Suchergebnisse

Ihre Suche nach "fut26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Schnell, sicher, ok..KOAE" ergab 2427 Ergebnisse

Ergebnisse einschränken

Nur suchen in:
2401 - 2420 von 2427 Ergebnissen
118 119 120 121 122

Natur & Erholung Freizeit genießen, Natur erleben, Aktiv sein – das Altenburger Land lädt Sie dazu ein. Mit dem Rad oder zu Fuß lässt sich eine reizvolle Hügellandschaft entdecken, die Sie mit ihren ertragreichen, großflächigen Feldern ebenso begeistern wird, wie mit einem... Mehr erfahren


Partner & Unterstützer für "Junges Wohnen" "Junges Wohnen" ist eine gemeinsame Aktion des Landkreises Altenburger Land, unserer Städte und Gemeinden, sowie kommunaler, genossenschaftlicher und privater Wohnungsgesellschaften, mit dem Ziel, spezielle Wohnungsangebote für junge Erwachsene und... Mehr erfahren


2025 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Berufs- und Studienorientierung Altenburger Land Seminar IHK Bewerbungstraining www.ihk-schuelercollege.de 5. AWA Job Festival www.awa-ev.de/jobfestival Fried.-Ebert-Str. 33, ABG Seminar IHK Hilfe bei der... Mehr erfahren


Öffentliche Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Altenburger Land ______________________________________________________________________ Der Kreistag des Landkreises Altenburger Land hat in seiner 6. Sitzung am 2. April 2025 folgende... Mehr erfahren


ANTRAG Name des Vereins: Ansprechpartner: Telefon: Anschrift: Der Antrag bezieht sich auf die Richtlinie zur Förderung des Sports im Landkreis Altenburger Land, Punkt V - Sportlerehrung - Lfd.Nr. errungener Titel Platzierung Name Sportart Ort, Datum Unterschrift Alter E-Mail: für das Jahr... Mehr erfahren


Projektsteckbrief „Progressiver ländlicher Raum – Altenburger Land“ Kerndaten Zielstellung Erstellung eines regionalen strategischen Entwicklungskonzeptes (REK) als Grundlage eines nachhaltigen Strukturwandels in der Region Strategieprozess Im Zentrum des Strategieprozesses steht das Leuchtturmprojekt,... Mehr erfahren


3. Altenburg – Nord-Ost I & II Standort Lage: am nordöstlichen Stadtrand von Altenburg an der B180 mit Anbindung an die B7/B93 Größe brutto/netto: 30,5 ha/27,5 ha Ausweisung als: Gewerbe- und Industriegebiet Freifläche: 1,707 ha Planungsstand: rechtskräftiger Bebauungsplan Erschließungsstand: voll... Mehr erfahren


4. Altenburg – Nord-Ost III Standort Lage: am nordöstlichen Stadtrand von Altenburg an der B180 mit Anbindung an die B7/B93 Größe brutto/netto: ca. 13 ha/10,41 ha Ausweisung als: Gewerbegebiet Freifläche: 5,43 ha Planungsstand: rechtskräftiger Bebauungsplan Erschließungsstand: voll... Mehr erfahren


6. Altenburg – Gewerbegebiet Poschwitz Standort Lage: Gewerbegebiet befindet sich am nordöstlichen Stadtrand an der B180 mit Anbindung an die B7/B93 Größe brutto/netto: ca. 32 ha/ca. 29,7 ha Ausweisung als: Industriegebiet (GI) Freifläche: 1,68 ha Planungsstand: rechtskräftiger... Mehr erfahren


Verbände der freien Wohlfahrtspflege Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege bieten zahlreiche ambulante Pflegeleistungen im Altenburger Land an. Sie helfen und unterstützen ältere Menschen in vielen Bereichen und stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. AWO Kreisverband Altenburg... Mehr erfahren


1. Fest der Meuselwitzer Vereine 6. August 2022 Markt und Baderdamm 8:00 Uhr Trödelmarkt am Baderdamm - Förderverein Hainbergsee e. V. ab 10:00 Uhr musikalische Umrahmung durch DJ M. Mai auf dem Markt Hüpfburgen für Kinder 10:00 bis 16:00 Uhr offene Martinskirche der evangelisch – lutherischen... Mehr erfahren


Kindertageseinrichtungen Gegenwärtig stehen im Landkreis Altenburger Land 55 Kindertagesstätten und Kindergärten in kommunaler und freier Trägerschaft zur Verfügung. Durch die vielschichtige Angebotspalette aller vorhanden Einrichtungen kann dem Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für... Mehr erfahren


mir wurde bereits ein Fischereischein Antrag auf Absender Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Blatt 1 von 1 Antrag auf Ausstellung eines Fischereischeines Eingangsvermerk/-stempel Aktenzeichen Datum Name, Vorname (ggf auch Geburtsname) Geburtsdatum Geburtsort Anschrift (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer)... Mehr erfahren


1 Anlage 3 - Formblatt Überwachungsbericht Bericht nach einer Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 52a Abs. 5 BImSchG § 22a Abs. 5 DepV § 9 Abs. 5 IZÜV Daten Betreiber Betreiber Betriebsname Betriebsanschrift (Standort) Anlagenbezeichnung IED-Nummer und Anlagentätigkeit Anlagenzuordnung 4. BImSchV... Mehr erfahren


Tabelle1 Anlage 2b zum Überwachungsprogramm Überwachungsplanung Umweltinspektionen - eigenständig betriebene Abwasseranlagen nach § 60 (3) Nr. 2 WHG Betreiber: Anlage: Nummer IED: 6.11 A Anlagenkriterien Auswertung Kriterium Punkte § 9 (2) Nr. 1, 2 IZÜV Allgemein Bereitschaft zur Regeleinhaltung... Mehr erfahren


Anreise Am Tagungsobjekt steht eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Ansonsten bestehen Parkmöglichkeiten im Umfeld des Tagungsortes (z.B. Tiefgarage Goldener Pflug oder großer Parkplatz „Am Anger“). Kosten Für die Teilnahme wird eine pauschale Tagungsgebühr in Höhe von 10,00... Mehr erfahren


Antrag auf Erteilung einer denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis gemäß § 13 ThürDSchG Absender Eingangsvermerk/-stempel Aktenzeichen Datum Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Name Blatt 1 von 2 Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis gem. § 13 ThürDSchG Antragsteller ist Eigentümer des Grundstücks... Mehr erfahren


Behörde Eingangsvermerk/-stempel (wird von der Behörde ausgefüllt) Sparbuch, Kontoauszüge zwei Monate vor Antragstellung lückenlos, Nachweis aktueller Rückkaufwert der Lebens- oder Sterbegeldversicherung, sonstige Geldanlagen, Bestattungsvorsorge, aktueller Heimkontoauszug Wenn noch kein Behindertenausweis... Mehr erfahren


Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) An Bauaufsichtsbehörde Eingangsvermerk Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen Antrag auf Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Neuantrag Änderungsantrag zu Aktenzeichen: Sondereigentum... Mehr erfahren


Ablauf in der Impfstelle Datenerfassung: entweder Übermittlung Daten per Barcode (ausgedruckt oder über "Impf-App") oder Datenaufnahme per eGK Überprüfung Anamnesebogen, Impfberechtigung Ausdruck des Laufzettels und der Impfbescheinigung (wenn Ausweis fehlt) Technik hochfahren Impfstoff auftauen... Mehr erfahren

2401 - 2420 von 2427 Ergebnissen
118 119 120 121 122