Suchergebnisse

Ihre Suche nach "schülerbeförderung" ergab 877 Ergebnisse

Ergebnisse einschränken

Nur suchen in:
661 - 680 von 877 Ergebnissen
32 33 34 35 36

Schullastenausgleich 2.720.000 2.718.547,00 10.2. Schulumlage 3.591.627 3.408.741 2.817.432,02 10.3. Schülerbeförderung (Land) 448.000 456.900 399.741,84 10.4. Zuweisungen für Volkshochschule (Land) 195.000 208.250 226.244,76 10.5. Zuweis. Lindenau-Museum... Mehr erfahren


POLITISCHE KULTUR IM FREISTAAT THÜRINGEN Heimat Thüringen Ergebnisse des THÜRINGEN-MONITORs 2018 Prof. Dr. Marion Reiser (wissenschaftliche Leitung) Prof. Dr. Heinrich Best (wissenschaftliche Leitung) Dr. Axel Salheiser Dr. Lars Vogel Friedrich-Schiller-Universität Jena KomRex – Zentrum für... Mehr erfahren


Der Glasfaserausbau in der Region Altenburg ist ein gemeinsames Infrastrukturvorhaben im Bereich der Kooperationsgemeinschaft Altenburg West. Dabei werden unter anderem 15 Schulen, 384 Wirtschaftsunternehmen und fast 4.500 Haushalte direkt mit Glasfaserverbindungen... mehr


Egal ob es dabei um Themen in der Kommunalhygiene ging, um den Infektionsschutz und um meldepflichtige Infektionskrankheiten, um die Hygiene in öffentlichen Einrichtungen, Kindergärten und Schulen, um die Überwachung der Qualität von Trink- und... mehr


Dagegen besteht viel inhaltliche Nähe zu den Kleingärtnern, wenn auch keine organisatorische. „Unter anderem haben wir uns vorgenommen, uns mit Schülern um die Schulgärten zu kümmern“, sagt Engelmann. Auch der Werkunterricht könnte vom Engagement... mehr


Das reicht von Öffnungszeiten und Rufnummern wichtiger Behörden, über Adressen und Ansprechpartner von Kindertagesstätten und Schulen bis hin zu Links auf weiterführende Informationssysteme (z.B. „Familienprofis“, die Familienfreizeitkarte des Landkreises,... Mehr erfahren


Altenburg. Ein Alleinstellungsmerkmal des Altenburger Landes ist dessen Reichtum an Kultur. Interessierte finden hier kulturelle Leuchttürme aber auch Geheimtipps. Das Potenzial dieser ist vielerorts noch längst nicht ausgeschöpft. „Dem Ziel, diese Dornröschen wach zu küssen, hat sich das... mehr


Nur wenn dies gelingt, sind wir berechtigt, das Zertifikat 'Familiengerechter Landkreis' zu behalten.“ Erste Maßnahmen und Projekte haben in den letzten Tagen schon begonnen, unter anderem die Organisation einer Elternkonferenz mit dem Ziel, Elternsprecher in den Schulen... mehr


NEWSLETTER Progressiver ländlicher Raum - Altenburger Land Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner, um auf die vielschichtigen, aber auch rasanten Entwicklungen unserer Zeit als Landkreis reagieren zu können,... Mehr erfahren


Bis Ende 2024 sollen im Zuge dieses Infrastrukturvorhabens im Bereich Kooperationsgemeinschaft Altenburg West u.a. 15 Schulen, 384 Wirtschaftsunternehmen und fast 4.500 Haushalte direkt mit Glasfaserverbindungen erschlossen werden. 37,5 Millionen... mehr


Sozialpass Mit dem Sozialpass können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises in verschiedenen sozialen und kulturellen Institutionen entsprechend deren Satzungen bzw. Regelungen vergünstigt oder kostenfrei diese Einrichtung in Anspruch zu nehmen. Anspruchsberechtigt auf einen Sozialpass sind Empfänger... Mehr erfahren


B. alle vermieteten Wohnungen. Öffentliche Einrichtungen sind z. B. Sporthallen, Kindertagesstätten und Schulen. Diese Wasserproben müssen in öffentlichen Einrichtungen (z. B. Hotels, Pensionen, Turnhallen) jährlich stattfinden. Nur dann, wenn 3... Mehr erfahren


Senioren Die demografische Entwicklung in Deutschland bewirkt, dass sich die Altersstruktur der Bevölkerung in den nächsten Jahren deutlich verändert. Sinkende Geburtenzahlen und ein gleichzeitiges Älterwerden der Gesellschaft führen dazu, dass der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung... Mehr erfahren


Die Personensorgeberechtigten können zwischen folgenden Betreuungsformen wählen: Halbtagsbetreuung (mindestens 4 Stunden) Zwei-Drittel-Betreuung (mindestens 6 Stunden) Ganztagsbetreuung (mindestens 8 Stunden) Ergänzende Betreuung (Randzeitenbetreuung, zusätzlich zu einer anderen Betreuungsform... Mehr erfahren


Altenburg. Die Italienerin Marta Dal Sasso erhält das weit über­regional bekannte Bernhard-von-Lindenau-Stipendium, welches seit 2006 in Ehren des gleichnamigen Museumsgründers († 1854) verliehen wird. Die 1979 in Schio geborene Künstlerin stellte u. a. schon in Österreich, Deutschland und... mehr


Ergebnisse Fördermittel Spontan assoziieren die Menschen im Altenburger Land staatliche Förderungen vor allem mit den Bereichen Kunst und Kultur, erneuerbare Energien und Strukturwandel. Aus der Sicht der Menschen sollte vor allem der Bildungssektor (Schulen,... mehr


„Eine hohe psychische und physische Belastung, resultierend aus dem Erwartungs- und Leistungsdruck sind deshalb in Japan ein häufiger Grund, warum Kinder der Schule fernbleiben“, erläutert Just. Der Landkreis Altenburger Land profitierte in diesem... mehr


. ________________________________________________________________________________________________________ Ticketpreise Normalpreis: 30,00 € / Ermäßigungen: 25,00 € für Schwerbehinderte, Erwerbslose / 15,00 € für Kinder, Schüler, Studierende, Azubis,... Mehr erfahren


Die Sorgeerklärung kann schon vor der Geburt des Kindes abgegeben werden (§ 1626 b Abs. 2 BGB). · Durch die Vorlage der Auskunft bei Behörden, Banken, Kindergärten, Schulen, Ärzten kann die Mutter ihr alleiniges Sorgerecht dokumentieren. · Die Auskunft... Mehr erfahren


Laufbahnausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst Die Laufbahnausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst dauert 3 Jahre und gliedert sich in 4 Studienblöcke (Grundstudium, Hauptstudium, Abschlussstudium Teil 1, Abschlussstudium Teil 2) an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule... Mehr erfahren

661 - 680 von 877 Ergebnissen
32 33 34 35 36