter Rehfeld gestaltet seit fast 40 Jahren einfache Eier zu filigran ausgeführten Kunstwerken um. Sein Ziel ist es dabei, alte Handwerkstechniken, die zur Gestaltung dieser berühmten und allseits beliebten Osterdekorationen zum Einsatz kommen, zu sammeln, zu bewahren und einem... Mehr erfahren


Unter Leitung von Sabine Müller finden regelmäßig Druckgrafikkurse im Kulturgut Quellenhof statt. Am Samstag, dem 01. April 2023, findet von 10 bis 16 Uhr ein Experimenteller Grafikkurs (Radierungen mit Recyclingmaterialien u. a.) mit Sabine Müller auf dem Quellenhof in Garbisdorf statt.Unter... Mehr erfahren


Die Erweiterung der Kunstsammlung durch Ankäufe und Schenkungen gehört zu den zentralen Aufgaben eines Museums. In den letzten Jahren konnte das Lindenau-Museum Altenburg wichtige Neuzugänge verzeichnen. Diese werden nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Gezeigt werden Werkgruppen von... Mehr erfahren


Schauspiel von Manuel Kressin – Musik von Olav Kröger – Premiere Deutschland Anfang der 1930er Jahre: Obwohl Homosexualität unter Strafe steht, wird sie kaum verfolgt, wodurch eine lebendige schwule Subkultur entsteht. Ein beliebter Treffpunkt ist die „Lila Ratte“ in Berlin, in der Menschen... Mehr erfahren


Ei, ei, ei, was hör' ich da?! – Podcast in den Osterferien: Wir entwickeln mit unseren Ideen einen Podcast mit selbst produzierten Geräuschen und Stimmaufnahmen. Vielleicht entsteht eine Comedy-Sendung oder eine Reportage. Wo uns die Reise hinführt, bestimmen wir! Vom 3. bis 6. April 2023,... Mehr erfahren


Portraits aus Keramik: Du, dein Hund oder lustige Comicköpfe aus Ton. Wir machen Reliefs, die man auch auf Stäben ins Beet oder in den Blumentopf stecken kann. 10 – 14 Uhr Ab 8 Jahren – mit Doreen Kaiser.  Mehr erfahren


Frühlingsgrüße aus der Druckwerkstatt – Zeichnen mit der Nadel: Mit einer Radiernadel ritzt ihr Bilder auf eine Platte. Anschließend könnt ihr die Platten abdrucken – für euch selbst, aber vielleicht auch für eure Lieben als Frühlingsgruß! Ab 7 Jahren – mit Karin Pietschmann.  Mehr erfahren


Von der Altstadt über das romantische Quartier an den Roten Spitzen, dem Wahrzeichen der Stadt, führt unser Weg auch zum 1000 Jahre alten Residenzschloss. Sie tauchen ein in die wechselvolle Geschichte der Stadt Altenburg. Preis 15.- € p.P., ab 4 Personen Buchung per Mail unter info@altenburg-touris Mehr erfahren


Menschen fliehen weltweit aus zahlreichen Gründen: Sie fliehen vor politischer Verfolgung, Bürgerkriegen, Umweltkatastrophen, Armut und verschiedenen Formen von Gewalt. Erfahrungen mit Gewalt enden dabei auch dann nicht, wenn Menschen ihre Heimat verlassen haben. In Deutschland angekommen,... Mehr erfahren


Portraits aus Keramik: Du, dein Hund oder lustige Comicköpfe aus Ton. Wir machen Reliefs, die man auch auf Stäben ins Beet oder in den Blumentopf stecken kann. 10 – 14 Uhr Ab 8 Jahren – mit Doreen Kaiser.  Frühlingsgrüße aus der Druckwerkstatt – Zeichnen mit der Nadel: Mit einer Radiernadel... Mehr erfahren


Frühlingsgrüße aus der Druckwerkstatt – Zeichnen mit der Nadel: Mit einer Radiernadel ritzt ihr Bilder auf eine Platte. Anschließend könnt ihr die Platten abdrucken – für euch selbst, aber vielleicht auch für eure Lieben als Frühlingsgruß! Ab 7 Jahren – mit Karin Pietschmann.  Mehr erfahren


So ein Schilderwald: Was findet ihr wichtig, worauf wolltet ihr schon immer mal hinweisen oder welchen Weg aufzeigen? Vielleicht  verschönern wir auch einfach nur die Blumenbeete in der Kunstgasse? Auf jeden Fall bauen wir Schilder aus Holz. (Kann ja auch ein Riesenzeigefinger werden ...)  Ab... Mehr erfahren


He´s back! James Camerons bahnbrechendes Sci-Fi Meisterwerk mit Arnold Schwarzenegger in seiner ikonischsten Rolle wurde von Cameron persönlich aufwändig restauriert. Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Edward Furlong, Regie: James Cameron Altersfreigabe: FSK 16 137 Minuten Mehr erfahren


Im Dunkeln im Naturkundemuseum? Gruselig? Nein Spannend! Wenn sich die Türen des Naturkundemuseums für Besucher am Abend schließen, versinken die Ausstellungsräume in Dunkelheit und Stille. Oder etwa nicht? Um dies herauszufinden, lädt die Museumsbiologin Kathrin Worschech in den Osterferien,... Mehr erfahren


So ein Schilderwald: Was findet ihr wichtig, worauf wolltet ihr schon immer mal hinweisen oder welchen Weg aufzeigen? Vielleicht verschönern wir auch einfach nur die Blumenbeete in der Kunstgasse? Auf jeden Fall bauen wir Schilder aus Holz. (Kann ja auch ein Riesenzeigefinger werden ...)  Ab... Mehr erfahren


Gesucht und gefunden – Fundstücke drucken: Schon mal mit Ploppfolie gedruckt? Buchstaben von alten Gebäuden abgezeichnet? Oder Holzbretter abgerieben? Wir benutzen das, was in der Umgebung zu finden ist und drucken damit spannende Bilder! 10 – 15 UhrAb 7 Jahren – mit Lena Schrieb.  Mehr erfahren

1 - 20 von 468 Ergebnissen
1 2 3 4 5