Bewerbungsunterlagen können gleich vor Ort übergeben werden.
Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, findet in der Schmöllner Ostthüringenhalle, Finkenweg 7, zum 25. Mal die Bildungsmesse „BERUFE AKTUELL“ statt. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr informieren...
mehr
Antrag für die Gewährung einer Fahrkarte bzw. Kostenerstattung für eine Fahrkarte Name, Vorname: …………………………………………………….. Wohnadresse: ……………………………………………………….. Hiermit beantrage ich die Gewährung einer Fahrkarte bzw. Kostenerstattung für (Zweck): ………………………………………………………...
Mehr erfahren
Die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes ist unter den Rufnummern 03447 585-602 bzw. -628 erreichbar und kann über die Mailadresse kfz.zulassung@altenburgerland.de kontaktiert werden.
mehr
Die Verpflichtung zur Anzeige spätestens zwei Wochen vor Beginn der Arbeiten gilt für jeden, der selbst oder als Beauftragter eine geologische Untersuchung vornimmt oder Auftraggeber einer solchen ist. Nach dem Empfang der Anzeige versendet das TLUBN an die E-Mail-Adresse...
Mehr erfahren
Die Länge des zu betreuenden Zaunes beträgt etwa 250 Meter und für die Dauer der Betreuung sind ca. 4 Wochen angedacht, je nach Witterung zwischen Anfang März bis Mitte April. Interessenten melden sich bitte unter der E-Mailadresse umwelt@altenburgerland.de...
mehr
Lesepaten wollen den Kindern an Kindertagesstätten und Schulen diesmal nun am 18. November die Freude am Lesen vermitteln. Auch Landrat Uwe Melzer beteiligt sich an der Aktion und wird am Freitag zwischen 9 und 10 Uhr den Mädchen und Jungen der...
mehr
Die Einzelheiten ergeben sich aus einem Exposé mit ausführlichen Bedarfsanforderungen, das unter der nachstehenden Internetadresse abgerufen werden kann: https://bau-verkehr.thueringen.de/bau/liegenschaften/flaechenmanagement-und-markterkundungsverfahren...
mehr
Kreiswahlvorschläge sollen nach dem Muster der Anlage 13 BWO eingereicht werden und müssen enthalten: a) den Familiennamen, die Vornamen, den Beruf oder Stand, das Geburtsdatum, den Geburtsort und die Anschrift (Flauptwohnung) des Bewerbers, b) den Namen der einreichenden Partei und, sofern...
Mehr erfahren
Am 17. November wollen an Kitas und Schulen Lesepaten den Mädchen und Jungen einmal mehr die Freude am Lesen vermitteln. Regelmäßig beteiligt sich auch Landrat Uwe Melzer an der Aktion. Am Freitag wird er zwischen 9 und 10 Uhr den Steppkes in der...
mehr
Im Zeitraum vom 16. bis 26. Juni 2025 ist das Schadstoffmobil wieder im Landkreis unterwegs. Dort besteht die Möglichkeit, Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen an jedem aufgeführten Schadstoffmobilstandplatz abzugeben.
Das Annahmespektrum...
mehr
Hilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe für Kinder mit seelischer Behinderung oder Kinder, die davon bedroht sind
Integrationshilfe
Therapien für Kinder, die von Teilleistungsstörungen betroffen sind (Lese-Rechtschreibschwäche,...
Mehr erfahren
Beachtet werden sollten die folgenden Hinweise:
Schreibe maximal fünf Seiten, in Schriftgröße zwölf (Arial)
Sende digital vorliegende Texte bitte per E-Mail, alle anderen können per Post zum Landratsamt geschickt werden
Versieh deinen Beitrag mit Name, Alter, Klassenstufe, Schule und mehr
Er bündelt alle relevanten Informationen, rechtlichen Grundlagen, Handlungsempfehlungen sowie wichtige Kontaktadressen. Alle Teilnehmerinnen haben das Zertifikat „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ erworben. Das Feedback zum Kurs war durchweg positiv....
mehr
Aber leider ist das eigene Bemühen Sachkenntnisse zu erlangen nicht bei allen vorhanden.
Für eventuelle Anfragen zu dieser Thematik steht den Lesern des Amtsblattes der Fachdienst Öffentichkeitsarbeit des Landratsamtes gern zur Verfügung.
Sieghardt...
mehr
Sie sehen den Punkt in dem Wort: Medio·punkt. Er teilt lange Wörter. Dann kann man die Wörter besser lesen und verstehen.
Medio·punkt
Die Infos in Leichter Sprache haben 3 Teile. Das sind die 3 Teile:
1. Die Start·seite von unserer Internet·seite
Die...
Mehr erfahren
Der Schaufenster-Tag bietet die Möglichkeit, eigene Ansätze in Form kurzer Vorstellungen von Ideen und Projekten zu präsentieren und ist für Interessierte offen. Anmeldungen zur Veranstaltung und Auskünfte sind über die Mailadresse strukturwandel@altenburgerland.de...
mehr