Aus diesem Grund werden immer neue Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen im Altenburger Land geschlossen. Die 16. Lernpartnerschaft im Rahmen von "KURS 21: Schulen unternehmen Zukunft" wurde...
mehr
Bei der Bewilligung der eintägigen Ausflüge bzw. mehrtägigen Klassenfahrten wird die Bescheinigung der Schule bzw. der Kindertageseinrichtung als Grundlage genommen. Übernommen werden nur die tatsächlichen Aufwendungen, Taschengeld bleibt unberücksichtigt....
Mehr erfahren
Anschließend melden wir uns wieder und fordern, sofern das Praktikum durchgeführt werden kann, die entsprechenden Unterlagen der Schule an.
Neben den durch die Schule vorgegebenen Praktika bieten wir...
Mehr erfahren
Januar 2016
"Grüne Woche": Mutzbraten, Senf und Käse locken Tausende an den Messestand
Lindenau-Museum erhält wertvolle Gerhard-Altenbourg-Sammlung
Landkreis investierte 2015 in Straßen, Brücken und Schulen
Projekttag Migration und Integration...
Mehr erfahren
Die Schüler belegten den 3. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt und erhielten den Sonderpreis des Landrates.
Die Grundlage für erfolgreiche Forschungsprojekte legen die Schüler mit ihrer Ideenfindung. Doch...
mehr
Außerdem können Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 10 der integrierten Gesamt- schule an ein allgemein bilden- des Gymnasium übertreten. Schüler der Klassenstufen...
Mehr erfahren
„Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich zu den erreichten Ergebnissen. Unser Dank geht an die Theater Altenburg Gera gGmbH, die Freikarten für jeden Schüler zur Verfügung gestellt hat. Des Weiteren danken wir beiden Fördervereinen der...
mehr
Die Erziehungsberechtigten melden die Schüler bzw. der volljährige Schüler sich selbst direkt an dem von ihnen gewünschten Gymnasi- um an. Ein Rechtsanspruch auf eine bestimmte Schule...
Mehr erfahren
Musikschülerinnen und -schüler überzeugen in Greiz
Sieben Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises haben im November sehr erfolgreich am Stavenhagen Wettbewerb der Stadt Greiz teilgenommen....
mehr
Die rechtzeitige Vorbereitung auf das Berufsleben ist eines der großen Ziele der Aktion KURS 21, zeigte sich doch in der Vergangenheit oftmals, dass die Fähigkeiten der Schüler und die Anforderungen der Ausbilder nicht immer übereinstimmen. Daher...
mehr
NETZWERKÜBERSICHT B e ra tu n g s s te ll e n Netzwerk Kinderschutz1 • zu jeder Zeit Ansprechpartner für Familien, Schule und Fachkräfte • direkte Beratung im Prozess • Verweisberatung im Netzwerk • Steuerung von Helferkonferenzen Kontakt: Frau...
Mehr erfahren
Dezember 2010); Verpflichtung der Schulen zur individuellen Förderung der Schüler ist als durchgängiges Prinzip des Lehrens und Lernens in § 2 Abs. 2 sowie in der Thüringer Schulordnung (ThürSchulO zuletzt...
Mehr erfahren
Für eine fundierte Ausbildung bietet das Klinikum Altenburger Land beste Voraussetzungen. Hier bekommen die Schüler/innenTheorie und Praxis aus erster Hand und an einem Ort. Ein moderner Schulungsraum im Klinikum mit angrenzendem Praxisübungsraum,...
Mehr erfahren
Warum eine leckere Kugel Eis Zahnschmerzen verursachen kann
Marchen und Malcher treffen sich in Lehma
Mehr als 200 Schüler beteiligen sich am Thüringer Schülerfreiwilligentag
Thümmel-Jahr 2024: Thümmels Kartenwerk ab Mitte Juni in Garbisdorf zu...
Mehr erfahren
Schuldistanz überwinden Die Hintergründe für ein Fernbleiben von Schule sind vielfältig. Oftmals beginnt schuldistanziertes Verhalten schleichend, indem sich Schüler:innen vom Unterricht abwenden, stunden- oder tageweise fehlen. Einige finden den...
Mehr erfahren
Gemäß dem vom Kreistag beschlossenen Jugendförderplan erhalten jährlich zwei neue Standorte Sozialarbeiter, so Fischer weiter. Die Reihenfolge richtet sich nach den gegenüber dem Jugendamt angezeigten Bedarfen von den Schulen. Der aktuelle Plan...
mehr
Lehrerin Kirsten Schubert, verantwortlich für die Berufsorientierung im Staatlichen regionalen Förderzentrum Schmölln, fasst den Mehrwert von „Satt statt platt“ für ihre Schüler zusammen: „Als zertifizierte ,Berufswahlfreundliche Schule‘...
mehr
Un- abhängig davon ist der Einsatz auch in den anderen beteiligten Schulen anerkennenswert. Dies sind die Gewerblich-technische Schule Altenburg (3), die Regel- schule...
Mehr erfahren
Schüler der Klassenstufe 10 müs- sen außerdem am Ende des Schul- jahres den Realschulabschluss erreicht haben. Eine Aufnahmeprüfung (§131 Thü- ringer Schulordnung) findet statt für Schüler,...
Mehr erfahren
Juni 2014
Rehaklinik des MEDICUMS betreut seit April wohnortnah Patienten
Kampagne "Sicher zur Schule" gestartet
Landrätin besucht Meuselwitzer Firma Louis Renner
Schülerfreiwilligentag mit Rekordbeteiligung
Taschenlampenkonzert im September
Neue...
Mehr erfahren