Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muß durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, daß er dazu berechtigt ist. Wahl- scheine können nur bis zum 26. Mai 2000, 12.00 Uhr, beantragt werden. Ausnahms- weise können Wahlscheine...
Mehr erfahren
Nach Überprüfung der Risiko- lage und der bisher eingeleiteten Maßnahmen, geht die Geschäftsführung von keinen bestandsgefährdenden Risi- ken aus. 29 2023 2022 Bilanz 2022 2023 T€ T€ Aktivseite Passivseite T€ T€ 14.911 15.521 Anlagevermögen Eigenkapital 3.333 3.376 27 41 Immaterielles Vermögen...
Mehr erfahren
Aber es kann auch sein, dass sich für das Gericht kein klares Bild ergibt, wer von den nahen Angehörigen am besten geeignet ist, die Betreuung zu übernehmen, oder dass es Interessenkonflikte sieht. In einer solchen Situation ist es denkbar, dass...
Mehr erfahren
Hinweis zur Einlegung von Wider- sprüchen: Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine be- schränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 beste- henden Energiefortleitungen ein- schließlich der dazugehörigen Anla-...
Mehr erfahren
Foto: AWA Anzeige Seite 8 Quarantänepflicht nach der Urlaubsreise Seite 9 Weichen für den Breitbandausbau gestellt Seite 10 Kreistag hat Schul- netzplan beschlossen Seite 12 Lindenau-Museum Altenburg eröffnet Interim Seite 14 Landratsamt regelt Besucherverkehr neu Aus dem Inhalt Amtsblatt10_25_Juli_2020_Layout...
Mehr erfahren
Sowohl der Sockelbetrag als auch das Sitzungsentgelt verändert sich ab dem 01.01.2026 um die letzte im Gesetz- und Verordnungsblatt des Freistaates Thüringen veröffentliche Preisentwicklungsrate nach § 26 Abs. 3 des Thüringer Abgeordnetengesetzes....
Mehr erfahren
Sowohl der Sockelbetrag als auch das Sitzungsentgelt verändert sich ab dem 01.01.2026 um die letzte im Gesetz- und Verordnungsblatt des Freistaates Thüringen veröffentliche Preisentwicklungsrate nach § 26 Abs. 3 des Thüringer Abgeordnetengesetzes....
Mehr erfahren
Sowohl der Sockelbetrag als auch das Sitzungsentgelt verändert sich ab dem 01.01.2026 um die letzte im Gesetz- und Verordnungsblatt des Freistaates Thüringen veröffentliche Preisentwicklungsrate nach § 26 Abs. 3 des Thüringer Abgeordnetengesetzes....
Mehr erfahren
Los geht es mit einem Vortrag über den Maler und Grafiker Max Slevogt (1868 – 1932), einen der bedeutendsten Vertreter des deutschen Impressionismus. Ein ganz neues Angebot gibt es am 26. Oktober. Wenige Tage vor Halloween lädt die VHS Altenburg...
mehr
Zum gleichen Zeitpunkt entstand ein zweiter Hotspot, nämlich bei einem Chor in Altenburg. Hier wurden 26 Sängerinnen und Sänger positiv getestet, zudem weitere An- gehörige der Chormitglieder. Allein diese beiden Brennpunkte haben ausgereicht, um...
mehr
Name der Einrichtung
Anschrift
PLZ und Ort
Kontaktmöglichkeit
AWO Seniorenwohnanlage "Selbstständiges Wohnen im Alter"
Humboldtstraße 12
04600 Altenburg
Tel. 03447 558-90
AWO Senioren-WG
Schmöllnsche Straße 8 und Barlachstraße 26
04600 Altenburg
Tel....
Mehr erfahren
August 2015 fol- gendeBeschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 13: Der Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Bau beschließt, den Auftrag für Los 26 – Außenanlagen zum Bauvorhaben Grund- und Regelschule "Wieratal" in 04618 Langenleuba-Niederhain, Garten-...
Mehr erfahren
Tour 10 Januar 04. / 18.; Februar 01. / 15.; März 01. / 15. / 29.; April 12. / 26.; Mai 10. / 24.; Juni 07. / 21.; Juli 05. / 19.;August 02. / 16. / 30.; September 13. / 27.; Oktober 11. / 25.; Novem- ber 08. / 22.; Dezember 06. / 20. EntsorgungsterminefürBiotonneninOrtslagen...
Mehr erfahren
Torsten Rist, Vereinsvorsitzender SV Lerchenberg e. V. Deutsches Sportabzeichen 2013 Altenburg. Vom 26. bis 30. Au- gust 2013 ist das Schadstoffmobil wieder in unserem Landkreis un- terwegs. Bitte beachten Sie, dass wasserlös- liche Wand- und Fassadenfarben...
Mehr erfahren
Die auf der Prioritätenliste auf- geführten Vorhaben sollen dem Thüringer Ministerium für Bil- dung, Jugend und Sport gemäß der auf Anlage 3 (Alternative B) ersichtlichen Höhe zur För- derung empfohlen werden. Sollten Anträge, die dieser Be- schluss...
Mehr erfahren
Hervorzuheben ist unter anderem das Projekt „Die Kraft in digitalen Zahlen“ von Rainer Walther, Schüler des Roman-Her- zog-Gymnasiums Schmölln, im Bereich Physik, das als bestes in- terdisziplinäres Projekt ausge- zeichnet wurde. Zu Siegerehren...
Mehr erfahren
Die Ausstellung, welche vom Fachdienst Bürgerservice und Kultur (Telefon: 03447 586-102) sowie dem Kreisarchiv (Telefon: 03447 586-150) organisiert wurde, kann noch bis zum 26. Juni 2015 besichtigt werden.
Die Historie des Gebäudes
1892 bis 1895:...
mehr
Es hat sich mittlerweile zu einer guten Tradition entwickelt, dass einmal im Jahr ehrenamtlich Tätige bei einer Dankeschönveranstaltung durch den Landrat mit der "Goldenen Ehrennadel" ausgezeichnet werden. Auch am Abend des 26. Oktober 2010 wurden...
mehr
Im Moment fiebern wir dem lange ersehnten Richtfest für den neuen Dachstuhl der Bockwindmühle am Pfingstsamstag dem 26. Mai entgegen. Neben einer Radtour mit dem Fremdenverkehrsverband und einem Dankgottesdienst mit Pfarrer Olaf Sorge wird es am...
mehr