Die „kleinen Nöbdenitzer“ gedeihen inner- und außerhalb des Landkreises

17. September 2025

55 Thümmeleichen wurden bereits ausgepflanzt/Viele Anfragen sind noch in Bearbeitung


Im April 2023 wurden etwa 175 Schößlinge der Tausendjährigen Eiche in Nöbdenitz entnommen und kamen anschließend in ein Pflanzcamp. Seitdem wurden 55 Thümmeleichen innerhalb und auch außerhalb des Altenburger Landes ausgepflanzt. Die stolzen Besitzer melden sich regelmäßig bei der unteren Naturschutzbehörde und berichten über die Entwicklung ihrer Bäume.

So schreibt ein Ehepaar aus Ponitz: „Wir hatten Ihnen versprochen, uns einmal jährlich zu melden, um über das Wohlbefinden des ,kleinen Nöbdenitzers‘ zu berichten. Nach nunmehr 14 Monaten in Ponitz hat unser kleiner Setzling Fuß gefasst.“ Adressiert sind die Briefe an Forstassessor Thomas Neidhardt, der das Projekt „Thümmeleichen“ in der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes betreut. 
Das Interesse an den Zöglingen der Tausendjährigen Eiche ist weiterhin ungebrochen. So sind noch etliche Anfragen in Bearbeitung.

Pflanzung einer Thümmeleiche in Trebula mit dem Besitzer Gabriel Kinzel. Foto: Thomas Neidhardt

Auch Nachfragen aus München oder anderen Bundesländern sind bei Thomas Neidhardt schon eingegangen. Da der Transport und die Pflanzung der Schößlinge vom Forstassessor begleitet werden, sind so große Entfernungen für die Pflanzen bisher nicht möglich. Standorte außerhalb des Landkreises sind unter anderem Gotha, Geithain, Crimmitschau und Halle. Im Altenburger Land sind unter anderem in Lucka, Altenburg, Trebula und in Mehna Thümmeleichen gepflanzt worden.
Im vergangenen Jahr beging der Landkreis Altenburger Land den 200. Todestag von Hans Wilhelm von Thümmel. Der Sachsen-Gotha-Altenburgische Minister hatte sich 1824 unter der Tausendjährigen Eiche in Nöbdenitz begraben lassen. Er verband damit die Idee, seinen Hinterbliebenen von Zeit zu Zeit aus dem Blätterdach etwas zuzuflüstern und ihnen gleichsam über die Schulter zu schauen.
Anlässlich des 200. Todestages fanden 2024 verschiedene Veranstaltungen und Projekte statt. Darunter waren auch verschiedene Pflanzaktionen der kleinen „Thümmeleichen“ wie die Osterpflanzaktion im März, bei der auch der ehemalige Umweltminister Bernhard Stengele und der MDR in Lucka am Prößdorfer Weg dabei waren. Im vergangenen September wurden zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Regelschule Dobitschen sechs kleine Thümmeleichen sowie 18 weitere Bäume (Echte Mehlbeere, Spitzahorn, Eberesche, Süßkirsche, Steinweichsel und Hainbuche) gepflanzt. Auch über das „Thümmel-Jahr“ hinaus ist das Projekt mit den „kleinen Nöbdenitzern“ ein voller Erfolg.