Sonntagsführung: "Der schwarze Hund und der Kanarienvogel – Geheimnisse im Bild"

Sonntag, 6. Juli 2025
Wilhelm Lachnit, Knabe mit Kanarienvogel (Detail), 1946/1947, Lindenau-Museum Altenburg
Wilhelm Lachnit, Knabe mit Kanarienvogel (Detail), 1946/1947, Lindenau-Museum Altenburg • © punctum/Bertram Kober

Die Kunstwissenschaftlerin Karoline Schmidt geht bei ihrer Sonntagsführung auf die Geheimnisse einiger Bilder in der Dauerausstellung des Lindenau-Museums Altenburg ein.

Was hat das Gemälde „Mädchen mit Blumenkorb“ mit der berühmten „Mona Lisa“ gemeinsam? Warum ist der Kanarienvogel auf Wilhelm Lachnits Knabenbildnis gelb und welche Geschichte verbirgt sich hinter dem zerbeulten Kinderspielzeug auf dem gleichnamigen Gemälde von Alfred Ahner?

Viele Bilder erschließen sich den Betrachterinnen und Betrachtern nicht auf den ersten Blick. Erst mit Wissen zur Entstehungszeit, zur Biografie des Künstlers oder der Künstlerin und zur Herkunftsgeschichte werden Bildinhalte verständlich und klarer. Zudem gibt es immer wieder kleine Details und geheimnisvolle Spuren, die einen tieferen Einblick in das Motiv oder auf die Sichtweise der Künstlerinnen und Künstler geben. Während Kleidung und Architektur etwas über die zeitgeschichtliche Einordnung verraten, vermitteln Körpersprache und Blickkontakt etwas über die Beziehungen und Emotionen der Künstlerinnen und Künstler. Die Verwendung von Symbolen, Zeichen, Mimik und Gestik offenbaren darüber hinaus Geschichten und Geheimnisse, öffnen die Fantasie und ermöglichen es, neue Perspektiven auf Bilder einzunehmen.

Neben Fragen zur Urheberschaft der Bilder, zu den Dargestellten oder wie die Bilder ins Museum gekommen sind, erzählen zahlreiche Details spannende Geschichten, auf die Kunstwissenschaftlerin Karoline Schmidt in ihrer Sonntagsführung im Interim eingeht und zum Gespräch einlädt.