Suchergebnisse

Ihre Suche nach "fischerprüfung" ergab 240 Ergebnisse

Ergebnisse einschränken

Nur suchen in:
61 - 80 von 240 Ergebnissen
2 3 4 5 6

Daher geht ein großer Dank an alle Mitstreiterinnen des Qualitätszirkels, an die Mitarbeiterinnen der Gemeinden, Städte, Verwaltungsgemeinschaften und natürlich an unsere beiden Kita-Fachberaterinnen Manja Hesselbarth und Jane Kasel, ohne deren jahrelange Erfahrung und gewinnbringende Beispiele... mehr


Versorgen Sie auch die Pflanzen und Bäume vor ihrem Haus mit Wasser. Füttern Sie keine Enten und Fische in öffentlichen Gewässern, da bei erhöhten Temperaturen das Wasser leicht "kippen" kann und die Fische... Mehr erfahren


Hier gibt es Gelbe Säcke: Kreisverwaltung Landratsamt Hauptgebäude, Lindenaustraße 9, Altenburg Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/ Kreisstraßenmeisterei, Jüdengasse 7, Altenburg Recyclinghöfe Altenburg, Frohnsdorf, Gößnitz, Lucka, Meuselwitz, Schmölln Stadtverwaltungen Altenburg, Gößnitz,... mehr


Abschließend kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass der Aktionstag ein voller Erfolg war. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Marion Fischer, Leiterin des Fachdienstes Jugendarbeit/­Kindertagesstätten, für die federführende Organisation.... mehr


Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Mitwirkung an dieser Publikation und wünschen spannende neue Erkenntnisse beim Lesen. Das Team-ThILIK im IKPE Prof. Dr. Jörg Fischer Dr. Stefan Huber Christian Kraft, M.SC. 1 Vgl. Fischer... Mehr erfahren


Die Fischereibehörden können die Aufgaben und Befugnisse auf die Fischereiaufseher übertragen. (3) Die Bediensteten der Fischereibehörden oder die Fischereiaufseher sind befugt, von den bei der Fischerei angetroffenen Personen jederzeit zu verlangen, 1. die Personalien anzugeben, 2. den Fischereischein... Mehr erfahren


Die Fischereibehörden können die Aufgaben und Befugnisse auf die Fischereiaufseher übertragen. (3) Die Bediensteten der Fischereibehörden oder die Fischereiaufseher sind befugt, von den bei der Fischerei angetroffenen Personen jederzeit zu verlangen, 1. die Personalien anzugeben, 2. den Fischereischein... Mehr erfahren


Die Fischereibehörden können die Aufgaben und Befugnisse auf die Fischereiaufseher übertragen. (3) Die Bediensteten der Fischereibehörden oder die Fischereiaufseher sind befugt, von den bei der Fischerei angetroffenen Personen jederzeit zu verlangen, 1. die Personalien anzugeben, 2. den Fischereischein... Mehr erfahren


Sollten Sie Hühnchen zubereiten empfiehlt es sich, jedes Mal, wenn Sie das Hühnchen angefasst haben, die Hände zu waschen. Schneiden Sie Fleisch, Geflügel und Fisch nicht auf demselben Brett wie Salat und kalte Beilagen. Entsorgen Sie Tauwasser... Mehr erfahren


Der zuständige Fachdienst Jugendarbeit/Kindertages­betreuung zieht dazu Bilanz. Im Interview stehen Marion Fischer, Fachdienstleiterin, und Sebastian Hübsch, Fachberater für Jugendarbeit, Rede und Antwort. Wieso ist das Thema Beteiligung von Kindern... mehr


Selbst noch so kleine Gewässer bieten etwa vom Aussterben bedrohten Amphibien die Möglichkeit, sich fortzupflanzen. Fische, Kröten, Muscheln und Insekten finden in und an Teichen ein Zuhause, verschiedene Vogelarten nisten dankbar und geschützt... mehr


"Erforschung des Weltalls durch Astrofotografie und Spektroskopie", so das Thema des 18-jährigen Thomas Fischer vom Lerchenberggymnasium Altenburg, der damit im Fach Geo- und Raumwissenschaften als Sieger hervorging. Ebenfalls den 1. Platz mit dem... mehr


Novemer 2017 Interessenten melden sich bitte bis zum 1. November 2017 schriftlich oder telefonisch bei der Fischer- schule. Anmeldeformulare sind im Angelgeschäft Maulwurf in Alten- burg erhältlich oder können unter KarToGa@t-online.de abgefordert... Mehr erfahren


Das Altenburger Land AMTSBLATT des Landkreises Altenburger Land 24. Jahrgang Nr. 1 / 18. Januar 2020 Seite 6 Hinweise zum Schulübertritt Seite 8 Projektideen für mehr Demokratie, Toleranz undWeltoffenheit gesucht Seite 8 Teilnahmeeifer zu „Jugend forscht“ ist auch 2020 ungebrochen Seite 9... Mehr erfahren


Folgende Zutaten mit allergenem Potenzial nach Anhang II der Lebensmittel-Informationsverordnung: Zu kennzeichnendes Allergen Beispiele für Lebensmittel, die diese Allergene enthalten können Glutenhaltiges Getreide, namentlich Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut und Hybridstämme davon... Mehr erfahren


Wer Interesse daran hat, ein Pflegekind bei sich aufzuneh- men, kann sehr gern Kontakt mit den Mitarbeiterinnen des Pflege- kinderdienstes des Landratsamtes Altenburger Land aufnehmen. Kontakt: M. Fischer: 03447 586 533 J. Herbst: 03447 586 535... Mehr erfahren


November 2012 Die Teilnahme an allen Unterrichtsta- gen ist zwingend vorgeschrieben. Weitere Einzelheiten erfahren Sie mit dem Anmeldeformular zum Lehr- gang. Die 1. Fischerprüfung 2013 findet am Sonnabend, 12. Januar 2013, 9:00 Uhr, statt. Der... Mehr erfahren


Altenburg. 660 Schulkinder aus dem Altenburger Land haben sich in den letzten Wochen an der Fahrradausbildung beteiligt, die wie jedes Jahr vom Land- ratsamt Altenburger Land, der Polizeiinspektion, der Kreisver- kehrswacht und dem ADAC- Motorclub Schmölln organisiert wurde. Auf einer großen... Mehr erfahren


Das Projekt hat eine demokratiefördernde Erfahrung aller Beteiligten ermöglicht und ein Zeichen für den Frieden setzten können. Erwin Lo „ Erwin Lo Kontakt: Marion Fischer | Fachdienstleiterin | Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit | Fachdienst... Mehr erfahren


Die Veranstalt ung unter- streicht die Bedeutung dieser Kunst und trägt dazu bei, die- ses Erbe lebendig zu halten. Ebenfalls am gleichen Tag fand die Fischerprüfung statt. Mit 54 Teilnehmenden war diese ebenso rege nachgefragt. fd Falknerprüfungen... Mehr erfahren

61 - 80 von 240 Ergebnissen
2 3 4 5 6