In den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung aber auch Kultur und Sport wurden zahlreiche Kontakte geknüpft. Dazu war von Anfang an der Austausch von Schülerinnen und Schülern besonders wichtig. Vor allem...
mehr
Bis dahin gilt die am 14. Oktober 2021 erlassene Allgemeinverfügung des Landkreises Altenburger Land.
In den Schulen gilt laut Thüringer Frühwarnsystem in Warnstufe 3 eine Testpflicht. Für deren Umsetzung verantwortlich ist das Thüringer Bildungsministerium....
mehr
Dezember 2018 Unterbrechung der Sitzung zur Durchführung des nicht öf- fentlichen Sitzungsteils 3. Beschluss zur Vergabe von Lieferleistungen > 50.000,00 Euro; Lieferung von Heizöl an Schulen des Landkreises Altenburger Land Öffentliche Bekanntmachung...
Mehr erfahren
Euro für mehrere Bauvorhaben im Schulbereich wie die Grund- schulsanierung in Nobitz und Turnhallenarbeiten in der Land- schule Pleißenaue, in der Grund- und Regelschule INSOBEUM in Rositz und in der...
Mehr erfahren
Nicht zuletzt durch die Gemeinde- neugliederung hat sich die Ge- meinde Nobitz weiter vergrößert, so dass auch künftig immer um die einhundert Schüler für die Grundschule prognostiziert wer- den. Bereits...
Mehr erfahren
Die Schulleitung gratuliert allen Schülern und Lehrern sowie den Korrepetitoren zu den hervorragen- den Ergebnissen sehr herzlich und wünscht den Musikschülern weiter- hin viel Erfolg. Brigitte Gärtner,...
Mehr erfahren
Räßler Tel: 03447 586-815 E-Mail: sozialleistungen @altenburgerland.de Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 12/11. September 2021 Altenburg. Während die Schülerinnen und Schüler...
Mehr erfahren
Literaturwettbewerb des Altenburger Landes findet von November 2023 bis Mai 2024 statt. Teilnehmen können alle interessierten Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zwölften Klasse und junge...
mehr
Schon ab 10 Uhr gab es im Lichthof ein buntes, fröhliches Treiben von Fachkräften, interessierten Bürgern sowie Schülern aus Altenburg und Treben. Es entstanden Dialoge, die unterschiedlicher nicht hätten sein können und wahrscheinlich ohne diesen...
mehr
Hier kön- nen neue Schüler aufgenommenwer- den. Ab sofort ist es auch wieder möglich, im Fach Blockflöte Schüler im Einzelunterricht auszubilden. Auch in den Früherziehungskursen in Altenburg und Schmölln...
Mehr erfahren
Seit Oktober des vergangenen Jahres trifft sich die Band jede Woche don- nerstags mit bis zu zehn Schülern im Musikraum der Gemeinschaftsschule Erich Mäder zum Rappen, Musizie- ren und Texte schreiben....
Mehr erfahren
Hauptgrund für die gestiegene Inzidenz sind die mittlerweile acht Infektionen in zwei Meuselwitzer Schulen. In der Grundschule hat sich die Gesamtzahl der infizierten Kinder auf nunmehr sieben erhöht....
mehr
September 2002
Zahnärztliche Gruppenprophylaxe in Kindertagesstätten und Schulen nach SGB V und ThürSchulgespflVO
Beratungen zur Zahn- und Mundgesundheit
Zahnärztliche Begutachtungen
Gesundheitsförderung
Mehr erfahren
Klaus Sühl aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Vizelandrat Matthias Bergmann, Schulleitung, Lehrer Schüler und Eltern, Architekten und Bauleute, Kreistagsmitglieder und Stadträte blickten gemeinsam zurück auf das Neugeschaffene....
mehr
Beratungen für junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Ausbildungsalltag.
Unter dem Namen „Level 3“ startete 2018 der Jugendberufsservice im Altenburger Land. Seit fünf Jahren wird das Angebot von vielen Jugendlichen gut genutzt. Insbesondere...
mehr
Im vergangenen Jahr haben die Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Altenburger Land in 43 vierten Klassen an den Grund- und Sonderschulen sowie Förderzentren im Landkreis insgesamt 646 Schülerinnen...
mehr
Im Projektverlauf konnten bereits zahlreiche Arbeitshilfen erstellt und übersetzt werden, um den multiplen Problemlagen wirkungsvoll entgegenzutreten. Dazu zählen u. a. der Flyer zur „Schulpflicht“, Merkblätter für einzelne „Schwerpunktschulen“...
Mehr erfahren
Über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist das Kabarett "Die Nörgelsäcke".
Die sogenannte "Große Schule" wurde von der städtischen Wohnungsgesellschaft zu einem Wohnhaus umgebaut, die "Kleine Schule"...
Mehr erfahren
Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte(r) Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre. Der theoretische Teil wird durch die Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Gera und die dienstbegleitende Unterweisung...
Mehr erfahren