JOB Chance Altenburg: Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler
Perspektiven und Zukunftschancen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes im Altenburger Land werden am 30. August 2025 erneut im Goldenen Pflug in Altenburg vorgestellt. 88 Aussteller informieren von 10 bis 13 Uhr auf der Messe für Arbeit, Ausbildung und Pendler. Interessierte sind herzlich eingeladen.
„Die JOB Chance Altenburg bietet eine gute Gelegenheit, mit Unternehmen und Bildungsträgern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus geben wir ergänzende Informationen zu den Rahmenbedingungen im Altenburger Land wie der sozialen Versorgung oder zu Unterstützungsangeboten. Wir wollen ein möglichst umfassendes Bild vom Landkreis vermitteln“, so Landrat Uwe Melzer.
Die Messe, die gemeinsam vom Landkreis Altenburger Land, von der Stadt Altenburg, vom Jobcenter Altenburger Land, von der Agentur für Arbeit Thüringen Ost sowie der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung organisiert wird, findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Die Organisatoren hoffen auf eine ebenso positive Resonanz wie in den Jahren zuvor. So kamen im vergangenen Jahr rund 1.500 Besucher in den Goldenen Pflug.
Trotz eines aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes suchen Unternehmen in der Region Arbeits- und Fachkräfte, etwa im Verarbeitenden Gewerbe, dem Bau, im Handel und dem Gesundheitswesen. Positive Signale gehen auch vom Ausbildungsmarkt aus, er zeigt sich unbeeindruckt von den Turbulenzen. Sichtbar wird das am leichten Plus der im bisherigen Beratungsjahr gemeldeten freien Ausbildungsstellen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Jugendliche, die mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch keinen Vertrag in der Tasche haben, können rein rechnerisch zwischen vier freien Ausbildungsplätzen wählen.
Neu auf der Messe sind in diesem Jahr die Messelotsen, die als Ansprechpartner fungieren, um den Weg zum gesuchten Aussteller zu finden. Unter den 88 Ausstellern sind Unternehmen, Bildungsträger, Behörden und Verbände. Eine vollständige Ausstellerliste ist auf der Homepage des Landratsamtes www.altenburgerland.de/de/jobchance zu finden.
Ebenfalls neu sind die Sprachmittler, die im Bedarfsfall ins Deutsche übersetzen und so die Vermittler zwischen interessiertem Besucher und Aussteller sind. Auf der „JOB Chance Altenburg“ gibt es zudem eine Anerkennungsberatung durch die Informations- und Beratungsstelle Anerkennung für Ostthüringen (IBAT Ost), Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. Und wer möchte, kann seine Bewerbungsmappe von Experten checken lassen. Darüber hinaus werden Unterstützungsangebote für Familien präsentiert.