Suchergebnisse

Ihre Suche nach "" ergab 2780 Ergebnisse

Ergebnisse einschränken

Nur suchen in:
1821 - 1840 von 2780 Ergebnissen
90 91 92 93 94

MRGN - MULTIRESISTENTE GRAMNEGATIVE BAKTERIEN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Stand: April 2018 | Seite 1 Was sind multiresistente gramnegative Bakterien? Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN-Bakterien) ist eine Sammelbezeichnung für eine große... Mehr erfahren


MRSA Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Stand: April 2018 | Seite 1 Was sind MRSA? MRSA bedeutet Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Bakterien der Art Staphylococcus aureus kommen auf der Haut und den Schleimhäuten von vielen gesunden Menschen... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 6 Hygienemaßnahmen bei Infektionen und Kolonisationen durch multiresistente gramnegative Stäbchen (3MRGN und 4MRGN) in Krankenhäusern... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 6 Hygienemaßnahmen bei Infektionen und Kolonisationen mit MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) und anderen MRE (Multiresistente... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 8 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen Stand: Juli 2013 1. Allgemeine... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 6 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für ambulante Pflegedienste Stand: Juli 2013 1. Allgemeine Informationen... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 7 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Behindertentageseinrichtungen Stand: Juli 2013 1. Allgemeine... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 6 Informationen zu MRSA für niedergelassene Ärzte Stand: Juli 2013 1. Allgemeine Informationen zu MRSA Eigenschaften von Staphylococcus... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 3 Informationsblatt zu MRSA für medizinisches Pflegepersonal Stand: Juli 2013 1. Allgemeines zu MRSA Staphylococcus aureus sind Bakterien,... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 6 Informationen zu MRSA für Patienten und Angehörige Stand: Juli 2013 1. Allgemeine Informationen zu MRSA Eigenschaften von Staphylococcus... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 4 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Rettungs- und Krankentransportdienste Stand: Juli 2013 1. Allgemeine... Mehr erfahren


TLV, Abteilung Gesundheitsschutz, Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.tlv-thueringen.de Kont@kt: abteilung3@tlv.thueringen.de Seite 1 von 8 MRSA-Sanierung im niedergelassenen Bereich Stand: Juli 2013 1. Allgemeines zur Sanierung Begriffserläuterung Als Sanierung, Dekontamination... Mehr erfahren


Hyg Med 2016; 41 – 4 109 Sektion „Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation“ Barbara Nußbaum (Sektionsvorsit- zende), Zuzenhausen; Alexander Jur- reit, Frankfurt/Main; Dr. Martin Thie- ves, Darmstadt; Barbara Loczenski (Koordinatorin HFKs/ Hygienebeauf-... Mehr erfahren


Stand: Februar 2017 * Zutreffendes bitte ankreuzen MRE-Überleitungsbogen (Bitte umseitige Erläuterungen beachten) Vorname: ______________________ Name: ______________________ Geburtsdatum: ______________________ Adresse: ______________________ ggf. Patientenaufkleber Einrichtung/Stempel Telefon... Mehr erfahren


Verwaltungsgemeinschaft Rositz Die Verwaltungsgemeinschaft Rositz wurde am 01.01.1993 mit den Mitgliedsgemeinden Rositz, Kriebitzsch, Lödla und Monstab gegründet und liegt im nordwestlichen Teil des Landkreises zwischen den Städten Altenburg und Meuselwitz. Seit 01.01.2019... Mehr erfahren


Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land, Metropolregion Mitteldeutschland (WAMM) e.V. Im September 2016 gründete sich in Altenburg der "Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land, Metropolregion Mitteldeutschland (WAMM) e.V.". Als gemeinnütziger Verein ist er bestrebt, durch gemeinschaftliche... Mehr erfahren


Altenburg. 16 neue Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt am heutigen Tag. Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 89,4. Gemäß des in der Thüringer Corona-Verordnung verankerten Frühwarnsystems befindet sich der Landkreis seit heute in Warnstufe 1. Warnstufe 1 Maßgeblich für das Erreichen dieser... mehr


– für ein gutes Miteinander! Das Thüringer Integrationskonzept Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gründe, in Thüringen zu leben, sind vielfältig. Viele wurden hier geboren und sind geblieben, andere lockte ein Jobangebot, die Ausbildung, die Liebe, der Thüringer... Mehr erfahren


S. 1 Stand: 03.04.2019 Politische Leitlinien für die Integration im Landkreis Altenburger Land Inhaltsverzeichnis Politische Leitlinien für die Integration im Landkreis Altenburger Land ....... 1 1. Präambel ............................................................................................................ Mehr erfahren


Kommunale Integrationskonzepte: Verbreitung, Funktion und Wirksamkeit Expertise im Auftrag des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration Prof. Dr. Dieter Filsinger Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fakultät für Sozialwissenschaften, Forschungsgruppe... Mehr erfahren

1821 - 1840 von 2780 Ergebnissen
90 91 92 93 94