Aus diesem Brauch entstand bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts das "Altenburger Bauernreiten", welches am 29. August 2010 zum 26. Mal in Altenburg stattfinden wird.
mehr
Empfänger von personenbezogenen Daten im Rahmen des Zuwendungsverfahrens können sein: - zuständige Mitarbeiter*innen im Landratsamt Altenburger Land in den Fachdiensten 20, 23, 10, 12, 13, 16 und in der Stabsstelle Sozialplanung im Fachbereich 2, - die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung...
Mehr erfahren
Ausländischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern wird außerdem empfohlen, ihre Botschaft über die Quaran täne-Anordnung zu informieren. Weitere Informationen www.rki.de/covid-19 Stempel/Kontakt DE | AR | BG | CS | EN | ES | FA | FR | HU | PL |...
Mehr erfahren
Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muß durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, daß er dazu berechtigt ist. Wahl- scheine können nur bis zum 26. Mai 2000, 12.00 Uhr, beantragt werden. Ausnahms- weise können Wahlscheine...
Mehr erfahren
., die spätgotische Kirche mit ihrer bemerkenswerten barocken Orgel des berühmten Orgelbauers Trost, das Corps de Logis mit dem heutigen Schloss- und Spielkartenmuseum, die prunkvollen Festsäle, der große Park mit Orangerie und Teehaus, der romantische...
Mehr erfahren
Schriftliche Dokumenation allergener Zutaten Betrieb Mustermann, Musterstraße, Musterstadt Datum: tt/mm/jjjj Verkehrsbezeichnung W ei ze n Di nk el Ro gg en Ge rs te Ha fe r Ka m ut Kr eb st ie re Ei er Fi sc he Er dn üs se So ja bo hn en M ilc h / L ak to se M an de...
Mehr erfahren
Achten Sie auf folgende Bezeichnungen: – „begrenzt viruzid“ ODER – „begrenzt viruzid PLUS“ ODER – „viruzid“ Beachten Sie die Sicherheitshinweise. DOI: 10.25646/6574.3 | Stand: 30.11.2020 Seite 1/2 DE | AR | BG | CS | EN | ES | FA | FR | HU | PL...
Mehr erfahren
Der Ausschluss gilt als Abmeldung. (2) Ein zeitweiliger Ausschluss vom Schulhort kann aus wichtigem Grund (z.B. anstecken- de Krankheit, Fehlverhalten des Schülers) nach Anhörung der Eltern erfolgen. Die Ent- scheidung hierüber trifft der Schulleiter...
Mehr erfahren
Sowohl der Sockelbetrag als auch das Sitzungsentgelt verändert sich ab dem 01.01.2026 um die letzte im Gesetz- und Verordnungsblatt des Freistaates Thüringen veröffentliche Preisentwicklungsrate nach § 26 Abs. 3 des Thüringer Abgeordnetengesetzes....
Mehr erfahren
Sowohl der Sockelbetrag als auch das Sitzungsentgelt verändert sich ab dem 01.01.2026 um die letzte im Gesetz- und Verordnungsblatt des Freistaates Thüringen veröffentliche Preisentwicklungsrate nach § 26 Abs. 3 des Thüringer Abgeordnetengesetzes....
Mehr erfahren
Los geht es mit einem Vortrag über den Maler und Grafiker Max Slevogt (1868 – 1932), einen der bedeutendsten Vertreter des deutschen Impressionismus. Ein ganz neues Angebot gibt es am 26. Oktober. Wenige Tage vor Halloween lädt die VHS Altenburg...
mehr
Zum gleichen Zeitpunkt entstand ein zweiter Hotspot, nämlich bei einem Chor in Altenburg. Hier wurden 26 Sängerinnen und Sänger positiv getestet, zudem weitere An- gehörige der Chormitglieder. Allein diese beiden Brennpunkte haben ausgereicht, um...
mehr
Name der Einrichtung
Anschrift
PLZ und Ort
Kontaktmöglichkeit
AWO Seniorenwohnanlage "Selbstständiges Wohnen im Alter"
Humboldtstraße 12
04600 Altenburg
Tel. 03447 558-90
AWO Senioren-WG
Schmöllnsche Straße 8 und Barlachstraße 26
04600 Altenburg
Tel....
Mehr erfahren
Abb. 4: Anzahl der Schulabgänger/innen nach Staatsangehörigkeit und Anteil der Schulabgänger/innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit4 Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik 2021, eigene Darstellung. 61 39 37 31 32 31 22 22 27 27 26 35 32...
Mehr erfahren
Die Ausstellung, welche vom Fachdienst Bürgerservice und Kultur (Telefon: 03447 586-102) sowie dem Kreisarchiv (Telefon: 03447 586-150) organisiert wurde, kann noch bis zum 26. Juni 2015 besichtigt werden.
Die Historie des Gebäudes
1892 bis 1895:...
mehr
Es hat sich mittlerweile zu einer guten Tradition entwickelt, dass einmal im Jahr ehrenamtlich Tätige bei einer Dankeschönveranstaltung durch den Landrat mit der "Goldenen Ehrennadel" ausgezeichnet werden. Auch am Abend des 26. Oktober 2010 wurden...
mehr
Im Moment fiebern wir dem lange ersehnten Richtfest für den neuen Dachstuhl der Bockwindmühle am Pfingstsamstag dem 26. Mai entgegen. Neben einer Radtour mit dem Fremdenverkehrsverband und einem Dankgottesdienst mit Pfarrer Olaf Sorge wird es am...
mehr
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Mitwirkung an dieser Publikation und wünschen spannende neue Erkenntnisse beim Lesen. Das Team-ThILIK im IKPE Prof. Dr. Jörg Fischer Dr. Stefan Huber Christian Kraft, M.SC. 1 Vgl. Fischer et al. (2019)...
Mehr erfahren
Beschluss Nr. 50: Der Kreistag beschließt, den Auftrag für die Leistung Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau sowie Beladung für ein Wechselladerfahrzeug nach DIN 14505-WLF-26/6900-1570 zum Vorhaben Neubeschaffung eines Wechselladerfahrzeuges...
Mehr erfahren