Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT

Als Ergebnis aus dem Fachtag Schule & Wirtschaft wurde der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den regionalen Akteuren werden Ideen für eine zukunftsfähige Berufsorientierung im Landkreis entwickelt. Seit Anfang 2023 setzt der Arbeitskreis Maßnahmen und Projekte um, mit dem Ziel den Übergang von der Schule zum Beruf für Jugendliche aus dem Altenburger Land gut zu gestalten. Schule-Wirtschaftskooperationen werden für alle Schularten und Unternehmensbranchen unterstützt.
Zuständig für Organisation und Koordination sind das Landratsamt Altenburger Land und die Agentur für Arbeit Thüringen Ost. Die Sprecher des Arbeitskreises sind: Landrat Uwe Melzer und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Ost Stefan Scholz.
Der Arbeitskreis trifft sich 2- bis 3-mal im Jahr. Hinzu kommen themenabhängig Treffen von Unter-Arbeitsgruppen, z. B. der kreisweite Dialog zur Berufsorientierung.

Kooperationsmöglichkeiten

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT bietet Anregungen und praxisnahe Vorschläge, um die berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Er vernetzt Schulen mit Arbeitgebern der Region und unterstützt dabei, die passenden Partner für eine erfolgreiche Kooperation zu finden.

Gerade in einer Region wie dem Altenburger Land, in der Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft eng miteinander verbunden sind, ist die Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Partnern ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, Behörden, Vereine und soziale Einrichtungen öffnen ihre Türen und geben Jugendlichen die Chance, Berufe und Arbeitswelten realitätsnah kennenzulernen. Informieren Sie sich hier gern über die vielfältigen Möglichkeiten. 
Die konkrete Umsetzung der Angebote wird individuell zwischen Schule und Unternehmen abgestimmt – und besonders erfolgreich, wenn auch die Eltern aktiv eingebunden sind. Denn gemeinsam lassen sich passgenaue Wege in die berufliche Zukunft gestalten.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.